We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Forschung und Entwicklung – Wikipedia

Forschung und Entwicklung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Urheberschaft an diesem Artikel ist ungeklärt. Es besteht der Verdacht einer Urheberrechtsverletzung. Eine Begründung dazu befindet sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.

Sollte sich der Verdacht erhärten und eine konkrete Quelle vorliegen, solltest du diesen Baustein durch den Baustein {{URV}} ersetzen und den gesamten Inhalt des Artikels mit einer Quellenangabe ersetzen. Im gegenteiligen Fall solltest du diesen Baustein entfernen und eine Begründung auf die Diskussionsseite schreiben.


Bei Forschung und Entwicklung (F+E, englisch research and development, R & D) kann es sich je nach Betonung um einen Ausdruck für anwendungsorientierte Forschung oder aber um die zunächst sprachliche Zusammenfassung von Grundlagenforschung und ingenieurtechnischer Entwicklung handeln, da in kommerziell orientierten Großbetrieben eine Koppelung der beiden Bereiche zugunsten von produktions- oder absatzsteigernden Innovationen erwünscht und angestrebt ist.

Die starke Kombination beider Komponenten zu anwendungsorientierter Forschung ist einerseits für Hochschul-Institute ein neuer Weg zur Beschaffung von Drittmitteln, indem sie Kooperationen mit Unternehmen vereinbaren. Andererseits sehen Firmen mehr Zukunftschancen, wenn sie sich auf langfristigere Forschungsthemen einlassen.

Eine der Gefahren zu starker Kombination ist allerdings, dass die Grundlagenforschung vernachlässigt werden könnte.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Definition

In der Literatur finden sich unterschiedliche Definitionen des Begriffes "Forschung&Entwicklung", die jedoch im Wesentlichen die gleichen Merkmale beinhalten. Forschung & Entwicklung umfasst alle planvollen und systematischen Aktivitäten auf der Basis wissenschaftlicher Methoden, deren Ziel der Erwerb neuen Wissens ist. Dabei ist "neu" in Bezug auf die jeweilige organisatorische Einheit zu verstehen.[1]

Wirtschafts Duden: Forschung und Entwicklung: Abk. FuE, F&E unternehmerische Teilfunktion zur Gewinnung neuen Wissens, um über Innovationen am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Dieser Bereich bestimmt die Schlagkraft eines Unternehmens auf den Zukunftsmärkten wesentlich mit. Neben den Grundlagenforschung wird in Unternehmen v.a. angewandte Forschung zur Lösung konkreter Einzelfragen betrieben. Neben einem Ideenanstoß aus dem Bereich heraus oder von außen ist die Schnelligkeit der Markteinführung wesentlich, um die Vorteile gegenüber der Konkurrenz nutzen zu können.

[Bearbeiten] Gliederung der F+E

Hinsichtlich ihres Anwendungsbezuges können Forschung und Entwicklung in vier Aktivitäten gegliedert werden, die sich nur unscharf voneinander abgrenzen lassen und sich zumeist im Rahmen eines einzelnen F+E-Projektes überlappen.[2]

[Bearbeiten] Grundlagenforschung

Ziel der Grundlagenforschung ist die Gewinnung neuer Erkenntnisse und Erfahrungen, ohne dabei grundsätzlich auf einen direkten praktischen Nutzen abzuzielen. Vielmehr soll die Wissensbasis erweitert werden, d.h. es sollen Theorien und Gesetzeshypothesen entworfen und überprüft werden, um damit die Grundlage für anwendungsorientiertes Wissen zu schaffen. Da die Ergebnisse der Grundlagenforschung oft nicht geschützt oder wirtschaftlich genutzt werden können, ist sie nur äußerst selten Gegenstand privatwirtschaftlicher Bemühungen. In der Regel findet die Grundlagenforschung in Hochschulen, den Instituten der Max-Planck-Gesellschaft und teilweise der Fraunhofer-Gesellschaft statt.[2]

[Bearbeiten] Technologieentwicklung

Die Technologieentwicklung befasst sich mit der Gewinnung und Weiterentwicklung von Wissen und Fähigkeiten, deren Ziel die Lösung praktischer Probleme mit Hilfe der Technik ist. Dabei bedient sie sich der Ergebnisse der Grundlagenforschung, des anwendungsorientierten Wissens sowie praktischer Erfahrungen. Das Ziel ist hierbei der Aufbau und die Pflege technologischer Leistungspotentiale bzw. technologischer Kernkompetenzen, die direkte praktische Anwendungen ermöglichen. Der Begriff der Technologieentwicklung ist damit in etwa mit dem Begriff der angewandten Forschung gleichzusetzen.[2]

[Bearbeiten] Vorentwicklung

Bei der Vorentwicklung geht es um die Vorbereitung der konkreten Produkt- und Prozessentwicklung. Technologien werden "ausentwickelt" und auf ihre Umsetzbarkeit in Produkte und Prozesse geprüft, Produktkonzepte werden entwickelt und Prototypen gebaut. Dabei erfolgt eine Konzentration auf anspruchsvolle, risikoreiche Bauteile oder Produkte, die einer schnellen und weitgehend sicheren Produkteinführung im Weg stehen.[2]

[Bearbeiten] Produkt- und Prozessentwicklung

In dieser letzten Phase werden alle bisher geschaffenen Potentiale (Wissen, Fähigkeiten, Prozesse, Produkt-Prototypen) in konkrete, absatzfähige Produkte bzw. Prozesse umgesetzt. Das Ziel ist die Markteinführung eines neuen oder veränderten Produktes.[2]

[Bearbeiten] Quellen

  1. Schröder, Hans-Horst (1973). Zum Problem einer Produktionsfunktion für Forschung und Entwicklung (S. 29-30)
  2. a b c d e Specht, Günther; Beckmann, Christoph; Amelingmeyer, Jenny (2002). F&E-Management – Kompetenz im Innovationsmanagement (S. 14-16)

3. deutscher wirtschafts- Duden, Dudenverlag (2005) S. 158

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com