We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Die Prinzen – Wikipedia

Die Prinzen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Prinzen
Die Prinzen in Biberach/Riß
Die Prinzen in Biberach/Riß
Gründung 1987
Genre A cappella, Pop-Rock
Website http://www.dieprinzen.de
Aktuelle Besetzung
Tenor , Klavier Sebastian Krumbiegel
Bariton, Keyboard Tobias Künzel
Tenor, Gitarre, Klavier Wolfgang Lenk
Bass, Keyboard Jens Sembdner
Bariton Henri Schmidt
E-Bass Mathias Dietrich
Schlagzeug Ali Zieme

Die Prinzen sind eine deutsche Musikgruppe. Ihre bekanntesten Songs sind (Du musst ein) Schwein sein, Küssen verboten, Alles nur geklaut, Millionär, Gabi und Klaus, Mein Fahrrad und Deutschland.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bandgeschichte

Die Mitglieder erhielten ihre Gesangsausbildung beim Thomanerchor Leipzig und dem Dresdner Kreuzchor. 1987 begannen sie ihre Karriere als Die Herzbuben in der damaligen DDR. Wegen einer Verwechslung mit den Wildecker Herzbuben benannten sie sich 1991 in Die Prinzen um. Gleich darauf hatten sie ihren Durchbruch mit ihrem ersten Hit Gabi und Klaus. Im selben Jahr brachten sie ihr erstes Album heraus (Das Leben ist grausam) und gingen mit Udo Lindenberg auf Tournee. 1992 veröffentlichten sie die Single und das Album Küssen verboten, mit dem sie 1993 auf Tour gingen. Außerdem kam in diesem Jahr die Single und das Album Alles nur geklaut auf den Markt, auf das 1994 die zugehörige Tour folgte. Ein Jahr später erschien die Single Du musst ein Schwein sein und das Album Schweine, mit dem sie gleich auf Tour gingen sowie 1996 die nächste Single und das nächste Album Alles mit’m Mund, 1997 folgte die Tour. Dazu gab es im selben Jahr noch ein Best-of-Album Ganz oben. Nach diesen vielen Alben im Jahrestakt legten Die Prinzen eine schöpferische Pause ein. Aber schon 1999 ging es mit dem Album So viel Spaß für wenig Geld weiter; noch im selben Jahr folgte das Weihnachtsalbum Festplatte. Im Anschluss gab es gleich eine Weihnachtsklubtour zur „Festplatte“.

2006 feierten sie mit der Tour Akustisch Live ihr 15jähriges Bestehen. 2007 waren sie auf Schlösser Tour. Die Prinzen erhielten 14 Goldene Schallplatten und sechs Platinauszeichnungen (Stand 2002).

[Bearbeiten] Stil

Die Musik der Prinzen zeichnete sich besonders bei ihren ersten drei Alben (Das Leben ist grausam, Küssen verboten, Alles nur geklaut), welche von Annette Humpe produziert wurden, durch qualitativ hochwertige A-cappella-Arrangements und originelle Texte aus. 1996 trennten sich die Prinzen aufgrund finanzieller Differenzen von ihrer Produzentin. Das fünfte Album – Alles mit’m Mund – produzierte Stefan Raab. Schon im vierten Album Schweine begann sich der Stil zu ändern: Die Musik wurde rockiger und benutzte vermehrt elektronische Hilfsmittel, die Texte beschäftigten sich mehr mit Sex und Gesellschaft, die Wortwahl wurde aggressiver. Die zentrale Aussage (Zitat: Du musst ein Schwein sein in dieser Welt), wenn auch teilweise ironisch gemeint, stand im krassen Gegensatz zu den Texten der ersten drei Alben. Sarkasmus zieht sich wie ein Faden durch viele neuere Alben (Alles mit 'm Mund, Politiker, So viel Spaß für wenig Geld, 1000 Liebe Worte, Deutschland). Auch tauchen in den neueren Alben mehr und mehr sentimentale Lieder auf. Seit einiger Zeit produziert Sebastian Krumbiegel seine eigenen Alben, die diesem eher gefühlvollen, ruhigen Stil folgen. Die Prinzen haben jetzt auch mit Anett Louisan zusammengearbeitet, auf Anett Louisans CD Das optimale Leben, unterstützen sie die Sängerin gesanglich beim Lied Mein innerer Schweinehund.

Drei der Prinzen im Juni 2006
Drei der Prinzen im Juni 2006
Tobias Künzel
Tobias Künzel

[Bearbeiten] Mitglieder

Die Prinzen:

von 1976 bis 1985 Thomasschule zu Leipzig, 1985 Abitur, 1987 bis 1991 studierte Krumbiegel an der heutigen Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Schlagzeug und Gesang
  • Tobias Künzel (* 26. Mai 1964, Taucha/Leipzig); Gesang, Gitarre, Klavier
war Schüler der Leipziger Thomasschule und wurde 1973 in den Thomanerchor aufgenommen, Abitur 1982. Studierte von 1984 bis 1988 die Fächer Schlagzeug und Gesang an der Musikhochschule Leipzig.
  • Wolfgang Lenk (* 4. September 1966, Leipzig); Gesang, Keyboard (Klavier), Gitarre
von 1976 bis 1985 ging er auf die Thomasschule in Leipzig und gehörte dem Thomanerchor an. Von 1988 bis 1992 studierte er auf der Musikhochschule in Leipzig.
  • Jens Sembdner (* 20. Januar 1967, Wermsdorf); Gesang, Klavier (Keyboard)
  • Henri Schmidt (* 17. August 1967, Leipzig); Gesang

Hintergrundband:

  • Ali (Alexander) Zieme (* 23. März 1971, Leipzig); Schlagzeug
  • Mathias Dietrich (* 24. November 1964, Leipzig); Bass

[Bearbeiten] Dies und Das

Seit 2004 werben die Prinzen für die sächsische Brauerei Freiberger Brauhaus.

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Alben

  • Das Leben ist grausam (1991)
  • Das Leben ist grausam (a cappella)
  • Küssen verboten (1992)
  • Küssen verboten (a cappella)
  • Alles nur geklaut (1993)
  • Alles nur geklaut (a cappella)
  • Schweine (1995)
  • Alles mit’m Mund (1996)
  • Ganz oben – Best of (1997)
  • A-Cappella-Album (1997)
  • Soviel Spaß für wenig Geld (1999)
  • Soviel Spaß für wenig Geld (a cappella)
  • Festplatte (1999)
  • D (2001)
  • Monarchie in Germany (2003)
  • HardChor (2004)
  • Akustisch live (2006)
  • Die Prinzen Orchestral (2007)

[Bearbeiten] Videos

  • VHS Das erste Video (1993)
  • VHS Das Live Video (1994)
  • DVD 10 Jahre Popmusik (2001)
  • VHS 10 Jahre Popmusik (2001)
  • DVD (Dual Disc) Akustisch live (2006)
  • DVD Die Prinzen Orchestral (2007)

[Bearbeiten] Singles

  • Gabi und Klaus (1991)
  • Millionär (1991)
  • Mann im Mond (1992)
  • Mein Fahrrad (1992)
  • Küssen verboten (1992)
  • Küssen verboten – Die königlichen Remixe (1992)
  • Bombe (1992)
  • 1× (1993)
  • Alles nur geklaut (1993)
  • Überall (1994)
  • Du spinnst doch (1994)
  • (Du mußt ein) Schwein sein (1995)
  • Ich will ein Baby (1995)
  • Alles mit'm Mund (1996)
  • Hose runter (1996)
  • Heute ha-ha-habe ich Geburtstag (1997)
  • Ganz oben (1997)
  • Junimond (1998)
  • So viel Spaß für wenig Geld (1999)
  • Sie will mich (1999)
  • Deutschland (2001)
  • Hier sind wir (2001)
  • Popmusik (2001)
  • Olli Kahn (2002)
  • Tiere sind zum Essen da (2003)
  • Chronisch pleite (2003)
  • Unsicherheit macht sich breit (2004)
  • Frauen sind die besseren Männer (ab 05.09.2008)

Folgende Prinzen-Lieder wurden von anderen Interpreten gecovert:

Sha – Alles nur geklaut (Alles nur geklaut)

Bass Sultan Hengzt – Millionär (Millionär)

Groove Coverage – On the Radio (Mann im Mond)

[Bearbeiten] Chartplatzierungen

[Bearbeiten] Singles

Titel Jahr Album D AT CH
Gabi und Klaus 1991 Das Leben ist grausam 24 - 9
Millionär 1991 Das Leben ist grausam 36 29 11
Wer ist der Typ 1991 Das Leben ist grausam
Mann im Mond 1992 Das Leben ist grausam 30 - -
Mein Fahrrad 1992 Das Leben ist grausam 68 - -
Küssen verboten 1992 Küssen verboten 17 - -
Bombe 1992 Küssen verboten
Alles nur geklaut 1993 Alles nur geklaut 4 3 26
Überall 1994 Alles nur geklaut 63 - -
Du spinnst doch 1994 Alles nur geklaut
Du mußt ein (Schwein sein) 1995 Schweine 8 13 26
Ich will ein Baby 1995 Schweine
Alles mit'm Mund 1996 Alles mit'm Mund 96 - -
Hose runter 1996 Alles mit'm Mund
Heute ha-ha-habe ich Geburtstag 1996 Alles mit'm Mund
Ganz oben (mit dem Thomanerchor Leipzig) 1997 Ganz oben 82 - -
So viel Spaß für wenig Geld (Ich freu mich) 1999 So viel Spaß für wenig Geld 68 - -
Deutschland 2001 D 15 10 -
Popmusik 2001 D
Hier sind wir 2001 D
Olli Kahn 2002 32 - -
Chronisch pleite 2003 Monarchie in Germany 56 - -
Tiere sind zum Essen da 2003 Monarchie in Germany
Unsicherheit macht sich breit 2004 Hardchor 77 - -
Frauen sind die besseren Männer 2008

[Bearbeiten] Alben

Jahr Album D A CH
1991 Das Leben ist grausam - 39 20
1992 Küssen verboten 6 - 21
1993 Alles nur geklaut 4 2 13
1995 Schweine 3 6 22
1996 Alles mit'm Mund 25 - -
1997 Ganz oben – Hits MCMXCI–MCMXCVII 23 - -
1999 So viel Spaß für wenig Geld 9 - -
1999 Festplatte 88 - -
2001 D 13 50 -
2003 Monarchie in Germany 17 - -
2004 Hardchor 61 - -
2006 Akustisch Live 28 - -
2007 Orchestral „Live in Berlin“
2008 Neues Studioalbum

[Bearbeiten] Auszeichnungen

  • ECHO
    • 1993 Gruppe National Rock/Pop
    • 1993 Videoclip national (Alles nur geklaut)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com