We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Das Appartement – Wikipedia

Das Appartement

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel befasst sich mit dem Film Das Appartement. Das danach entstandene Musical gleichen Titels befindet sich unter seinem englischen Titel Promises, Promises.
Filmdaten
Deutscher Titel: Das Appartement
Originaltitel: The Apartment
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1960
Länge (PAL-DVD): 125 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 16
Stab
Regie: Billy Wilder
Drehbuch: Billy Wilder,
I.A.L. Diamond
Produktion: I.A.L. Diamond,
Doane Harrison,
Billy Wilder
Musik: Adolph Deutsch,
John Reading
Kamera: Joseph LaShelle
Schnitt: Daniel Mandell
Besetzung

Das Appartement wurde 1960 von Billy Wilder gedreht. Zusammen mit seinem langjährigen Drehbuchautor I.A.L. Diamond produzierte Wilder den Kinofilm für United Artists.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung des Films

C.C. (Calvin Clifford) Baxter ist Angestellter bei einer großen New Yorker Versicherung. Er hat ein kleines Appartement und genau damit ein kleines Problem. Als er nämlich, wie später im Film bekannt wird, einem Vorgesetzten seine Wohnung (West 67th Street in der Upper West Side) für ein Schäferstündchen zur Verfügung gestellt hat und sich dies nun unter mehreren Vorgesetzten herumgesprochen hat, muss C.C. Baxter nun das Verleihen seines Wohnungsschlüssels sogar planen um "Doppelbelegungen" zu vermeiden. Die Vorgesetzten wollen sich zum Dank mit guten Leistungsbeurteilungen und Empfehlungen bei dem Personalchef Jeff Sheldrake erkenntlich zeigen. Sheldrake durchschaut jedoch die Vorgänge um C.C. Baxter und nimmt nun so seinerseits die Möglichkeit wahr, Baxters Appartements in Anspruch zu nehmen. Baxter kann sich im Gegenzug über eine schnelle Beförderung freuen. Dies beflügelt ihn, sich nun verstärkt um seine heimliche Liebe, die attraktive Fran Kubelik, zu bemühen, die in dem Versicherungsgebäude als Fahrstuhlführerin arbeitet. Während der firmeninternen Weihnachtsfeier erkennt er jedoch durch Zufall, dass ausgerechnet Fran die Geliebte des Personalchefs Sheldrake ist. Dies und die Tatsache, dass er wieder einmal nicht in sein Appartement kann, weil Sheldrake dort mit Fran Weihnachten feiert, bringt ihn in eine Kneipe, wo er eine, ebenso einsame, Bekanntschaft macht. Als er mit seiner Bekanntschaft nun in sein Appartement zurückkehrt, findet er dort Fran allein vor, die aus Kummer, weil Sheldrake sich ihretwegen nicht von seiner Ehefrau trennen will, eine Überdosis Schlaftabletten geschluckt hat. Mit seinem Nachbar Dr. Dreyfuss, einem Arzt, kann er gerade noch verhindern, dass Fran an den Folgen dieses Selbstmordversuches stirbt. Er pflegt sie liebevoll und nimmt so manche Schwierigkeit in Kauf, um sie unbeschadet wieder hochzupäppeln. Als Dank, dass sich Baxter so verschwiegen und diskret verhalten hat, wird er von Sheldrake nun zu seinem Stellvertreter befördert. Alles scheint nun bestens und Baxter akzeptiert, dass Fran scheinbar nichts von ihm wissen will. Als sich dann aber Sheldrake, der mittlerweile wegen einer Indiskretion seiner Sekretärin (die ebenfalls mit Sheldrake eine Affäre hatte) von seiner Ehefrau trennen musste, ihn wieder um den Schlüssel zu seiner Wohnung bittet, verweigert ihm Baxter diesen. Um nicht weiter erpressbar zu sein, kündigt er bei dieser Gelegenheit. Als Fran während einer Silvesterfeier davon erfährt, lässt sie Sheldrake sitzen und eilt zu Baxter in sein Appartement. Dieser packt gerade seine Sachen, weil er die Stadt verlassen will. Doch nun erklärt Fran ihm ihre Liebe.

[Bearbeiten] Hintergründe

Um den Eindruck eines sehr großen Büros in den Szenen, bei denen C.C. Baxter hinter seinem Schreibtisch sitzt, zu erwecken, wurden auf einer Bühne in den Goldwyn-Studios in Hollywood kleinwüchsige Akteure und speziell entworfenes Mobiliar verwendet. Für das Szenenbild des Films bekam Alexandre Trauner 1961 den Oscar für das beste Szenenbild.

Wilder kam die Idee zu diesem Film, nachdem er Brief Encounter (1945) gesehen hatte und sich über die Zwangslage einer Figur, die im Film nicht zu sehen war, wunderte. Shirley MacLaine bekam zunächst nur die ersten vierzig Seiten des Drehbuchs zu sehen, weil Wilder nicht wollte, dass sie zu früh den Ausgang der Geschichte kennt. Sie nahm an, dass das Drehbuch noch nicht fertig sei.

Obwohl Adolph Deutsch für die Musik zuständig war, stammt das populäre Hauptthema Theme From "The Apartment" (Original The Jealous Lover (1949)) von dem britischen Komponisten Charles Williams.

Die Weihnachtsparty im Büro wurde am 23. Dezember 1959 gefilmt, damit alle in der richtigen Stimmung waren. Wilder benötigte für die Szenen meistens nur eine einzige Einstellung.

Das Drehbuch von Wilder und Diamond diente später als Grundlage für das Musical Promises, Promises von Neil Simon (Buch), Burt Bacharach (Musik) und Hal David (Liedertexte). Es wurde zunächst am Broadway von David Merrick produziert. Die deutsche Übertragung von Werner Wollenberger (Dialoge) und Charly Nießen (Liedertexte) wurde 1977 unter dem Titel Das Appartement veröffentlicht.

Das Appartement war bis Schindlers Liste (1993) der letzte Schwarzweißfilm, der in der Kategorie Bester Film mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

[Bearbeiten] Kritiken

  • Prisma Online: Billy Wilder schuf mit dieser überaus bitteren Komödie einen Klassiker, der manchmal derart böse ist, dass einem das Lachen im Halse stecken bleibt. Die Satire auf Geschäftsmoral und willige Untergebene bewegt sich geschickt am Rande der Groteske.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

[Bearbeiten] Academy Awards

  • 1961 Oscar für das beste Szenenbild an Alexandre Trauner und Edward G. Boyle
  • 1961 Oscar für die beste Regie an Billy Wilder
  • 1961 Oscar für den besten Schnitt an Daniel Mandel
  • 1961 Oscar für den besten Film an Billy Wilder
  • 1961 Oscar für die beste Vorlage, Geschichte und Drehbuch an Billy Wilder und I.A.L. Diamond

[Bearbeiten] Golden Globes

  • 1961 Golden Globe für den besten Film (Komödie)
  • 1961 Golden Globe für den besten Schauspieler an Jack Lemmon
  • 1961 Golden Globe für die beste Schauspielerin an Shirley MacLaine

[Bearbeiten] BAFTA-Award

  • 1961 BAFTA Film Award für den besten Film an Billy Wilder
  • 1961 BAFTA Film Award für den besten (ausländischen) Schauspieler an Jack Lemmon
  • 1961 BAFTA Film Award für die beste (ausländische) Schauspielerin an Shirley MacLaine

[Bearbeiten] Cinema Writers Circle Awards, Spanien

  • 1964 CEC Award für den besten Film

[Bearbeiten] Directors Guild of America

  • 1961 DGA Award für hervorragende Regie-Arbeit an Billy Wilder und Hal W. Polaire (Regie-Assistent)

[Bearbeiten] Laurel Awards

  • 1961 Golden Laurel für beste Schauspielerin (Drama) an Shirley MacLaine
  • 1961 Golden Laurel für die beste Komödie
  • 1961 Golden Laurel für den besten Schauspieler (Komödie) an Jack Lemmon

[Bearbeiten] New York Film Critics Circle Awards

  • 1960 NYFCC Award für den besten Regisseur an Billy Wilder,

gemeinsam mit Jack Cardiff für Sons and Lovers (1960)

  • 1960 NYFCC Award für den besten Film,

gemeinsam mit Jack Cardiff für Sons and Lovers (1960)

[Bearbeiten] Filmfestspiele von Venedig

[Bearbeiten] Writers Guild of America

[Bearbeiten] Literatur

  • Hans-Jürgen Kubiak: Die Oscar-Filme. Die besten Filme der Jahre 1927/28 bis 2004. Die besten nicht-englischsprachigen Filme der Jahre 1947 bis 2004. Die besten Animationsfilme der Jahre 2001 bis 2004. Schüren, Marburg 2005, ISBN 3-89472-386-6

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com