We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Constantin Film-Holding – Wikipedia

Constantin Film-Holding

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Constantin Film-Holding GmbH war eine Tochtergesellschaft des deutschen Filmverleihers Constantin Film und gehört seit 2002 einer österreichischen Privatstiftung. Die Constantin Film-Holding ist Österreichs größter Kinobetreiber und der größte österreichische Filmverleih. Ihr gehört unter anderem die einzige österreichweit vertretene Kinokette Cineplexx.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Kinoerfolg der verliehenen Filme
in Österreich
Jahr Filme Kinobesuche Marktanteil
2004[1] 61 2.921.902 15,90 %
2005[2] 51 1.345.806 8,93 %
2006[3] 44 2.055.456 12,30 %

1951 gründete die Constantin Film die Österreich-Tochter Constantin Film-Holding GmbH. 1992 kaufte die Kirch-Gruppe 76,67 Prozent der Anteile - weitere Anteile erwarb die Langhammer Privatstiftung. 1992 gründete die Constantin-Holding gemeinsam mit dem damaligen österreichischen Marktführer am Kino-Markt, der Wiener Kiba, die gemeinsame Kinoerrichtungs- und -betriebsgesellschaft Cineinvest. Diese machte aus dem Apollo Kino 1997 Wiens zweites und bis dahin größtes Multiplex-Kino und begann zudem mit dem Aufbau der Cineplexx-Kette. 1999 wurde die Kiba privatisiert und die Anteile an der Cineinvest, also am Apollo-Kino in Wien und an der Cineplexx-Kette, gingen an die Constantin-Holding.[4]

2002 verkaufte die Kirch-Gruppe seine Anteile an die Langhammer Privatstiftung[5], die seither 98,42 Prozent der Anteile besitzt. Zu diesem Zeitpunkt betrieb die Constantin Film Holding 128 Kinos - darunter die Cineplexx-Kette - und programmierte weitere 73 Privatkinos. Der Marktanteil wurde auf rund 37 Prozent geschätzt - auch im Filmverleih ist der Markteinteil hoch. 2002 wurde die auch als Filmverleiher dominant auftretende Constantin Film Holding von konkurrierenden Kinobetreibern des Lieferboykotts, der Vorgabe diskriminierender und einschränkender Konditionen sowie der Verrechnung branchenunüblicher und überhöhter Leihmieten „teilweise unter Erzeugung entsprechenden Drucks“ wie „Androhung von Lieferboykott, kurzfristige Konditionenbekanntgabe“ beschuldigt und Klage eingereicht. Das Kartellgericht Wien schloss das Verfahren 2005 mit der Verhängung einer Geldstrafe von 150.000 Euro über die Constantin Film ab. Das Urteil, welches „systematisch fortgesetzte Missbrauchhandlungen als Teil einer gezielten Unternehmensstrategie“ bei Constantin Film feststellte, wurde im Sommer 2006 in zweiter und letzter Instanz bestätigt. [6][7] Entgegen den Wünschen der klagenden Parteien „Hueber“ (Kinokette Hollywood Megaplex), „Cinestar“ und „City Cinemas“ musste Constantin seine Kinobesitze jedoch nicht abgeben.[8]

[Bearbeiten] Kinos

als Besitzer und Betreiber:

  • Alle Kinos des Cineplexx-Kette
  • in Wien: Apollo-Kino Wien, Artis International, Tuchlauben, Atelier, Actor`s Studio, Auge Gottes und Urania
  • in den Bundesländern: English Royal Cinema Graz, Geidorf Kunstkino Graz, Beethoven Kino Baden, Stadtkino Villach

Darüber hinaus programmiert Constantin Österreich etwa 80 weitere Kinos in Fremdbesitz.

[Bearbeiten] Verleihprogramm

Das Verleihprogramm der Constantin Film-Holding umfasst vorwiegend US-amerikanische und deutsche kommerziell ausgerichtete Filmproduktionen. Die Constantin Film-Holding ist umgeben von den fünf US-amerikanischen Major-Verleihen Centfox, UIP, Walt Disney Studios (bis 2005 Buena Vista International), Sony Pictures und Warner Bros. der viert- bis fünftgrößte Filmverleih in Österreich.[1] [2] [3]

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. a b Filmwirtschaftsbericht 2006, facts + figures 2004 (PDF), Österreichisches Filminstitut, Verleihangaben laut Nielsen EDI, Juni 2006, S. 29 (Seite abgerufen am 11. April 2008)
  2. a b Filmwirtschaftsbericht 2007, facts + figures 2005 (PDF), Österreichisches Filminstitut, Verleihangaben laut Nielsen EDI, Juni 2007, S. 31 (Seite abgerufen am 11. April 2008)
  3. a b Filmwirtschaftsbericht 2007, facts + figures 2006 (PDF), Österreichisches Filminstitut, Verleihangaben laut Nielsen EDI, Dezember 2007, S. 27 (Seite abgerufen am 11. April 2008)
  4. Zur Situation des österreichischen Films, Andreas Ungerböck, Österreichisches Filminstitut, ohne Datum, S. 8–9 (eingesehen am 16. Juni 2007)
  5. Familie Langhammer übernimmt Constantin Film-Holding, Erwin Schotzger, Pressetext Austria, ohne Datum (eingesehen am 16. Juni 2007)
  6. Urteile der Bundeswettbewerbsbehörde im Jahresbericht 2005/2006 (englisch)
  7. Bestätigung des Urteils 2006 (deutsch)
  8. Bericht über Einreichung einer Klage im Pressespiegel der Hollywood Megaplex-Kette (deutsch)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com