We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Christian IX. (Dänemark) – Wikipedia

Christian IX. (Dänemark)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

König Christian IX. von Dänemark
König Christian IX. von Dänemark

Christian IX. (* 8. April 1818 in Gottorp; † 29. Januar 1906 auf Schloss Amalienborg bei Kopenhagen) war ab 1863 König von Dänemark, der Wenden und der Gothen, Herzog von Schleswig, Holstein, Stormarn, Dithmarschen, Lauenburg und Oldenburg. Er wurde zum Stammvater der glücksburgischen Linie, die bis heute auf dem dänischen Thron sitzt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Christian IX.
Christian IX.

Prinz Christian war der vierte Sohn des Herzog Wilhelm von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1785 - 1831) und dessen Gemahlin Prinzessin Louise Karoline (1789 - 1867), Tochter des Landgrafen Karl von Hessen-Kassel und seiner Ehefrau Prinzessin Louise, Tochter des dänischen Königs Friedrich V. aus dem Hause Oldenburg.

Am 26. Mai 1842 heiratete er auf Schloss Amalienborg seine Cousine Prinzessin Louise von Hessen-Kassel (1817 - 1898), Tochter des Landgrafen Wilhelm von Hessen-Kassel (1787-1867) und seiner Gemahlin Prinzessin Louise Charlotte von Dänemark (1789-1864), Tochter des dänischen Erbprinzen Friedrich.

Deren ältester Sohn und Thronfolger Friedrich (VIII.) heiratete Prinzessin Luise, die Tochter Karl XV. von Schweden. Seine Tochter Alexandra Caroline war mit dem späteren König Eduard VII. verheiratet, seine Tochter Maria Dagmar mit Zar Alexander III. und seine Tochter Thyra Amelie mit Herzog Ernst August von Cumberland und Braunschweig. Sein zweiter Sohn, Georg Wilhelm, wurde 1863 König von Griechenland und der dritte, Waldemar lehnte den bulgarischen und norwegischen Thron ab. 1905 wurde der Enkel Carl unter dem Namen Haakon VII. König von Norwegen. Damit war das dänische Königshaus mit vielen regierenden Fürstenhäusern Europas direkt verwandt, was Christian später den Beinamen „Schwiegervater Europas“ einbrachte.

Als am 15. November 1863 der dänische König Friedrich VII. starb trat gemäß dem Londoner Protokoll von 1852 Prinz Christian von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg als König Christian IX. seine Nachfolge an.

[Bearbeiten] Deutsch-Dänischer Krieg

Denkmal bei den Düppeler Schanzen
Denkmal bei den Düppeler Schanzen

Im „Londoner Protokoll“ von 1852 erreicht Dänemark die Anerkennung des Gesamtstaates und die Billigung einer für Dänemark und die Herzogtümer gemeinsamen Erbfolge, musste sich jedoch gegenüber den beiden deutschen Vormächten Preußen und Österreich verpflichten, eine auf Gleichstellung der Landesteile beruhende Gesamtstaatsverfassung einzuführen und Schleswig volle Autonomie zu gewähren.

Das am 18. November 1863 verabschiedete dänische Grundgesetz, das einer Annexion Schleswigs gleichkam, löste ein preußisch-deutsches Ultimatum und 1864 kam es zum Deutsch-Dänischen Krieg, in dem die preußisch-österreichischen Truppen letztlich die Oberhand behielten. Im „Wiener Frieden“ musste Christian IX. die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg an den Deutschen Bund abtreten. Danach wurde Schleswig ein Teil Preußens und bildete seit 1867 zusammen mit Holstein die preußische Provinz Schleswig-Holstein. Da die dänischgesinnte Bevölkerung in Schleswig vielfach Repressalien von Seiten der preußischen Obrigkeit ausgesetzt war, blieb der Wunsch nach einem Anschluss an Dänemark lebendig.

Die Innenpolitik Dänemarks wurde bis um 1900 von konservativen Regierungen bestimmt, besonders unter Ministerpräsident J. B. S. Estrup (1875–94); der Einfluss der Liberalen (Venstre; gegründet 1870; seit 1872 stärkste Partei im Folketing) und der Sozialdemokraten (1871 Parteigründung) wuchs stark an. 1901 berief Christian IX. die Venstre an die Regierung, die ein streng parlamentarisches System durchsetzte.

1906 starb König Christian IX. im Alter von 88 Jahren, und sein 63-jähriger Sohn Friedrich (VIII.) bestieg den dänischen Thron.

[Bearbeiten] Weblinks

  • Welfen in Dänemark [1]
  • Thronfolgegesetz für die dänische Monarchie von 1849 [2]
  • Das dänische Königshaus [3]
  • König Christian IX. im Kreis seiner Familie. (Gemälde von Laurits Tuxen) [4]

[Bearbeiten] Quelle

  • Die großen Dynastien, Karl Müller Verlag 1996 ISBN 3-86070-561-X
  • Europas Königshäuser, VGS Verlagsgesellschaft Köln, 1991
  • Areion Weltalmanach 2005
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com