We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Cecil Taylor – Wikipedia

Cecil Taylor

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Cecil Taylor (Moers Festival 2008)
Cecil Taylor (Moers Festival 2008)
Cecil Taylor (Moers Festival 2008)
Cecil Taylor (Moers Festival 2008)

Cecil Percival Taylor (* 15. März 1929 in New York, N.Y.) ist ein US-amerikanischer Jazz-Pianist, Komponist und Dichter. Er gilt als eine der großen inspirierenden Quellen der frei improvisierten Musik (zugleich mit dem bekannteren Ornette Coleman).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Mit sechs Jahren begann er den Klavierunterricht und studierte dann an der New Yorker Hochschule und am New England Conservatory. Nach erstem Anfängen in R&B- und Swing-Bands zu Beginn der 1950er gründete er 1956 seine eigene Band mit dem Sopransaxophonisten Steve Lacy. Bereits seine erste, 1956 veröffentlichte Platte Jazz Advance gilt heute als eine Innovation, in der er bereits die Freiheiten zeigt, die später zu seinem Markenzeichen als außergewöhnlicher Pianist werden sollten. Taylor ist bekannt für seine äußerst energetische, zudem körperbetonte Spielweise sowie seine außerordentlich komplexe Improvisationskunst, welche häufig Cluster und schwierige polyrhythmische Strukturen einbezieht.

Spätere Projekte brachten ihn in Kontakt mit John Coltrane und Archie Shepp und dann mit dem Bassisten William Parker. Den größten Anteil an seiner musikalischen Entwicklung hatte das Ensemble mit dem Altsaxophonisten Jimmy Lyons (von 1961 bis zu dessen Tod 1986) und den Schlagzeugern Sunny Murray und später Andrew Cyrille. Innerhalb dieser Gruppe entwickelten die Musiker häufig neue, äußerst expressive Formen des Ensemblespiels. In den frühen 1970ern begann Taylor auch mit Piano-Soloauftritten.

Nach dem Tode von Lyons wandte sich Taylor der kleineren Triobesetzung zu, vornehmlich seinem Trio von Anfang der 1990er mit William Parker und Tony Oxley. Darüber hinaus leitete er zahlreiche Projekte großer Bands. Seine Konzerte in Berlin 1988 bis 1999 wurden weitgehend durch das deutsche Label FMP veröffentlicht und so die Leistungen im Zusammenspiel mit europäischen Improvisatoren wie Derek Bailey, Evan Parker, Peter Kowald, Han Bennink oder Tristan Honsinger dokumentiert.

In den letzten Jahren war er auf Tournee mit Oxley und dem Trompeter Bill Dixon. Die meisten seiner Aufnahmen der letzten Jahrzehnte veröffentlichten kleine europäische Labels, ausgenommen das eher untypische Album Momentum Space (mit Dewey Redman und Elvin Jones) bei Verve/Gitanes. Das klassische Label Bridge veröffentlichte seine Platte Algonquin, ein 1998 in der Library of Congress aufgenommenes Duett mit dem Geiger Mat Maneri.

Taylor war immer an Ballett und Tanz interessiert. Seine Mutter, die in seinem Kindesalter starb, war Tänzerin und spielte auch Klavier und Geige. Er äußerte: "Ich suche auf dem Klavier die Sprünge eines Tänzers im Raum darzustellen". 1977 und 1979 arbeitete er mit der Tänzerin Dianne McIntyre zusammen. 1979 komponierte und spielte er die Musik für das Zwölfminutenballet "Tetra-Stomp: Eatin' Rain in Space" mit Michael Baryschnikow und Heather Watts.

[Bearbeiten] Dokumentarfilm

Der aufwändigen und zugeneigten Arbeit des Filmemachers Christopher Felver aus dem kalifornischen Sausalito verdankt sich der 72-minütige Dokumentarfilm CECIL TAYLOR: ALL THE NOTES (USA 2004), der den extrem kamerascheuen und interview-abgeneigten Pianisten in Selbstaussagen, musizierend und philosophierend abbildet. In zehnjähriger beharrlicher, unaufdringlicher Begleitung, die Kamera immer dabei, musste er ihn zum Auskunftgeben über sich selbst förmlich verführen. Der Film hatte 2005 seine europäische Erstaufführung auf dem "Total Music Meeting" in der Kreuzberger Berlinischen Galerie.

[Bearbeiten] Plattenauswahl

  • The Cecil Taylor Quartet at Newport, 1957
  • The World of Cecil Taylor, 1960
  • New York City R&B, 1961
  • Jazz Composer’s Orchestra: Communications (mit Michael Mantler und anderen), 1968
  • The Great Concert (identisch mit Nuits de la Fondation Maeght), 1969
  • Cecil Taylor & Mary Lou Williams: Embraced, 1977
  • Cecil Taylor Unit, 1978
  • Cecil Taylor and Max Roach: Historic Concert, 1979
  • Fly! Fly! Fly!, 1980
  • Cecil Taylor Segments II/ Orchestra of two Continents, 1984
  • Live in Vienna, 1987
  • Tzotzil Mummers Tzotzil, 1987
  • Pleistozaen mit Wasser, 1988
  • Rememberance, 1988
  • Looking (Berlin Version) solo, 1989
  • Looking (The Feel Trio), 1989
  • The Light of Corona, 1996
  • Qu'a: Live at the Iridium, vol. 1 & 2, 1998
  • The Willisau Concert, 2000

[Bearbeiten] Literatur

  • Buholzer/Rosenthal/Wilmer: Auf der Suche nach Cecil Taylor, Wolke Verlag Hofheim, 1990, ISBN 3-923997-38-8

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com