We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Boston Celtics – Wikipedia

Boston Celtics

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Boston Celtics
Boston Celtics  logo
Arena TD Banknorth Garden
Conference Eastern Conference
Division Atlantic Division
Team-Geschichte Boston Celtics (1946–)
Meisterschaften 17 (1957, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1968, 1969, 1974, 1976, 1981, 1984, 1986, 2008)
Conference-Titel 20 (1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1968, 1969, 1974, 1976, 1981, 1984, 1985, 1986, 1987, 2008)
Division-Titel 26 (1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1980, 1981, 1982, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1991, 1992, 2005, 2008)
Besitzer Wycliffe Grousbeck
General Manager Danny Ainge
Head Coach Glenn Doc Rivers

Die Boston Celtics sind eine in Boston ansässige Basketball-Mannschaft in der US-amerikanischen Profiliga NBA.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Gegründet wurden die Celtics 1946 von Walter Brown, dem damaligen Betreiber des Stadions Boston Garden, welches auch bis 1995 zur Einweihung des FleetCenters (heute TD Banknorth Garden) als Spielstätte diente. Die Celtics sind eines der drei heute noch existierenden Gründungsmitglieder der NBA und außerdem neben den New York Knicks das älteste Team, welches heute noch in seiner ursprünglichen Heimatstadt ansässig ist. Der Name Celtics entstand in Anlehnung an ein New Yorker Profibasketballteam, die Original Celtics, aus den 1920er und konnte sich schließlich gegen Vorschläge wie Whirlwinds, Unicorns und Olympics durchsetzen.

Die Boston Celtics sind mit insgesamt 17 gewonnenen Titeln bis heute die erfolgreichste Mannschaft der NBA. Herauszustellen ist dabei vor allem die Zeit von 1957 bis 1969, in der alleine 11 Titel errungen wurden. Verbunden wird diese Zeit heute hauptsächlich mit Red Auerbach, den Namen des damaligen Trainers, dessen Bruder Zang auch das berühmte Logo des Basketball kreisenden Iren entwarf. Die zweite große Zeit der Celtics waren die 1980er. Auch wenn hier nur drei weitere Titel geholt wurden, so wurde diese Zeit doch hauptsächlich von den Duellen mit den Lakers und den Topspielern Larry Bird auf Seiten der Celtics und Magic Johnson bei den Lakers geprägt.

Die Celtics gelten Aufgrund dieser Erfolge wie auch die New York Yankees im Baseball, die Fighting Irish der University of Notre Dame im College Football und die Dallas Cowboys im Football als ein "America's Team". Diese Teams sind in den ganzen USA sehr beliebt und haben eine große Fangemeinde.

Seit jener Zeit ist es jedoch eher ruhig um die Boston Celtics geworden, da nennenswerte sportliche Erfolge seither ausgeblieben sind. Die beste Platzierung seit der Ära Bird bleibt daher auch die Teilnahme am Eastern Conference Finale 2002.

Nach einer erneut enttäuschenden Saison entschloss man sich vor der Spielzeit 2007/08, auch auf Drängen von Superstar Paul Pierce, für den "schnellen Erfolg". Zunächst ertradete man Ray Allen von den Seattle SuperSonics, anschließend tauschte man ganze fünf Spieler für Minnesota´s Kevin Garnett ein. Mit dem Trio Allen-Pierce-Garnett, welches zweifelsohne eines der besten - wenn nicht sogar das beste - Gespann der NBA darstellt, wurden die Celtics erstmals seit vielen Jahren wieder ein ernsthafter Titelkandidat. Verdeutlicht wurde dies u.a. dadurch, dass man sich in der Regular Season 2007/08 als erstes aller Teams für die Playoffs qualifizieren konnte.

Durch einen 131-92 Sieg im 6. Spiel des NBA-Finales 2008 gegen die Los Angeles Lakers, den Dauerrivalen der Celtics um die NBA-Krone in den 1980ern, konnte das Bostoner Basketballteam erstmals seit 1986 wieder einen NBA-Meisterschaftstitel erringen.

[Bearbeiten] Derzeitige Stars

[Bearbeiten] Aktueller Kader

(Stand am 04. März 2008)

Guards

 

Forwards

 

Center

  • 43 Kendrick Perkins
  • 66 Scot Pollard

(* Rookie)

[Bearbeiten] Retired numbers

Von allen NBA-Mannschaften haben die Boston Celtics die meisten Rückennummern zurückgezogen.

[Bearbeiten] Weitere berühmte ehemalige Spieler


Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com