We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bhimbetka – Wikipedia

Bhimbetka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bhimbetka ist ein Ort in Madhya Pradesh, an dem die ältesten Spuren menschlichen Lebens in Indien gefunden wurden. Die Felsunterstände und Malereien aus der Steinzeit weisen ein Alter von bis zu 9000 Jahren auf.

Das Gebiet ist von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnet worden. Bhimbetka ist eine der ältesten Fundstellen von Petroglyphen in der Welt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Epos

Der Ort findet in einem der bedeutendsten indischen Heldenepen dem Mahabharata als Wohnort des Helden Bhima Erwähnung.

[Bearbeiten] Lage

Die Felsgrotten von Bhimbetka befinden sich 45 km südlich von Bhopal am südlichen Rand der Vindhyachal Erhebung. Südlich davon liegen die Bergketten des Satpuragebirges. Die gesamte Gegend ist von dichten Wäldern und Vegetation bedeckt. Sie ist reich an natürlichen Ressourcen wie beständigen Wasserquellen, natürlichen Stollen, einer reichen Waldflora und Fauna und weist wesentliche Gemeinsamkeiten zu ähnlichen Felskunstorten wie dem Kakadu-Nationalpark in Australien auf.

[Bearbeiten] Entdeckung

So wie in der Entscheidung der UNESCO ausgeführt, wurde Bhimbetka zuerst in indischen archäologischen Aufzeichnungen basierend auf Informationen örtlicher Adivasi als buddhistische Stätte erwähnt. Viel später sah V. S. Wakankarl auf der Zugreise nach Bhopal Felsformationen ähnlicher Art zu jenen die er in Spanien und Frankreich gesehen hatte. Er besuchte die Gegend zusammen mit einem Team von Archäologen und entdeckte mehrere prähistorische Felsgrotten.

Seither sind mehr als 700 solcher Grotten identifiziert worden. Davon befinden sich 243 in der Gruppe Bhimbetka und 178 in der Lakha Juar Gruppe. Archäologische Untersuchungen offenbarten eine kontinuierliche Besiedlung durch Steinzeitkulturen (vom späten Acheuléen bis zur Mittelsteinzeit) sowie die ältesten Steinmauern und Fußböden der Welt. Die ältesten Felszeichnungen stammen vermutlich aus der Mittelsteinzeit. Eine grobe Datierung der Funde wurde durchgeführt, während eine detaillierte Chronologisierung noch aussteht.

[Bearbeiten] Felsenkunst & Malereien

Bhimbetka Felszeichnung
Bhimbetka Felszeichnung

Die Felsgrotten und Höhlen von Bhimbetka besitzen zahlreiche interessante Malereien die auf sehr lebendige Art das Leben der Menschen die in diesen Höhlen lebten sowie deren natürliche Umgebung darstellen. Einer der Felsen, welcher im Volksmund als "Zoo Fels" bezeichnet wird, stellt Elefanten, Sambar, Bisons und Hirsche dar. Malereien auf einem anderen Fels zeigen einen Pfau, eine Schlange, einen Hirsch sowie die Sonne. Auf einem weiteren Fels sind zwei Elefanten mit Stoßzähnen abgebildet. Unter dieser Ansammlung prähistorischer Malereien finden sich auch Jagdszenen mit Jägern die Pfeil und Bogen, Schwerter und Schilde tragen. In einer der Höhlen ist ein Bison abgebildet das einen Jäger verfolgt während seine Gefährten hilflos dabeistehen. In einer anderen Szene sieht man Reiter zusammen mit Bogenschützen.

Es ist ein Wunder, dass diese Malereien selbst nach tausenden Jahren nicht verblasst sind. Man glaubt, dass die Farbe aus farbiger Erde, pflanzlichen Farbstoffen, Wurzeln und Tierfetten hergestellt wurde. Die Pinsel bestanden aus Pflanzenfasern.

[Bearbeiten] Siehe auch

Einige berühmte Orte der gesamten Welt an denen ähnliche Petroglyphen zu denen von Bhimbetka gefunden worden:

[Bearbeiten] Weblinks

Eintrag in der Welterbeliste der UNESCO: Englisch oder Französisch

Koordinaten: 22° 55' 40" N, 77° 35' 0" O

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com