We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Andrea Palladio – Wikipedia

Andrea Palladio

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Porträt von einem alten Stich
Porträt von einem alten Stich

Andrea di Pietro della Gondola, genannt Palladio (* 8. November 1508 in Padua, † 19. August 1580 in Vicenza) war der bedeutendste Architekt der Renaissance in Oberitalien und Begründer des Palladianismus.

Seine Vorbilder waren die römische Antike und andererseits die großen Architekten der italienischen Renaissance, vor allem Bramante, Michelangelo, Sanmicheli und Sansovino. Die Vorbilder werden jedoch niemals pedantisch imitiert, sondern immer schöpferisch und eigenwillig für die jeweilige Bauaufgabe fruchtbar gemacht. Sein Ziel ist eine Architektur, bei der unter Beachtung ästhetischer Prinzipien von Proportion und Ausgewogenheit die Anforderungen an die Baufunktion, an die praktischen und ideellen Bedürfnissen des Auftraggebers ebenso berücksichtigt werden wie die Bedingungen, die sich aus den Gegebenheiten des Bauplatzes ergeben. Das Ergebnis ist die einzigartige Harmonie und Eleganz seiner Bauten.

Durch seine Bauten und durch seine theoretischen Schriften gewann er großen Einfluss auf die einem harmonischen „Klassizismus“ verpflichtete Architektur in West- und Nordeuropa, Großbritannien und den USA.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Statue Andrea Palladios in Vicenza
Statue Andrea Palladios in Vicenza

[Bearbeiten] Jugend und Studium

Palladio wurde als Sohn des Piero della Gondola in Padua geboren. Er erhielt eine Ausbildung als Bildhauer und Steinmetz und übte diesen Beruf zunächst in Vicenza aus.

1536 lernte er den Dichter und Philosophen Gian Giorgio Trissino kennen, der seine Begabung erkannte. Trissino verdankt Palladio den Namen, unter dem er berühmt geworden ist und der auf die griechische Göttin der Weisheit Pallas Athene anspielt. Die Begegnung mit Trissino war für Palladios Laufbahn als Architekt außerordentlich folgenreich. Trissino ermutigte ihn, Mathematik, Musik und die lateinischen Klassiker und insbesondere das Werk Vitruvs zu studieren. Er finanzierte ihm 1541 eine erste Reise nach Rom, wo Palladio intensiv die römischen Bauten studierte und mit Zeichnungen festhielt. Ergebnis dieser und zwei weiterer Reisen sind die beiden Bücher über antike und christliche Architektur Roms, die Palladio 1554 veröffentlichte.

[Bearbeiten] Vicenza

Um 1540 hatte Palladio begonnen, in Vicenza als Baumeister zu arbeiten, einige seiner ersten Villenbauten im Umkreis der Stadt stammen aus dieser Zeit. Den ersten Wettbewerb als Architekt gewann er 1549 mit seinem Plan zur Umgestaltung des mittelalterlichen Palazzo della Raggione, des Rathauses von Vicenza, für den vor ihm schon Serlio, Sanmicheli und Giulio Romano Pläne eingereicht hatten. Auch Venedigs führender Baumeister Sansovino war konsultiert worden. Im gleichen Jahr wurde er zum leitenden Architekt eines Bauprojekts ernannt, das sich mit mehreren Unterbrechungen bis in das zweite Jahrzehnt des 17. Jahrhunderts hinzog. In der Gliederung der beiden ersten Geschosse der auch als Basilica palladiana bezeichneten Halle variierte Palladio das von Serlio entwickelte Architekturmotiv der Serliana, der architektonische Begriff des „Palladio-Motivs“ leitet sich von diesem Gebäude ab. Palladio verdoppelt die Säulenstellung der Arkaden, so dass aus dem Rundbogen ein schmales Tonnengewölbe wird, und er öffnet die Bogenzwickel durch Rundfenster.

Basilica Palladiana in Vicenza
Basilica Palladiana in Vicenza

Dadurch wird die geschlossene Wand in die Raumtiefe geöffnet. Die plastische Gliederung der geöffneten Wand durch vorgestellte Säulen, Säulenpostamente, Friese, Balustraden und dergleichen ermöglicht das lebhafte Spiel von Licht und Schatten auf dem Baukörper, das für alle späteren Bauten Palladios charakteristisch ist. Die Basilica strahlt die Eleganz und harmonische Ausgewogenheit aus, die auch alle seine Bauten auszeichnet.

Die Basilica machte Palladio mit einem Schlag berühmt, und Aufträge für Paläste in Vicenza und für ländliche Villen folgten. Von den Stadtpalästen wurden jedoch die wenigsten vollständig nach seinen Plänen fertiggestellt. Sie vermitteln heute nur mehr oder weniger lückenhaft einen Eindruck des ursprünglichen Konzepts.

In seinen frühen Palastbauten verarbeitete Palladio seine Kenntnis römischer Paläste, wie Bramantes Palazzo Caprini und auch Erfindungen Giulio Romanos. Bauelemente aus Rustika des Palazzo Antonini erinnern an Giulios Palazzo del Te in Mantua, wenn auch noch weniger deutlich als bei seinem späten manieristischen Bau der Villa Sarego. Bei dem Entwurf des Palazzo Valmarana wendete er die Kolossalordnung bei der Gliederung der Fassade eines privaten Palastes an, eine Lösung, die vor allem im Schlossbau des Barock Nachahmer finden sollte.

Sein letzter Auftrag für Vicenza war der Entwurf für das Teatro Olimpico, das erste freistehende Theatergebäude seit der Antike. Palladio gestaltete die Bühne wie eine zweistöckige Palastfassade mit zentralem Triumphbogen begleitet von jeweils einem seitlichen Tor, Fensternischen, die mit lebensgroßen Figuren bestückt sind, und einem breiten mit Reliefs geschmückten Fries. Der Zuschauerraum hat die Form eines Amphitheaters. Die Sitzstufen steigen wie in einer antiken Cavea steil an. Abgeschlossen wird der Zuschauerraum durch eine halbkreisförmige Kolonnade mit korinthischen Säulen, die eine mit Figuren bestückte Balustrade stützen. Der Theaterbau wurde nach Palladios Tod im Jahr 1580 zunächst von seinem Sohn Silla ausgeführt und später von Scamozzi vollendet und 1584 eröffnet.

[Bearbeiten] Venedig

Ab 1550 war Palladio auch in Venedig tätig. Ein Thema, das die Serenissima in dieser Zeit bewegte, war die bauliche Erneuerung und Verschönerung der Stadt nach dem erfolgreich abgewehrten Angriff der Liga von Cambrai. Das Klima für einen innovativen und renommierten Architekten, wie es Palladio war, sollte also günstig sein. Allerdings setzten sich in den großen repräsentativen Baumaßnahmen der Stadt die „Traditionalisten“ durch, und Palladio gelang es nicht, seine „revolutionären“ Ideen durchzusetzen. Zwei Beispiele für fehlgeschlagenen Projekte sind die Rialtobrücke und der Dogenpalast.

Palladio hatte in der Stadt die einflussreichen Patrizier Marcantonio und Daniele Barbaro kennen gelernt. Vor allem Daniele, der in dieser Zeit an der Übersetzung und einem Kommentar von Vitruv arbeitete, wurde Palladios wichtigster venezianischer Förderer und Mäzen, der ihn wahrscheinlich auch bewogen hat, sich um den Neubau der Rialtobrücke zu bewerben.

Seit geraumer Zeit stand das Projekt eines Neubaus der baufälligen hölzernen Brücke zur Debatte. Nachdem verschiedene Vorschläge – unter anderen hatte auch Michelangelo einen Entwurf angefertigt – verworfen worden waren, reichten 1554 auch Sansovino, Vignola und Palladio Entwürfe bei der Baukommission ein. Palladios Brücke war ein äußerst anspruchsvolles und repräsentatives Stück Architektur mit korinthischen Säulengängen, Tempelgiebeln und einem Aufmarsch allegorischer Figuren auf den Dächern. Nach einer sich hinziehenden Debatte, bei der es vor allem um den Vorzug einer einbogigen oder einer dreibogigen Lösung ging, kam schließlich der Entwurf Antonio da Pontes zum Zug, eine elegante und im Vergleich zu den Konkurrenzentwürfen leicht und grazil wirkende Brücke, die mit einem einzigen flachen Bogen den Kanal überspannt.

Il Redentore
Il Redentore

Der zweite Fehlschlag bei einem öffentlichen Bauprojekt war sein Konzept eines vollständigen Neubaus des Dogenpalastes, der in der Feuersbrunst von 1577 beschädigt worden war. Die „Traditionalisten“ setzten sich durch und Palladios Plan wurde zu Gunsten eines identischen Nachbaus des alten Palastes verworfen.

Erfolgreicher war er mit den zahlreichen Villen auf der Terraferma für verschiedene Patrizierfamilien, darunter die berühmte Rotonda bei Vicenza und die Malcontenta an der Brenta.

Aufträge in Venedig erhielt er außer von privaten Auftraggebern von kirchlichen Organisationen. In seinen drei Kirchenfassaden in Venedig projizierte er in verschiedenen Abwandlungen das Motiv einer klassischen Tempelfront auf eine christliche Kirche, wobei es ihm gelingt, durch vielfältige Variationen und Kombinationen dieses Motivs auf der Fassade einen harmonischen Übergang zur Kuppel zu schaffen.

1559 wurde er vom Patriarchen Venedigs mit der Errichtung einer neuen Fassade von San Pietro di Castello betraut, Palladios erste praktische Auseinandersetzung mit dem Sakralbau überhaupt. 1564 erhielt er den Auftrag zum Neubau der Kirche San Giorgio Maggiore auf der Insel San Giorgio di Castello und schließlich 1576 als Auftrag der Signoria die Errichtung der Votivkirche Il Redentore auf der Insel Giudecca. Diese beiden Kirchen, die Palladio auch auf ihre gemeinsame städtebauliche Wirkung in Bezug auf Dogenpalast und Piazza, das Herz der Republik, konzipierte, tragen bis heute wesentlich zum Bild Venedigs um den Bacino bei.

Sein letzter kleiner Sakralbau war der Tempietto Barbarano, eine Kapelle für die Familie seines langjährigen Mäzen Marcantonio Barbaro. Die Kapelle mit einem an das Pantheon in Rom erinnernden Portikus ist ein überkuppelter Zentralbau, von dem Palladio sagt, er sei die vollkommenste und hervorragendste Form der Gotteshäuser … da sie schließlich in allen ihren Teilen gleich weit entfernt vom Mittelpunkt entfernt ist, ist sie am geeignetsten, die Einheit, das unendliche Wesen, die Gleichförmigkeit und die Gerechtigkeit Gottes zu bezeugen.

Palladio erlebte die Vollendung dieser Kirche nicht mehr, er starb am 19. August 1580.

[Bearbeiten] Architekturtheorie

Titelblatt einer Ausgabe der „Quattro libri“ von 1642
Titelblatt einer Ausgabe der „Quattro libri“ von 1642

1554 veröffentlichte er mit Antichità di Roma einen Führer der antiken Bauwerke Roms und 1570 das von ihm selbst illustrierte Werk Quattro libri dell’architettura[1] mit eigenen Entwürfen und zahlreichen Abbildungen antiker Architektur.

Die Quattro libri machten Palladio neben Leon Battista Alberti zum einflussreichsten Architekturtheoretiker der frühen Neuzeit. Nach ihrer Übersetzung in die englische Sprache durch den Architekten Giacomo Leoni 1715 beeinflusste Palladios Werk vor allem die protestantische und anglikanische Architektur Nordeuropas (Palladianismus). In diesem Zusammenhang wird auch oft vom (neo-)palladianistischen Stil gesprochen. Als „Aristoteles der Baukunst“ besticht er im Gegensatz zu Michelangelo weniger durch kapriziöse Einzelwerke als dadurch, in zahlreichen Bauten eine klassische, klare und einfach nachzuvollziehende Formensprache gefunden zu haben. Als Wiederbelebung der Antike erreichte die Renaissance im Klassizismus Palladios ihren Endpunkt. Die einfach nachzuvollziehende Formensprache hatte auch ihren Einfluss auf die spätere sogenannte Revolutionsarchitektur. In seinen späten Werken überwand Palladio den strengen Klassizismus im Sinne des Frühbarocks.

[Bearbeiten] Bauwerke

Villa La Rotonda in Vicenza
Villa La Rotonda in Vicenza
Villa Godi in Lonedo di Lugo
Villa Godi in Lonedo di Lugo
Villa & Tempietto Barbaro, Maser
Villa & Tempietto Barbaro, Maser
Villa Foscari genannt La Malcontenta am Brenta-Kanal
Villa Foscari genannt La Malcontenta am Brenta-Kanal
Villa Emo
Villa Emo
  • Villa Godi, Lonedo di Lugo (Vicenza), um 1540.
  • Villa Piovene, Lonedo di Lugo (Vicenza), um 1540; Flügelbauten von Francesco Muttoni, um 1740
  • Villa Forni-Cerato, Montecchio Precalcino (Vicenza), 1541-1542
  • Villa Gazotti, Bertesina (Vicenza),
  • Villa Pisani, Bagnolo di Lonigo (Vicenza), um 1544; 1560
  • Palazzo Thiene, Vicenza, nach 1541 (Plan von Palladio, teilweise ausgeführt)
  • Villa Saraceno, Finale di Agugliano (Vicenza), um 1545
  • Villa Poiana, Poiana Maggiore (Vicenza)
  • Palazzo della Ragione (Basilica Palladiana); Vicenza, 1549–1614
  • Palazzo Iseppo Porto, Vicenza, vollendet 1552
  • Palazzo Chiericati, Vicenza, ab 1551; vollendet 1746
  • Villa Cornaro, Piombino Dese (Treviso, um 1553; vollendet um 1655
  • Villa Pisani, Porta Padova (Montagnana); um 1553–55.
  • Palazzo Antonini, Udine,
  • Villa Badoer, Fratta Polesine (Rovigo), um 1556
  • Villa Barbaro; Maser bei Treviso; 1549–58
  • Fassade für San Pietro di Castello in Venedig, 1558
  • Villa Foscari, genannt La Malcontenta, Malcontenta di Mira, 1559–60
  • Santa Maria della Carità, Kloster in Venedig, ab 1561, nur zum Teil ausgeführt; heute Accademia di Belli Arti in Venedig
  • Palazzo Valmarano, Vicenza, 1565–80 (ausgeführt nur der Straßenflügel)
  • San Francesco della Vigna, Kirche in Venedig; Fassade
  • San Giorgio Maggiore, Kirche auf der Isola di San Giorgio in Venedig, 1566–75, Fassade 1610
  • Il Redentore, Kirche auf der Giudecca in Venedig, 1576 begonnen; nach Palladios Tod unter Antonio da Ponte weitergeführt
  • Le Zitelle, Kirche auf der Giudecca in Venedig (etwa 1579/80)
  • Villa Emo; Fanzolo di Vedelago (Treviso); 1555–65
  • Villa Trissino in Meledo, Entwurf 1564/65, nicht ausgeführt
  • Palazzo Valmarana-Braga; Vicenza: 1566–82
  • Villa Almerico, auch Villa Capra, genannt La Rotonda; Vicenza; 1566–71
  • Villa Serego, Santa Sofia di San Pietro in Cariano, (Verona), um 1560–70,
  • Teatro Olimpico, Vicenza, ab 1580; Plan von Palladio, Ausführung durch Silla Palladio und Vincenzo Scamozzi ab 1580
  • Tempietto Barbaro, Maser (Treviso)

[Bearbeiten] Schriften

  • Le antichità di Roma. Rom 1554.
  • Descrizione delle chiese, stationi, indulgenze et reliquie de Corpi Sancti, chi sonno in la città di Roma. Rom 1554.
  • Vitruvius. Übersetzt und hrsg. von Daniele Barbaro. Venedig 1556. Illustriert von Palladio.
  • Quattro libri dell’architettura. Venedig 1570. / Die vier Bücher zur Architektur. Deutsche Übersetzung nach der Ausgabe Venedig 1570; Birkhäuser Verlag 41993 ISBN 3764355611

[Bearbeiten] Literatur

  • Andrea Palladio: Die vier Bücher zur Architektur. Zürich/München 1988 (Übertragung aus dem Italienischen: Andreas Beyer, Ulrich Schütte; nach der Ausgabe I Quattro libri dell’Architettura, Venedig 1570).
  • James S. Ackerman: Palladio. Hatje, Stuttgart 1980, ISBN 3-7757-0151-6.
  • Andreas Beyer: Andrea Palladio. Führer. Braunschweig/Wiesbaden 1988.
  • Bruce Boucher: Palladio. Der Architekt in seiner Zeit. Hirmer, München 1994, ISBN 3-7774-6440-6.
  • Erik Forssmann: Palladios Lehrgebäude. Uppsala 1965.
  • Roland Freart: L’idée de la perfection de la peinture. Gregg International Publications, Farnborough 1998 (Reprint der Ausgabe Mans 1662).
  • Lionello Puppi: Andrea Palladio. Das Gesamtwerk. DVA, München 2000, ISBN 3-421-03253-X.
  • Manfred Wundram u. a.: Andrea Palladio 1508–1580. Taschen-Verlag, Köln 2004, ISBN 3-8228-2107-1 (Überblick mit sämlichen Bauwerken, bestens illustriert).
  • Joachim Fest: Wunschbild eines neuen Arkadien. Ruhm und Nachruhm Palladios. In: Aufgehobene Vergangenheit. Portraits und Betrachtungen. DVA, München 1981.
  • Kruft, H.-W.; Geschichte der Architekturtheorie - Von der Antike bis zur Gegenwart; München; 1985 (sehr präzise und knappe Analyse Palladios Theorie im Vergleich zu Vitruv)

[Bearbeiten] Bauten Palladios als Filmkulisse

Die Villa Rotonda diente als Rahmen für die Verfilmung der Oper Don Giovanni von Mozart durch Joseph Losey.

Im Teatro Olimpico in Vicenza wurden die Szenen des Films Casanova von Lasse Hallström, die in der Universität Padua spielen, gedreht.

[Bearbeiten] Aktuelles

Anlässlich des 500. Geburtstages 2008 wird u.a. in Vicenza eine Ausstellung vorbereitet, siehe [1] (in italienischer sowie teilweise in englischer und deutscher Sprache).

[Bearbeiten] Fußnote

  1. Architectura - Les livres d'Architecture

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Andrea Palladio – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com