We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Alfred Einstein – Wikipedia

Alfred Einstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Alfred Einstein (* 30. Dezember 1880 in München; † 13. Februar 1952 in El Cerrito, Kalifornien, USA) war ein bedeutender Musikwissenschaftler und Musikkritiker.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Alfred Einstein war Sohn einer Münchner Kaufmannsfamilie (und Cousin sechsten Grades des Nobelpreisträgers Albert Einstein; Näheres über die Familiengeschichte siehe dort). Er studierte zunächst Rechtswissenschaften, um sich dann ganz der Musikwissenschaft zu widmen. 1903 wurde er an der Universität München mit einer Arbeit über die Viola da gamba im 16. und 17. Jahrhundert promoviert.

Einstein veröffentlichte zahlreiche Bücher, darunter Biographien bedeutender Komponisten. Außerdem edierte er eine Vielzahl von Werken verschiedener Komponisten. Er war leitender Redakteur der „Zeitschrift für Musikwissenschaft“, die er von 1918 bis zu seiner Emigration im Jahre 1933 betreute. Er war Herausgeber des „Riemann“-Musiklexikons (Ausgaben 1919, 1922 und 1929 in zwei Bänden).

Seine Mozart-Biographie sowie die völlige Überarbeitung des Köchel-Verzeichnises unterstreichen die Bedeutung Einsteins für die Musikwissenschaft des 20. Jahrhunderts.

Er war auch ein Duz-Freund des Komponisten Heinrich Kaspar Schmid.

Einstein emigrierte 1933 zunächst nach England und Italien, bevor er sich 1939 in den USA ansiedelte.

Einsteins Bedeutung geht über die des Musikwissenschaftlers hinaus, da er es verstand, zugleich für den interessierten Laien zu schreiben. Daher wird er bis heute regelmäßig in musikalischen Nachschlagewerken zitiert. Seine Biographien und Essays zeichnen sich teilweise durch provokative Urteile aus, die eine Lektüre stets anregend machen.

Einstein war verheiratet mit Berta Heuberger und hatte eine Tochter Eva Einstein (* 5. Dezember 1910 in München; † 23. November 2005 in einem Seniorenheim in Orinda in der Nähe ihres letzten Wohnsitzes in Oakland). Sie ordnete in den Jahrzehnten nach dem Tod ihrer Eltern deren Nachlass und vermachte ihn der Universität von Kalifornien in Berkeley.

[Bearbeiten] Werke

  • Zur deutschen Literatur für Viola da Gamba im 16. und 17. Jahrhundert. 1905. - 31 S. München, Univ., Dissertation, 1903. Vollständig enthalten in: Publikationen der Internationalen Musikgesellschaft. Beih. F. 2, H. 1
  • Heinrich Schütz. - Kassel : Bärenreiter, 1928. - 39 S. Notenbeispiele.
  • Mozart : Sein Charakter, sein Werk. - Stockholm : Bermann-Fischer, 1947. 636 S. : Ill., Notenbeispiele. (+ zahlreiche überarbeitete Auflagen), zuletzt Fischer, 1991, Tb; [1]
  • Die Romantik in der Musik. - München : Liechtenstein-Verl., 1950. - 434 S.; zuletzt, Stuttgart : Metzler, 1992.
  • Schubert: Ein musikalisches Porträt. - Zürich. Pan-Verl., 1952. - 404 S. Notenbeispiele.
  • Geschichte der Musik : von den Anfängen bis zur Gegenwart. - Zürich : Pan-Verl., 1953. - 336 S. : zahlreiche Notenbeispiele.
  • Gluck : Sein Leben - seine Werke. - Zürich ; Stuttgart : Pan-Verl., [1954]. - 315 S. : Ill., Notenbeispiele.
  • Von Schütz bis Hindemith : Essays über Musik und Musiker. - Zürich ; Stuttgart : Pan-Verl., 1957. - 271 S. : Ill., Notenbeispiele.
  • Nationale und universale Musik : neue Essays - Zürich/Stuttgart. Pan-Verl., 1958. - 274 S. Notenbeispiele. (Der Band bildet die Fortsetzung zu : Von Schütz bis Hindemith.)
  • Chronologisch-thematisches Verzeichnis sämtlicher Tonwerke Wolfgang Amadé Mozarts : nebst Angabe der verlorengegangenen, angefangenen, übertragenen, zweifelhaften und unterschobenen Kompositionen. Von Ludwig Ritter von Köchel. - 4. Aufl. / in der Bearbeitung von Alfred Einstein. - Leipzig : Breitkopf & Härtel, 1937, Nachdruck 1958. - XLIX, 984 S. : überwiegend Notenbeispiele.
  • Hugo Riemanns Musik-Lexikon - Berlin, 1919, 1922, 1929 (Max-Hesses Verlag).

Das Neue Musik-Lexikon bearb. und Übersetzung von Eaglefield-Hull, Berlin 1926.

  • Größe in der Musik, dtv/Bärenreiter, 1980 (mit einem Vorwort von Carl Dahlhaus) [1]

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Fußnoten

  1. a b Als E-Book frei verfügbar bei TU-Berlin)
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com