We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
A90 (Italien) – Wikipedia

A90 (Italien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Basisdaten der A90

Grande Raccordo Anulare

Gesamtlänge 68,2 km
Maut mautfrei
innere u. äußere Anschlussstellen

(Uscite interne ed esterne)

Bild:AB-AS-grün.svg (1) Via Aurelia

Fiumicino - Ladispoli

Bild:AB-AS-grün.svg (2) Via di Boccea

Via di Casalotti

Bild:AB-AS-grün.svg (3) Via Cassia

Viterbo - Bracciano

Bild:AB-AS-grün.svg (5) ---

Cassia bis Viterbo

Bild:AB-AS-grün.svg (6) Via Flaminia

Civita Castellana - Terni

Bild:AB-AS-grün.svg (8) Via Salaria

Rieti

Bild:AB-AS-grün.svg (9) Fidene

Bel Poggio

Bild:AB-AS-grün.svg (10) Via della Bufalotta
nördl. Autobahnzubringer
A1 (Italien)
Bild:AB-AS-grün.svg (11) Via Nomentana

Mentana

Bild:AB-AS-grün.svg (12) San Basilio

Centrale del Latte

Bild:AB-AS-grün.svg (13) Via Tiburtina

Tivoli

Bild:AB-AS-grün.svg (14) Tangenziale Est
A24 (Italien)
Bild:AB-AS-grün.svg (15) Via La Rustica

La Rustica

Bild:AB-AS-grün.svg (16) Via Prenestina

Palestrina

Bild:AB-AS-grün.svg (17) ---

Tor Bella Monaca

Bild:AB-AS-grün.svg (18) Via Casilina

Frosinone

Bild:AB-AS-grün.svg (19) ---
südl. Autobahnzubringer
A1 (Italien)
Bild:AB-AS-grün.svg (20) ---

La Romanina

Bild:AB-AS-grün.svg (21) Via Tuscolana

Frascati

Bild:AB-AS-grün.svg (22) Via Tuscolana

Via Anagnina - Grottaferrata

Bild:AB-AS-grün.svg (-) ---

Ciampino

Bild:AB-AS-grün.svg (23) Via Appia Nuova

Ciampino - Velletri

Bild:AB-AS-grün.svg (24) Via Ardeatina

Santa Palomba

Bild:AB-AS-grün.svg (25) Via Laurentina

Ardea

Bild:AB-AS-grün.svg (26) E.U.R.

Via Pontina - Latina

Bild:AB-AS-grün.svg (27) ---

Via Cristoforo Colombo - Castelfusano

Bild:AB-AS-grün.svg (28) Via Ostiense

Via del Mare - Ostia Lido

Bild:AB-AS-grün.svg (29) Parco De' Medici

---

Bild:AB-AS-grün.svg (30) E.U.R. - Torrino
A91 (Italien)
Bild:AB-AS-grün.svg (31) Via della Magliana

---

Bild:AB-AS-grün.svg (32) Via della Pisana

---

Bild:AB-AS-grün.svg (33) Via del Pescaccio

Via Casal Lumbroso

Die Autobahn A90, bekannt eher unter dem Namen GRA (kurz für Grande Raccordo Anulare, deutsch: Große Ring-Verbindung) genannt, ist eine 68,2 km lange italienische Ringautobahn, die um die Hauptstadt Rom herumführt. Sie ist auf ihrer gesamten Länge mautfrei. Seit 1999 wird die Autobahn offiziell als „A90“ bezeichnet, was sich aber praktisch noch nicht durchgesetzt hat, da die Beschilderung einzig die Abkürzung „GRA“ aufweist.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] „GRA“

Das Akronym „GRA“ (große Ring-Verbindung) ist auch eine Ehrung des Ingenieurs Eugenio Gra, des ANAS-Präsidenten zu Zeiten der Planung der Ringautobahn. Er war einer der Hauptplaner und Unterstützer dieses Bauprojektes.

[Bearbeiten] Geschichtliches

[Bearbeiten] Erste Pläne

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges kam der Vorschlag auf, eine ringförmige Straße um Rom herum zu bauen. Eines der Hauptziele der Planer war es, die Straße so gleichmäßig wie möglich entfernt vom geografischen Stadtzentrum, dem Kapitol, zu bauen. Man wählte eine Entfernung von sieben Meilen (ca. 11,4 km). Zunächst wurde die Straße mit der Absicht gebaut, den Verkehr, der nicht das Zentrum Roms als Ziel hatte, aus dem Stadtverkehr herauszuhalten. Erst später gewann sie zusätzlich die Bedeutung, unterschiedliche Straßen auf einem möglich kurzen und effizienten Wege zu verbinden (beispielsweise die A1 mit der damaligen A2).

[Bearbeiten] Der Bau

Die Arbeiten begannen in den späten 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Der erste Abschnitt (Flaminia-Tiburtina) wurde 1952 fertiggestellt. Bis 1970 wurde die Straße abschnittsweise immer weiter ausgebaut, bis schließlich mit dem Abschnitt Aurelia-Flaminia der Ring geschlossen wurde.
Obwohl die GRA ursprünglich als einspurige Straße konzipiert war und auch so gebaut wurde, wurde den Verantwortlichen schnell klar, dass die Verkehrsdichte weitaus höher lag als zunächst angenommen. Somit wurde schon gegen Ende der 50er Jahre die Straße auf zwei Fahrbahnen pro Fahrtrichtung ausgebaut. Als 1979 zusätzlich auf der gesamten Länge ein Standstreifen vorhanden war, wurde die Ringstraße schließlich zu einer Autobahn aufgestuft.
1983 begannen die Arbeiten zu einer erneuten Verbreiterung auf drei Fahrbahnen pro Richtung. Bis heute (Stand: August 2006) sind rund 90% der Autobahn sechsspurig; Der letzte auszubauende Abschnitt wird vermutlich noch dieses Jahr für den Verkehr freigegeben.

[Bearbeiten] Einführung einer Maut

Auf Grund des hohen Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen hohen Beanspruchung der Fahrbahn wurde in letzter Zeit über die Einführung einer Maut, wie sie auf den meisten italienischen Autobahnen bereits vorhanden ist, diskutiert. Dennoch gibt es zahlreiche Faktoren, die eine Einführung quasi unmöglich machen:

  • Die Mautstellen würden die ohnehin schon kritische Verkehrssituation weiter verschärfen.
  • Für die Mautstellen muss genügend Platz geschaffen werden, vor allem auch an den jeweiligen Ausfahrten, die sehr dicht beieinander liegen.
  • Es existiert ein starker Widerstand in der römischen Bevölkerung gegen eine solchen Vorschlag.

[Bearbeiten] Trivia

  • Unter den Bewohnern Roms ist einzig die Bezeichnung Il Raccordo (dt.: Der Zubringer) geläufig. Der vollständige Name wird nur in offiziellen Schriftstücken verwendet.
  • In vielen Straßenkarten wird keine ansonsten gebräuchliche Bezeichnung für die A90 verwendet. Stattdessen findet man oft die Umschreibungen „Nordumfahrung“, „Ostumfahrung“, „Südumfahrung“ und „Westumfahrung“.
  • Trotz der kürzlich erfolgten Einführung, der Ausfahrten zu nummerieren, ist es unter den Römer Bürgern vielmehr üblich, die Ausfahrten nach den sie kreuzenden Straßen zu benennen. Zudem gibt es zahlreiche Nichtübereinstimmungen in der Nummerierungsfolge, da immer wieder neue Anschlussstellen hinzugekommen sind, denen noch keine Nummer zugewiesen wurde.
  • Die Römer betrachten den Autobahnring auch oft als Stadtgrenze, ähnlich wie die Pariser Bevölkerung ihren Boulevard périphérique. Alles, was sich außerhalb des Ringes befindet, wird daher auch nicht der Stadt Rom zugeordnet.

[Bearbeiten] Film

Im Film Fellinis Roma von Federico Fellini wird ein gigantischer Verkehrsstau auf der GRA inszeniert.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com