We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wo ist Fred? – Wikipedia

Wo ist Fred?

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filmdaten
Deutscher Titel: Wo ist Fred?
Originaltitel: Wo ist Fred?
Produktionsland: Deutschland
Erscheinungsjahr: 2006
Länge (PAL-DVD): 107 Minuten
Originalsprache: Deutsch
Altersfreigabe: FSK 12
Stab
Regie: Anno Saul
Drehbuch: Bora Dagtekin, Cinco Paul, Ken Daurio
Produktion: Philip Voges, Eberhard Junkersdorf
Musik: Marcel Barsotti
Kamera: Peter Nix
Schnitt: Tobias Haas
Besetzung

Wo ist Fred? ist eine Screwball-Komödie des Regisseurs Anno Saul nach einem Drehbuch Bora Dagtekins. Die Hauptrolle spielte Til Schweiger. Weitere Darsteller sind Alexandra Maria Lara, Jürgen Vogel und Christoph Maria Herbst.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

Der Polier Fred (Til Schweiger) will seiner Angebeteten Mara (Anja Kling) einen Heiratsantrag machen. Dies tut er bei einem ausverkauften Basketball-Spiel. Bevor Mara aber den Heiratsantrag annehmen möchte, muss ihr verwöhnter Sohn Linus Fred ins Herz schließen. Dieser denkt aber gar nicht daran. Stattdessen wünscht er sich zu seinem Geburtstag einen handsignierten Basketball von einem Star-Basketballspieler von Alba Berlin, Mercurio Müller.

Da dieser Ball nach dem Spiel immer auf die Behindertenbühne geworfen wird, hat Fred ein Problem. Während eines Bowlingspiels kommt Fred die glorreiche Idee, sich als behinderter Fan auf die Tribüne zu schmuggeln.

Mit Hilfe seines Arbeitskollegen Alex (Jürgen Vogel) – als Betreuer getarnt – gehen sie zu einem Spiel. Fred sitzt im Rollstuhl und gibt vor, weder sprechen noch gehen zu können. Doch auf der Bühne wartet bereits ein großer Fan, Ronny, der sich fest vorgenommen hat diesen Ball zu fangen, egal mit welchen Mitteln. Doch Fred trickst den gehbehinderten Ronny (Christoph Maria Herbst) aus und fängt den Ball selbst. Ganz so gut scheint das Schicksal es aber nicht mit ihm zu meinen, denn nach dem Spiel stellt sich heraus, dass die Signatur und die Echtheits-Beglaubigung ganze 7 Tage dauert und auch noch ein Promotions-Film für den Basketball-Verein Alba-Berlin geplant ist, bei dem Fred die Hauptrolle bekommen soll.

Jetzt hat Fred die Rolle für die nächsten 7 Tage, auf dem Bau geht alles drunter und drüber und zu allem Überfluss sind die Verantwortlichen für den Film auch noch zwei attraktive junge Damen, die den armen Fred schnell in ihr Herz geschlossen haben.

Weil Alex nicht nachweisen kann, dass er ausgebildeter Pfleger ist, kommt Fred vorübergehend in ein Heim, wo er wieder auf Ronny trifft. Dieser findet bald heraus, dass Fred seine Behinderung nur vortäuscht, und erpresst ihn damit.

Im Laufe der Dreharbeiten kommen sich Denise (Alexandra Maria Lara) und Fred immer näher, bis sie sich ineinander verlieben. Langsam plagen Fred Zweifel, ob er das Richtige tut und, vor allem ob es das Richtige ist, Mara, die den Wunsch Ihres verzogenen Sohnes über die Beziehung zu Fred stellt, zu heiraten.

Am Ende entscheidet Fred sich für die Wahrheit und gesteht vor laufender Kamera im wiederum vollen Basketballstadion, dass alle seine Behinderungen erfunden waren und er es nur gemacht habe, um an einen Ball zu gelangen. Gleichzeitig gesteht er auch Denise seine Liebe. Diese hat ein Gespräch zwischen Fred und einem Werbespezialisten mitbekommen, der herausgefunden hat, dass Fred gar keine Behinderungen hat. Voller Enttäuschung verlässt sie das Stadion, bevor sie Freds Bekenntnis miterleben kann.

Aber der inzwischen mit Fred befreundete Ronny trägt dazu bei, dass Denise das Geständnis doch noch zu Ohren kommt, was zu einem Happy End führt.

[Bearbeiten] Kritiken

Für das Lexikon des internationalen Films ist Wo ist Fred? eine „Öde Verwechslungs- und Rollentauschklamotte nach einem hanebüchenen Drehbuch, die sich weniger auf dem Rücken Behinderter austobt als vielmehr irritierende Rollenklischees entwirft und Frauen entweder als berechnend, als Sexobjekte oder als leichtgläubig-dumme ‚Schäfchen‘ darstellt.“[1] Prisma-Online bezeichnet den Film als „platt, kinderfeindlich, nervig und dämlich“ [2]. Laut filmszene.de ist Wo ist Fred? ein „richtig lustiger und unterhaltsamer Film“ und ein „gelungenes Feuerwerk aus Slapstick und Situationskomik“ trotz eines „kreuzlahmen Anfangs“. [3]

[Bearbeiten] Veröffentlichungsdaten

Der Film kam am 16. November 2006 in die deutschen und einen Tag später in die österreichischen Kinos[4]. Die DVD zum Film kam am 16. April 2007 in den Handel.

[Bearbeiten] Quellen

  1. Wo ist Fred? im Lexikon des internationalen Films
  2. prisma-online über Wo ist Fred?
  3. filmszene.de über Wo ist Fred?
  4. Starttermine von Wo ist Fred?

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com