We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
WDR 5 – Wikipedia

WDR 5

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Senderlogo
Allgemeine Informationen
Empfang: analog terrestrisch, Kabel und Satellit
Länder: Nordrhein-Westfalen
Sendeanstalt: WDR
Intendant: Monika Piel
Sendebeginn: 7. Oktober 1991
Rechtsform: Öffentlich-rechtlich
Programmtyp: Informationsradio
Liste der Hörfunksender

WDR 5 ist ein werbefreier Hörfunksender des Westdeutschen Rundfunks in Köln.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

WDR Radio 5 ist am 7. Oktober 1991 auf den ehemaligen Frequenzen von WDR 1 als neue Nordrhein-Westfalen-Welle auf Sendung gegangen. Damals enthielt die Senderkette auch noch die heute bei WDR 2 zu findenden Lokalfenster, in denen im Gegensatz zu den heutigen stündlichen Kurz-Regionalnachrichten früher eigene Regionalmagazine ausgestrahlt wurden.

1995 sollte die Welle nach dem Vorbild von BBC Radio Four zu einem reinen Wortprogramm umgebaut werden. Die endgültige Umstrukturierung zu dem heutigen Wort- und Informations-Format fand am 1. September 1997 statt, weshalb WDR 5 offiziell im Jahre 2007 sein 10-jähriges Sendejubiläum feierte.

1998 starte das Unterprogramm WDR 5 Funkhaus Europa auf einer Frequenz (Langenberg, 103,3 MHz), wovon WDR 5 von Mitternacht bis 6 Uhr morgens das mit Radio Multikulti gemeinsam produzierte Nachtprogramm "World Music Night" übernahm. Seit dem 5. September 2006 werden jedoch auf vielfachen Wunsch der Hörer, die den Übergang vom Tages-Wortprogramm zum Nacht-Musikprogramm kritisierten, Wiederholungen des Tagesprogramms gesendet („Nachtaktiv").

[Bearbeiten] Programm

[Bearbeiten] Allgemeines

Der Sender zeichnet sich durch einen sehr hohen Wortanteil mit kulturellen, wissenschaftlichen und aktuellen Schwerpunkten in anspruchsvoller Umsetzung aus. Das kleine musikalische Angebot besteht zum größten Teil aus Jazz und anspruchsvoller U-Musik.

Daneben werden Hörspiele, Features, Servicesendungen und ein Programm für Kinder angeboten. Auch Unterhaltungs- bzw. Comedysendungen wie Streng öffentlich am Sonntagabend und Unterhaltung am Wochenende am Samstag Nachmittag sind bei WDR 5 zu finden.

[Bearbeiten] Tagesaktuelle Sendungen

Aktuelle tagespolitische Themen werden in den "Echo"-Sendungen mit ausführlichen Hintergrundberichten beleuchtet. So beginnt der WDR 5-Sendetag mit dem Morgenecho (Mo-Sa 6–9 Uhr). Das Mittagsecho (Mo-Sa 13–14 Uhr, So 13-13:30 Uhr), das Echo des Tages (Mo-So 18:30-19 Uhr) und die Berichte von heute (Mo-Fr 23:30-24:00) werden gemeinsam mit NDR Info produziert, die Berichte von heute auch von WDR 2 und Radio Bremen übernommen.

Stündliche Nachrichten ergänzen das tagesaktuelle Informationsprogramm rund um die Uhr.

[Bearbeiten] Magazinsendungen im Tagesprogramm

Im Anschluss zum Morgenecho erinnert das ZeitZeichen eine viertel Stunde lang an einen historischen Jahrestag, bevor in der Sendung Tagesgespräch (Mo-Fr 9:20-10 Uhr) sich die Zuhörer per Telefon mit einem Experten im Studio über ein aktuelles Thema unterhalten können. Die zweistündige Sendung Neugier genügt (Mo-Fr 10-12 Uhr) beinhaltet eine Vielzahl von gesellschaftlichen Themen, während sich Scala am Mittag mit kulturellen Themen beschäftigt.

Das Nachmittagsprogramm beginnt mit der Kindersendung LILIPUZ (Mo-So 14-15 Uhr), gefolgt von der LebensArt (Mo-Do 15-16 Uhr), bei der, ähnlich wie beim Tagesgespräch, telefonische Hörerbeteiligung - diesmal zu Themen in allgemeinen Lebenslagen - gefragt ist. In der Sendung Leonardo (Mo-Fr 16-17 Uhr) geht es um Wissenschaft, im Westblick (Mo-Fr 17-18 Uhr) um landespolitische Themen in Nordrhein-Westfalen und in Profit (Mo-Sa 18-18:30 Uhr)

Den WDR4-Kommentar Auf ein Wort und ein ausgewählter Beitrag aus der Sendung Neugier genügt werden Mo-Do 19-19:30 Uhr wiederholt. Eine weitere Kindersendung ist die Bärenbude ((Mo-So 19:30-20:00 Uhr)). Das Abendprogramm beginnt um 20 Uhr mit einem Feature, Hörspiel oder einer Gesprächssendung, bevor im Nachtprogramm diverse Sendungen aus dem Tagesprogramm wiederholt werden. Unterbrochen werden die Wiederholungen durch Jazz Twenty-Five (Mo-Fr 23-23:30 Uhr) und den Berichten von heute.

[Bearbeiten] Wochenendproramm

Das Wochenendprogramm ist sehr vielseitig. Die Diskussionssendungen Funkhaus Wallrafplatz und Hallo Ü-Wagen laden die Zuhörer samstags vormittags zum Mitreden ein. Für Hörspielfans bieten sich Der Krimi am Samstag vormittags und die Hörspielserie am Sonntag Nachmittag an, Kabarett- und Kleinkunstfans hingegen kommen in der Unterhaltung am Wochenende und in Streng öffentlich auf ihr Kosten. Um Literatur, Kurzgeschichten und Gedichte geht es in Ohrclip am Samstag Abend und in der SpielArt am Sonntag Nachmittag. Am frühen Samstag Abend bieten Thomas Hackenberg und Helmut Gote in der Sendung Gans und gar einen Blick in ihre Kochtöpfe.

Jeweils Sonntags von 9:20-10:00 Uhr läuft die Sendung Alte und neue Heimat, die einen Blick in das mittlere und östliche Europa wagt. Der Sonntag morgen steht aber auch im Zeichen von Religion und Kirche, bevor WDR 5 parallel zum ARD-Fernsehen den Presseclub überträgt.

[Bearbeiten] KIRAKA

KIRAKA steht für KInderRAdioKAnal. KIRAKA ist ein Webradio nur für Kinder, welches täglich die preisgekrönte Sendungen Lilipuz und Bärenbude von WDR 5 sendet, dazu wird ein kinderfreundliches Programm gestaltet.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com