We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Walfischbucht – Wikipedia

Walfischbucht

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wappen Karte
Walfischbuchter Wappen
Markierung
Basisdaten
Staat: Namibia
Region: Erongo
Wahlkreis: Walfischbucht (Stadt)
Gemeindeart: Kreisstadt
Geografische Lage: 22° 57' 27" S, 14° 30' 19" O Koordinaten: 22° 57' 27" S, 14° 30' 19" O
Fläche: 1.124,0 km²
Einwohner: 52.000 (Stand: 30. Juni 2003)
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner/km²
Höhe: 5,7 m ü. NN
Vorwahl: 064
ISO 3166-2: NA.ER.WU
Zeitzone: UTC+1
Südafrikanische Standard Zeit
Gegründet: ca 1725
Adresse der
Stadtverwaltung:
Private Bag 5017
Walfischbai
Webseite: walvisbaycc.org.na
Politik
Oberbürgermeister: Derek Klazen (SWAPO)

Walfischbucht (seltener Walfischbay oder Walfischbai) (Afrikaans: Walvisbaai, Englisch: Walfish Bay, in Namibia offiziell Walvis Bay) ist eine Kreisstadt in der namibischen Region Erongo und der bedeutendste Seehafen Namibias.

Walfischbucht hat rund 52.000 Einwohner und liegt (einschließlich seines Tiefseehafens) an der Atlantikküste, rund 30 km südlich Swakopmunds.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Luftaufnahme des Hafens von Walfischbucht
Luftaufnahme des Hafens von Walfischbucht

In den Jahren 1482-1489 erforschte der portugiesische Seefahrer Diogo Cão die Westküste Afrikas und segelte auch in die Walfischbucht. Holländische Händler und Walfänger aus Kapstadt gründen Walfischbucht zwischen 1720 und 1725 als Stadt. Wegen der reichen Wal- und Fischvorkommen fand die Bucht im frühen 18. Jahrhundert auch bei britischen und später amerikanischen Fischern Interesse, und wurde 1795 durch das britische Kriegsschiff Star annektiert. Aufgrund eines sich entwickelnden Handels mit den hier ansässigen Topnaar – eine Nama-Gesellschaft – wuchs Walfischbucht nach 1850 zu einer größeren Besiedlung. Am 12. März 1878 wurde die Walfischbai mit einem umliegenden Landstreifen für die britische Krone in Besitz genommen. Zum einen hatten sich dort britische Fischer einen Stützpunkt aufgebaut, zum anderen spielten strategische Überlegungen eine Rolle, den britischen Seeweg nach Indien zu sichern.

1884 wurde das Umland der Bucht Schutzgebiet des Deutschen Reiches und Walfischbucht wurde eine Enklave. Noch 1889 landeten Soldaten der deutschen Schutztruppe unter Führung des Hauptmann Curt von François im englischen „Walvis Bay“, da der Sandwichhafen nicht zur Verfügung stand. 1922 wurde das Gebiet, zusammen mit dem Völkerbund-Mandatsgebiet des ehemaligen Deutsch-Südwestafrika, unter südafrikanische Verwaltung gestellt. 1977 wurde das „Gebiet“ Walfischbucht direkt der Kapprovinz unterstellt, was de facto eine Annektierung des Gebietes durch Südafrika bedeutete. Entgegen einem Beschluss der UNO hielt Südafrika jedoch auch nach der Unabhängigkeit Namibias Walfischbucht besetzt. Erst nach dem Ende der Apartheid übergab die Republik Südafrika am 1. März 1994 das Gebiet an die Republik Namibia.

Klimadiagramm
Klimadiagramm

[Bearbeiten] Wirtschaft und Verkehr

In der Stadt Walfischbucht gibt es fischverarbeitende Industrie, eine Werft, einen internationalen Flughafen und südlich der Stadt eine Saline. Zudem startet/endet hier der von Mosambik am Indischen Ozean kommende den ganzen Kontinent durchkreuzende Trans Kalahari Highway (B2). Seit wenigen Jahren sind bescheidene Anfänge von Tourismus festzustellen, veranlasst und gefördert durch die Nähe der Stadt Swakopmund und durch die von Walfischbucht aus angebotenen Touren in das Umland.

Das Kreisgebiet von Walfischbucht ist 1.124 km² groß. Heute leben hier etwa 52.000 Menschen – jedoch mit großen Schwankungen, da die Fischindustrie nur saisonal Arbeit gibt. Der internationale Flughafen Walfischbucht wird zurzeit aufwändig erweitert. Ziel der Entwicklung sind Nonstop-Frachtflüge nach Europa. Zurzeit bestehen tägliche Flugverbindungen mit Air Namibia nach Windhuk und via Lüderitz und Oranjemund nach Kapstadt, und mit South African Airways nach Johannesburg und Kapstadt.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

  • Die Rheinische Missionskirche, Ecke 5. Straße und Hage Geingob Straße, ist ein Nationales Denkmal in Namibia und wird als das älteste historische Gebäude in Walfischbucht betrachtet. Sie wurde 1879 in Hamburg gebaut und nach Walfischbucht verschifft.
  • Hope Lokomotive am Bahnhof in der 5. Straße.

[Bearbeiten] Ausflugsziele in der Umgebung

Lagune südlich von Walfischbucht mit Salzberg der Saline im Hintergrund
Lagune südlich von Walfischbucht mit Salzberg der Saline im Hintergrund
Walfischbucht mit Lagune und Saline, die Mündung des Kuiseb im Süden
Walfischbucht mit Lagune und Saline, die Mündung des Kuiseb im Süden

Von Walfischbucht wird eine Reihe von Touren angeboten, teilweise kann man auch selbst zu den Zielen fahren. Dazu gehören:

  • Die Lagune südlich von Walfischbucht ist mit über 5000 Jahren die älteste Namibias und ein international bekanntes Vogelschutzgebiet mit dem bedeutendsten Wattbereich im südlichen Afrika. Sie bietet bis zu 160.000 Vögeln Schutz und für über 200.000 Seeschwalben Nahrung bei ihren Zügen von und zu antarktischen Regionen. Lebensnotwendig ist die Lagune für etwa 70% aller auf der Welt vorkommenden Rotband-Regenpfeifer (Charadrius pallidus). Über 80% aller Flamingos im südlichen Afrika ernähren sich aus dieser Lagune. Mit einem Kajak kann man durch die Lagune paddeln.
  • Die Guano-Plattform liegt 9 km nördlich von Walfischbucht im Meer. Es ist der einzige Ort in Namibia, an dem der Rosapelikan (Pelicanus onocrotalus) brütet. Außerdem ist die Plattform ein beliebter Sitzplatz für Weißbrustkormorane (Phalacrocorax lucidus) und Wahlberg-Scharben (Phalcrocorax coronatus).
  • Ausflüge mit Booten oder Allradfahrzeugen zu den Vogelkolonien der Sandwichbucht, einer 10 km lange Lagune. Auf der Fahrt dorthin kommt man vorbei an dem einst von portugiesischen Seefahrern gesetzten steinernen Kreuz „Padrao“, das von der Anlandung und Inbesitznahme Portugals kündet. Es ist etwa 20 km südlich von Walfischbucht an einer kleinen Bucht zu finden.
  • Fahrt mit Allradfahrzeugen zum Delta des Kuiseb Riviers, südlich der Lagune.
  • Besuch der 80 km entfernten Wüstenforschungsstation Gobabeb am Kuiseb-Rivier.

[Bearbeiten] Literatur

  • Silverman, Melinda: Between the Atlantic and the Namib. An Environmental History of Walvis Bay, NWG, Windhoek 2004
  • de Beer, Charles: Namibia Marine Life, @tidude Graphix, Swakopmund o.J.
  • Vogt, Andreas: Nationale Denkmäler in Namibia, Gamsberg Macmillan, Windhoek 2006

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Walfischbucht – Bilder, Videos und Audiodateien
Wiktionary
 Wiktionary: Walfischbucht – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com