We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Verkehrsgesellschaft der Hauptstadt Prag – Wikipedia

Verkehrsgesellschaft der Hauptstadt Prag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Verkehrsgesellschaft der Hauptstadt Prag AG, tschechisch Dopravní podnik hlavního města Prahy, a. s., ist das Nahverkehrsunternehmen der Stadt Prag. Sie betreibt 24 Straßenbahnlinien, drei U-Bahn-Linien, zahlreiche Buslinien und eine Standseilbahn.

Der größte Anteil der wirtschaftlichen Tätigkeit konzentriert sich auf den Prager integrierten Verkehr, organisiert von der Stadt Prag und umliegenden Gemeinden über die Firma ROPID. Zur Organisation gehören auch privat organisierte Unternehmen, wie sechs privat finanzierte Busgesellschaften, der Ersatzverkehr für die Tschechische Bahn sowie zahlreiche Servicegesellschaften. Beschäftigt werden 12.956 Mitarbeiter, der Umsatz der Verkehrsbetriebe beträgt 2.970.635.000 Tschechische Kronen im Jahr.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Aktuelle Verkehrsmittel

[Bearbeiten] U-Bahn

U-Bahn Station Kobylisy
U-Bahn Station Kobylisy
Hauptartikel: Metro Prag

Die Prager U-Bahn besteht aus drei Linien. Sie tragen die Buchstaben A, B und C und sind durch die Farben Grün, Gelb und Rot gekennzeichnet. Sie beförderten im Jahre 2000 etwa 432.000.000 Fahrgäste.

[Bearbeiten] Straßenbahn

Siehe Hauptartikel: Straßenbahn Prag

Straßenbahn Škoda 14T in der Haltestelle U Zvonu
Straßenbahn Škoda 14T in der Haltestelle U Zvonu
Prager Straßenbahn auf Doppelgleis im Stadtteil Kleinseite
Prager Straßenbahn auf Doppelgleis im Stadtteil Kleinseite

Die Straßenbahn in Prag wurde am 23. September 1875 als Pferdebahn in Betrieb genommen. 1896 ist durch Frantisek Krizik die erste elektrische Straßenbahn zwischen Prag, Libeň und Vysocany eröffnet worden. Am 1. September 1897 folgte mit der Anbindung der Gemeinde Kosire, heute Stadtteil von Prag, die erste elektrische Bahn auf dem linken Ufer der Moldau, der Letná-Straßenbahn. Derselbe Tag markiert auch das Gründungsdatum des heutigen Unternehmens. 1898 wurden alle Pferdebahnen der Stadt durch die Verkehrsgesellschaft übernommen und bis 1905 elektrifiziert. In den folgenden Jahren wuchs das Netz von 55,2 Kilometern 1908 über 77 Kilometer 1913, 104 1929 bis auf 133 im Jahre 1939 an.

Der Zweite Weltkrieg fügte der Bahn kaum Schäden zu, so dass der Betrieb nach kurzem Stillstand bereits am 8. Mai 1945 wieder aufgenommen werden konnte. Bis 1957 wurde das Netz auf 172 Kilometer ausgebaut. Durch einige Stilllegungen hat das heutige Netz nur noch eine Länge von 136 Kilometern. Die 26 auf diesem Netz verkehrenden Linien haben zusammen eine Linienlänge von 559 Kilometern und transportierten 2004 342.844.000 Fahrgäste. Heute übernimmt die Straßenbahn rund 1/3 des gesamten ÖPNV-Aufkommens in der Stadt.

[Bearbeiten] Omnibus

Die Verkehrsgesellschaft betreibt zahlreiche Buslinien in der Stadt. Im Jahre 2000 wurden mit ihnen rund 306.000.000 Fahrgäste befördert.

[Bearbeiten] Seilbahn

Hauptartikel: Petřín-Standseilbahn, Letná-Standseilbahn
Seilbahn auf den Petřín
Seilbahn auf den Petřín

Die Petřín-Standseilbahn, 1891 eröffnet, verkehrt im 10-Minuten-Takt im Sommer sowie im 15-Minuten-Takt im Winter zwischen 9:15 und 20:45 Uhr. Sie fährt dabei von der Station Ujezd über die Haltestelle Nebozizek auf den Petřín-Hügel. Sie ist insgesamt 510 m lang und überwindet einen Höhenunterschied von 130 m mit bis zu 29,5 Prozent Steigung und einer Geschwindigkeit von bis zu 4 m/s.

Es gab auch eine zweite Bahn dieser Art, die Letná-Standseilbahn, die ebenfalls 1891 eröffnet worden war, jedoch seit 1916 stillgelegt ist.

[Bearbeiten] Historische Straßenbahn

Die historische Straßenbahnlinie 91 verkehrt zwischen dem 1. April und dem 19. November jeweils am Wochenende und an den Feiertagen.

Im Sommer 2006 war sie allerdings wegen Renovierungsarbeiten außer Betrieb.

[Bearbeiten] Eingestellte Verkehrsmittel

[Bearbeiten] Obus

Ab 1936 verkehrten in Prag auch mehrere Obuslinien, die jedoch im Jahre 1972 zugunsten des Ausbaues der U-Bahn sowie neuer Straßenbahnlinien eingestellt wurden.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com