We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Vejle – Wikipedia

Vejle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der dänischen Stadt Vejle, für den geografischen Begriff Vejle im Sinne von Meeresarm siehe unter Vejlen.
Vejle Gemeinde (2007-)
Vejle Gemeinde (2007-)
Vejle (Dänemark)
DMS
Vejle
Vejle
Lage von Vejle in Dänemark

Vejle [ˈvɑi̯lə] ist Hauptstadt der dänischen Region Syddanmark (Region Süddanmark). Sie erstreckt sich über eine Fläche von 144,0 km².

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Westlich der Stadt errichtete Harald Blauzahn die 700 m lange und 5 m breite Ravninge Bro über ein Sumpfgebiet. Die älteste Brücke des Landes wurde errichtet, um den Nord-Süd-Verkehr auf dem Heerweg zu gewährleisten. Vejle gehört wie Kolding, Horsens, Randers, Mariager und Aalborg zu den älteren Seehandelsstädten der jütländischen Ostküste. Über Jahrhunderte hinweg war sie jedoch nur von regionaler Bedeutung. Nachdem Dänemark 1864 das Herzogtum Schleswig verloren hatte, wuchs die Bedeutung dieser Städte, da wichtige Handelsplätze wie Apenrade, Flensburg und Hadersleben südlich der neuen Grenze lagen.

Die Stadt wuchs kontinuierlich zu einer Mittelstadt heran, nahm jedoch nicht solch eine rasante Entwicklung wie die Domstadt Århus. Der Bau der Brücken über den Kleinen Belt bei Fredericia ließ die Bedeutung der Stadt weiter wachsen, zumal die wichtigsten Nord-Süd-Verbindungen in Jütland durch Vejle führen. Der Bau der Autobahn über den Vejlefjord entlastete dann das Nadelöhr Vejle erheblich.

1970 wurde Vejle zu einer Großkommune und gleichzeitig Sitz der neu geschaffenen Amtskommune Vejle. Ab 2007 ist Vejle Sitz der Region Syddanmark. liegt aber unmittelbar an deren Nordgrenze. Die neue Kommune umfasst 1066,32 km² und hat (pro forma 1. Januar 2006) 103.027 Einwohner und besteht aus den früheren Kommunen Børkop, Give, Jelling, Vejle, Egtved (außer Vester Nebel Kirchengemeinde), und Grejs Kirchengemeinde in Tørring-Uldum Kommune. Die neue Kommune ist unmittelbar Nummer sechs nach Einwohnerzahl nach Esbjerg.

[Bearbeiten] Einwohnerzahlen

Entwicklung der Einwohnerzahl (1. Januar):

  • 1980 - 49.471
  • 1985 - 49.823
  • 1990 - 51.263
  • 1995 - 52.836
  • 1998 - 54.087
  • 2000 - 54.136
  • 2003 - 55.553
  • 2005 - 56.104
  • 2007 - 104.101
  • 2008 - 104.933

[Bearbeiten] Wirtschaft

Die Stadt ist Standort der Textil- und Maschinenindustrie. Als Teil des so genannten Dreiecks Fredericia-Kolding-Vejle, dem trafikalen Zentrum des westlichen Dänemarks wird der Stadt eine günstige wirtschaftliche Weiterentwicklung prognostiziert. In Vejle ist auch die international renommierte Jollen und Kielboot-Bootswerft Børresens Bådebyggeri beheimatet (Drachen, Soling, Yngling, Optimist, 49er Jolle).

[Bearbeiten] Verkehr

Vejle liegt sowohl an der Bahnlinie von Fredericia nach Århus als auch an der jütländischen Süd-Nord-Autobahn (E45), die östlich von Vejle über den Vejlefjord geführt wird.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten

St. Nicolai Kirche in Vejle
St. Nicolai Kirche in Vejle

Die östlich der Stadt im Zuge der E 45 über den Fjord geführte Vejlefjordbro ist eine der längsten und höchsten Brücken Dänemarks. Wahrzeichen des historischen Vejle ist die weithin sichtbare Windmühle. Die Stadtkirche Sanct Nicolai stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert, doch wurde sie oft umgebaut und erscheint heute als Bau der Zeit um 1900. 1835 wurde bei Haraldskær eine Moorleiche gefunden, die man anfangs für die Wikinger-Königin Gunhild hielt. Es handelte sich jedoch um eine Frau, die um das Jahr 490 v. Chr. hingerichtet worden war. Ihre Moorleiche ist in der St. Nicolai Kirche in Vejle zu sehen. Die Altstadt von Vejle zählt durch Modernisierungen im Geist des 20. Jahrhunderts und Anpassung an den Straßenverkehr zu den am schlechtesten erhaltenen in Jütland. Überaus schön ist hingegen die Lage der Stadt am Ende des Fjords zwischen meist bewaldeten und teilweise für Dänemark ungewöhnlich steilen Anhöhen.

[Bearbeiten] im Umland

Nordwestlich von Vejle liegen die Monumente von Jelling und etliche vorzeitliche Grabhügel.

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

Koordinaten: 55° 42′ 36" N, 9° 32′ 00" O

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com