We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Tony Marshall – Wikipedia

Tony Marshall

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Tony Marshall
Tony Marshall

Tony Marshall (* 3. Februar 1938 in Baden-Baden; eigentlich Herbert Anton Hilger) ist ein deutscher Schlager- und Opernsänger.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben und Werk

Im Jahr 1965 bestand er sein Staatsexamen als Opernsänger an der Karlsruher Musikhochschule. Er wurde 1971 mit dem vom damaligen „Hit-Schmied“ Jack White produzierten Lied „Schöne Maid“ bekannt. Eigentlich wollte er das Lied nicht singen, darum hatte er sich vor der Aufnahme mit viel Chianti einen Schwips angetrunken. Er hoffte, Jack White würde ihn aus dem Studio werfen. Er hatte zunächst zugesagt, weil seine erste ambitionierte Platte ein Flop war, er aber für seine Frau und seinen Sohn Marc das Geld brauchte.[1] Die Platte, deren Melodie ursprünglich ein Traditional der Māori aus Neuseeland ist, wurde im selben Jahr mehr als eine Million mal verkauft. Insgesamt bis heute über drei Millionen mal - weltweit (sogar in den USA und in Australien als „Pretty Maid“). Allein für das Lied gab es 6 Goldene Schallplatten. Fortan wurde er zum „Fröhlichmacher der Nation“ und zählt zu den Top-Entertainern Deutschlands. Er ging weltweit auf Tourneen (Japan, Afrika, Kanada, USA, u. a.). 1976 gewann er mit Der Star die deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest; das Lied wurde aber kurz darauf disqualifiziert, weil die israelische Sängerin Nizza Thobi es schon vorher öffentlich gesungen hat, was nicht mit den Spielregeln des Wettbewerbs konform ist. 1986 wurde er in den USA zum beliebtesten deutschsprachigen Künstler gewählt und geehrt. Im Jahr 2004 feierte Tony Marshall sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. Zuletzt spielte er im „Frankfurter Volkstheater“ die Rolle des Tevje im Musical Anatevka, in der Marshall bewies, dass es neben der Seite des seichten Bierzelt-Crooners, auf die ihn die Kritik oft reduziert, noch die des ausgebildeten Opernsängers gibt.

Tony Marshall ist Ehrenbürger der Insel Bora Bora in Französisch-Polynesien. Dies hängt mit seinem Titel „Bora Bora“ aus dem Jahre 1978 zusammen.

1962 heiratete er Gaby, seine Freundin aus Kindertagen und gründete mit ihr eine Familie. Er ist Vater zweier Söhne, Marc Marshall (* 28. Juli 1963) und Pascal (* 1967), und einer Tochter, Stella Maria Gabriela Antonia (* 16. Mai 1979). Pascal und Marc standen schon im Kindesalter mit ihm auf der Bühne und sind heute beide erfolgreich im Musikgeschäft tätig, Marc als Teil des Duos Marshall & Alexander. Mit seiner Tochter Stella, die seit ihrer Geburt eine Zerebralparese und Epilepsie hat, gründete Tony Marshall im Dezember 1999 die „Tony-Marshall-Stiftung“, die sich neben anderen Projekten für Menschen mit Behinderung gezielt der Schaffung von behindertengerechten Wohn- und Arbeitsplätzen und dem Bau von Einrichtungen für die Behindertenhilfe annimmt.

[Bearbeiten] Lieder (Auszug)

  • Aline (1966)
  • Your lovin man (1968)
  • Schöne Maid (1971)
  • Pretty Maid (1972)
  • In search of you (1972)
  • Komm gib mir deine Hand (1971)
  • Ich fang für euch den Sonnenschein (1972)
  • Und in der Heimat (1972)
  • Junge, die Welt ist schön (1973)
  • Onkel Golle (1973)
  • Täterätätätätä (1974)
  • Wir trinken Brüderschaft mit der ganzen Stadt (1974)
  • Anna-Karina (1975)
  • Fahr mich in die Ferne (1975)
  • Der Star (1976)
  • Allein (...auf der großen Hazienda) (1976)
  • Wir wollen doch mal wieder Stimmung machen (1977)
  • Wir sind die Tramps (1977)
  • Oh Miranda (1977)
  • The Requiem for Elvis (1977) - Komponist & Produzent: Tony Marshall
  • Bora Bora (1978)
  • Auf der Straße nach Süden (1978)
  • Wir zahlen keine Miete mehr (1979)
  • Ich will mit dir spielen (1979)
  • Ich klau dir eine Straßenbahn (1979)
  • Anatevka (1979)
  • Mach dir das Leben doch schön (Lied der ARD-Fernsehlotterie 1980)
  • Wir bleiben noch etwas hier (1980)
  • In unserm Städtchen (1982)
  • Jim und Andy (1982)
  • Ach laß mich doch in deinem Wald der Oberförster sein (1983)
  • Das werden wir alles überleben (1984)
  • Tony, Tony noch einmal (1986)
  • Wir sind die Champions (1987)
  • Heute hau'n wir auf die schöne Maid (Black Forest Clinic Mix) (1989)
  • Resi bring Bier (1991)
  • Jetzt gehts los (1992)
  • No no Marleen (1994)
  • So leb dein Leben/My way (1996)
  • Hit-Mix (1998)
  • Hoppladiddi Hoppladadda (1999)
  • Die Hände zum Himmel (2000)
  • Olé, hier tanzt der Bär (2003)

[Bearbeiten] Aktuelle CD

  • Tony Marshall - "Wie nie"
  • „Im siebten Himmel“ (inkl. Single „Im siebten Himmel (Dann singen wir 1, 2, 3)“)
  • Plattenlabel: MCP Sound & Media AG/VM-Records

[Bearbeiten] Quelle

  1. [1] Gedruckt im Kölner Stadt-Anzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 2008

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com