We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Theodor Mügge – Wikipedia

Theodor Mügge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Theodor Mügge, eigentlich Friedrich Theodor Leberecht Mücke (* 8. November 1802 in Berlin; † 18. Februar 1861 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller von Abenteuerromanen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Mügge war zunächst Kaufmann, danach für kurze Zeit Soldat. 1826 begann er an der Berliner Universität ein Studium der Naturwissenschaften, Geschichte und Philosophie, das er schließlich 1832 mit der Promotion zum Dr. phil. an der Universität Jena abschloss. Danach widmete er sich ganz der Literatur, indem er zugleich Mitarbeiter an mehreren politischen Journalen wurde. 1848 war er an der Gründung der Berliner Nationalzeitung beteiligt, deren Feuilleton er eine Zeit lang redigierte. Am bekanntesten wurde er durch seine zahlreichen Romane und Novellen, die sich durchgängig durch Reichtum der Erfindung, durchdachte Behandlung des Stoffes und leichte und gefällige Darstellung auszeichnen.

Wie die Romane mit dem Hintergrund nordischen Lebens Mügges beste poetische Leistungen waren, so ragten auch unter seinen Reisebildern die Schilderungen aus dem Norden besonders hervor,… und bei glücklicher Auffassung der geographischen und ethnographischen Eigentümlichkeiten der durchstreiften Länder werden darin auch die politischen Verhältnisse mit Sachkenntnis besprochen.

Er war Mitherausgeber der historisch-romantischen Taschenbuchreihe Vielliebchen (1828 bis 1861). Die Neue Deutsche Biographie schreibt über ihn Ein freiheitlicher Zug zog wie ein roter Faden durch sein Leben und Werk.

In für die Jugend bearbeiteter Form fand einige Werke noch neuere Auflagen. Einen literarischen Niederschlag fand der Autor im Spätwerk von Arno Schmidt.

Er ist der Großvater von Hans Dominik. Er wurde von Friedrich Nietzsche für lesenswert befunden.

[Bearbeiten] Werke (Auswahl)

  • Der Chevalier. Leipzig, 1835
  • Die Vendéerin. Berlin, 1837
  • Tänzerin und Gräfin. 2 Bde., Leipzig, 1839
  • Toussaint. Stuttgart, 1840
  • Die Schweiz und ihre Zustände. Reiserinnerungen. 3 Bde., Hannover: Kius, 1847
  • Der Vogt von Sylt. Berlin, 1851
  • Der Majoratsherr. Berlin, 1853
  • Afraja. Frankfurt, 1854
  • Erich Randal. Frankfurt, 1856
  • Die Standpunkte der Gesellschaft. Roman, 1858
  • Der Prophet. Leipzig, 1860
  • Novellensammlung Leben und Lieben in Norwegen. Frankfurt, 1858
  • Skizzen aus dem Norden. 2 Bde., Hannover 1844,
  • Streifzüge in Schleswig-Holstein. 2 Bde., Frankfurt, 1846
  • Nordisches Bilderbuch. Reisebilder, 3. Aufl., Frankfurt 1858
  • Illustrierte Kriegsgeschichte von 1859. Frankfurt am Main: Meidinger, 1860
  • Gesammelte Werke in 17 Bänden. Breslau: Verlag von Eduard Trewendt, 1862. Breslau, 1862
  • Eine Lebensfrage - Anna. Zwei Erzählungen. Breslau: Verlag von Eduard Trewendt, 1867
  • Romane in 33 Bänden, Berlin 1862-67
  • Am Malanger Fjord Zwei Kriminalerzählungen. Berlin: Verlag Das Neue Berlin, 1986
  • Verrat am Lyngenfjord. Eine Geschichte um Afraja, den Fürsten der Lappen. Wien, Ueberreuter, 1957

[Bearbeiten] Literatur

  • Julius Riffert: Mügge, Theodor. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Bd. 22, Leipzig 1885, S. 455 f.
  • Hans-Wolf Jäger: Mügge, Theodor. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Bd. 18, Berlin 1997, S. 268 f.
  • Martha-Maria Rabsahl: Die skandinavische Landschaft in den Werken von Theodor Mügge und in den Reisebeschreibungen und Romanen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. Dissertation, Universität Breslau 1941.
  • Hugo Willich: Theodor Mügge. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Romans im 19. Jahrhundert. Dissertation, Universität Göttingen 1923.

[Bearbeiten] Weblinks

Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com