We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Streitkräfte Georgiens – Wikipedia

Streitkräfte Georgiens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Georgische Soldaten werden von den USA ausgebildet
Georgische Soldaten werden von den USA ausgebildet

Die Streitkräfte Georgiens umfassen die Bereiche:

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Allgemeines

22% des Staatshaushalts und 7% des Bruttosozialprodukts wurden 2007 für die Verteidigung ausgegeben. In Georgien gilt eine allgemeine Wehrpflicht für Männer ab 18 Jahren, die 24 Monate beträgt. In den Streitkräften dienen rund 44.000 Soldaten. Den Kern bilden Berufssoldaten, die durch etwa 6.900 Wehrpflichtige ergänzt werden. Die Zahl der Reservisten wird auf 250.000 geschätzt.

Die Vereinigten Staaten unterstützen Georgiens Militär seit 1997 aus dem Foreign Military Financing (FMF) Programm. Zwischen 1997 und 2005 flossen daraus 79.390.000 US-Dollar in die Kaukasusrepublik. [1] Von 2002 bis 2004 schulten US-Ausbilder die georgischen Streitkräfte im Georgia Train and Equip Program (GTEP) für Einsätze gegen Aufständische an der Grenze zu Tschetschenien. 2002 schlossen Georgien, die USA und die Türkei ein Ausbildungs-Abkommen. Es ermöglicht georgischen Piloten in der Türkei zu üben, was wegen des kleinen Staatsgebiets daheim schlecht möglich ist.

Seit April 2005 sind etwa 14.000 Soldaten, unter anderem von US-Militärberatern, zu Kommandoeinheiten für Einsätze im Irak, die im Rahmen des Georgia Sustainment and Stability Operations Program (GSSOP) stattfinden, und für multinationale Friedenseinsätze ausgebildet worden.

Es ist beabsichtigt, die georgischen Streitkräfte innerhalb der Jahre 2008 bis 2010 umfangreich zu modernisieren. In diesem Zusammenhang bestehen Vereinbarungen mit den Vereinigten Staaten, Deutschland und Israel. In Israel lässt Georgien seine SU-25-Scorpio-Kampfflugzeuge umrüsten. Außerdem importiert das Land Präzisions-Sturmgewehre mit der Bezeichnung Tavor TAR-21 von der israelischen Armee. Weitere favorisierte Produkte sind das deutsche Sturmgewehr G36, sowie die amerikanische M4A2

Weiterhin sind in Bagdad, Irak und anderen Teilen des Landes etwa 2500 Soldaten der 33. Brigade stationiert, die im Rahmen der von den USA geführten Multinationalen Streitkräfte eingebunden sind. In Zusammenarbeit mit Deutschland wurden etwa 200 Soldaten im Kosovo, dem dortigen Hauptquartier der Bundeswehr zugeteilt. Ferner befinden sich georgische Soldaten in Afghanistan.

Bis November 2007 war in Georgien außerdem die Gruppe der Russischen Streitkräfte in Transkaukasien stationiert.[2]

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Demokratische Republik Georgien

Die erste georgische Republik unterhielt die Volksgarde als offizielle Streitkräfte des Landes. Sie wurde am 5. September 1917 zunächst als "Arbeitergarde" gegründet, wurde dann in "Rote Garde" umbenannt und erhielt schließlich ihren endgültigen Namen. Ihre Organisation war stark politisiert und unterstand unmittelbar der Kontrolle des georgischen Parlaments. Das Verteidigungsministerium hatte nur eingeschränkte Befehlsgewalt. Kommandeur der Garde von 1917 bis 1921 war der Menschewist Waliko Dschugheli.

Die Demokratische Republik Georgien stellte auch eine reguläre Armee auf. Nur ein Teil von ihr stand zu Friedenszeiten unter Waffen. Die Mehrheit der Soldaten genoss Fronturlaub und wartete auf Befehle. Im Falle einer Bedrohung der Republik wären sie vom Generalstab zu den Waffen gerufen worden. Obgleich Georgien über knapp 200.000 Veteranen des Ersten Weltkriegs verfügte, darunter viele ausgebildete Generäle und Offiziere, gelang es der Regierung nicht, ein effektives Verteidigungssystem aufzubauen. 1921 trug das zum Fall der ersten Republik durch Truppen der Roten Armee bei. Bedeutende Vertreter dieser Armee waren u.a. Leo Kereselidse, Giorgi Kwinitadse und Kakuza Tscholoqaschwili.

[Bearbeiten] Aufstellung der neuen georgischen Streitkräfte

Die Streitkräfte des wiedererstandenen Georgiens wurden Anfang der 1990er aus Verbänden des Militärdistrikt Transkaukasus der Roten Armee, Nationgarde, irregulären Milizen und Heimkehrern aus Armeeverbänden in den übrigen Sowjetrepubliken gebildet. Georgien war 1994 eines der ersten Länder der ehemaligen Sowjetunion, das am NATO-Programm „Partnerschaft für den Frieden“ teilnahm.

[Bearbeiten] Teilstreitkräfte

[Bearbeiten] Heer

Struktur der Landstreitkräfte Georgiens
Struktur der Landstreitkräfte Georgiens

Die 16.570 Soldaten (darunter 1.579 Offiziere und 11.583 Unteroffiziere) des Heeres, sind in vier Infanteriebrigaden, einer Artilleriebrigade, einem Panzerbataillon, einem separaten leichten Infanteriebataillon, einem Flugabwehrbataillon, einem Ingenieurbataillon, einem Fernmeldebataillon sowie weiteren Verbänden.

Stützpunkte befinden sich in Achalziche, Batumi, Gori, Kutaissi, Muchrowani, Orchewi, Poti, Saguramo, Senaki, Tiflis, Wasiani.

[Bearbeiten] Ausrüstung

Georgischer T-72
Georgischer T-72
  • Grantenwerfer:
    • 2B11
    • M-38/43
    • M75

[Bearbeiten] Luftwaffe

Die Luftstreitkräfte bestehen aus 1.389 Soldaten sowie 29 Angriffsbombern des Typs Su-25 Frogfoot, je ein Transportflugzeug des Typs An-24 und An-32, fünf Unterstützungsflugzeuge des Typs An-2, sechs Trainingsflugzeuge des Typs L-39 eine Tu-134, 50 schwere Kampfhubschrauber des Typs Mi-24 "Hind", sowie 40 Transporthubschrauber des Typs Mi-8 "Hip", sieben Mi-2 "Hoplite" und 100 des Typs UH-1H. Das militärische Gerät stammt größtenteils aus sowjetischen Beständen, ergänzt durch westliche Technik.

Stützpunkte befinden sich in Tiflis und Marneuli.

[Bearbeiten] Marine

Die Marine (georgisch საქართველოს სამხედრო საზღვაო ძალები, sakartwelos samchedro-sasghwao dsalebi) ist 530 Mann stark und verfügt über 25 Schnellboote sowie sechs Korvetten und vier Fregatten. Der Marine werden etwa 800 Soldaten zur Verfügung gestellt

Stützpunkte befinden sich in Batumi und Poti.

[Bearbeiten] Nationalgarde

Die Nationalgarde von Georgien (georgisch საქართველოს ეროვნული გვარდია, sakartwelos erownuli gwardia) wurde am 20. Dezember 1990 gegründet. Sie bildete den Grundstock für den Aufbau der georgischen Streitkräfte. Heute umfasst sie 554 Mann. Sie ist als der Teil der georgischen Armee in Abchasien eingesetzt. Ferner steht sie für Katastropheneinsätze, Untersützung für Mobilmachungen und für zeremonielle Zwecke zur Verfügung.

[Bearbeiten] Separatistische Streitkräfte in Abchasien und Südossetien

In der Autonomen Republik Abchasien stehen 7.500 Soldaten unter dem Kommando der sezessionistischen Regierung, die über 50 T-55/T-72 Panzer, mehrere Schützenpanzer und Artillerie verfügen. Ferner besitzt die Autonome Republik Abchasien eine MiG-21, eine Su-25, drei L-39, eine Jak-52 und zwei Mi-8.

In Südossetien sind es 6.000 Soldaten mit knapp 12 Kampfpanzern.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Paul Rimple: Georgia: On Dubya Street
  2. Russland schließt seinen letzten Stützpunkt; der Standard, 15. November 2007

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Links

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com