We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Simon Boccanegra – Wikipedia

Simon Boccanegra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Operndaten
Titel: Simon Boccanegra
Originaltitel: Simon Boccanegra
Originalsprache: italienisch
Musik: Giuseppe Verdi
Libretto: Francesco Maria Piave
Uraufführung: 12. März 1857
Ort der Uraufführung: Teatro La Fenice in Venedig
Spieldauer: ca. 2 1/2 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Genua im 14. Jahrhundert
Personen
  • Simon Boccanegra, Korsar im Dienste der Republik Genua (Bariton)
  • Jacobo Fiesco, Patrizier aus Genua (Bass)
  • Paolo Albiani, Goldwirker, später Höfling des Dogen (Bass)
  • Pietro, Mann aus dem Volk, später Höfling des Dogen (Bariton)
  • Maria Boccanegra, unter dem Namen Amelia Grimaldi (Sopran)
  • Gabriele Adorno, Patrizier aus Genua (Tenor)
  • Hauptmann der Armbrustschützen (Tenor)
  • Magd Amelias (Mezzosopran)
  • Chor: Krieger, Seeleute, Volk, Senatoren, Hofstaat des Dogen, Dienerschaft Fiescos

Simon Boccanegra ist eine Oper von Giuseppe Verdi in einem Vorspiel und drei Aufzügen.

[Bearbeiten] Handlung

Prolog

Paolo und Pietro wollen den Korsaren Simon Boccanegra zum Dogen Genuas wählen lassen. Dieser ist beim Volk beliebt, auch weil er die Stadt von Piraten befreit hatte. Simon liebt Maria, die Tochter des Patriziers Jacobo Fiesco, und hat mit ihr ein Kind. Fiesco verweigert aber die Hochzeit Marias mit dem Plebejer Simon und hat sie im Haus eingeschlossen, wo sie vor kurzem gestorben ist. Vor dem Palast des Fiesco bietet dieser Boccanegra Versöhnung an, fordert dafür aber sein Enkelkind und verschweigt den Tod seiner Tochter. Das Kind Marias und Simons ist aber spurlos verschwunden. Fiesco glaubt das nicht und verflucht Boccanegra. Daraufhin dringt dieser in Fiescos Haus ein und findet seine tote Geliebte. Als er erschüttert aus dem Haus tritt, bejubelt ihn das Volk als neuen Dogen.

1. Akt

25 Jahre später. Amelia Grimaldi soll vom Dogen mit dessen Kanzler Paolo verheiratet werden, liebt aber den Patrizier Gabriele Adorno. Fiesco, als Pater Andrea verkleidet, verspricht, sie sofort zu verheiraten. Boccanegra erscheint, um bei Amelia für Paolo zu werben, erkennt aber an einem Amulett, dass sie seine Tochter ist und verweigert daraufhin Paolo ihre Hand. Dieser beschließt wütend, Amelia zu entführen.

Im Genueser Senat drängt Boccanegra darauf, einen Krieg mit Venedig zu vermeiden, um Italien zu einen. Aufgeregte Menschen schleppen Adorno vor den Senat. Er hatte Lorenzo, den Entführer Amelias, getötet und erfahren, dass dieser im Auftrag eines Höheren gehandelt habe. Adorno vermutet dahinter den Dogen und will ihn umbringen, doch Amelia hält ihn zurück. Boccanegra hat einen Verdacht und fordert Paolo auf, den Auftraggeber zu verfluchen. Da muss Paolo sich selbst verfluchen.

2. Akt

Paolo will den Dogen töten, schüttet Gift in Boccanegras Krug und überredet Adorno zum Attentat, indem er ihm weismacht, der Doge sei der Geliebte Amelias. Fiesco, der sich als Pater im Palast aufhält, lässt sich auf die Intrige nicht ein. Inzwischen gesteht Amelia ihrem Vater ihre Liebe zu Adorno. Als Boccanegra aus dem Krug trinkt und einschläft, will Adorno ihn erstechen, wird aber wieder von Amelia daran gehindert. Der Doge wacht auf und erklärt Adorno, Amelia sei seine Tochter. Adorno bereut und stellt sich auf Boccanegras Seite gegen einen beginnenden Aufstand der Patrizier.

3. Akt

Der Aufstand ist niedergeschlagen worden, Paolo als Anführer zum Tode verurteilt. Boccanegra ist von dem Gift geschwächt und begegnet dem Pater, in dem er nun Fiesco erkennt und ihm eröffnet, Amelia sei seine Enkelin. Sterbend segnet er Amelia und Adorno und ernennt diesen zu seinem Nachfolger.

[Bearbeiten] Entstehung

Im Jahr 1856 erhielt Verdi den Auftrag für das Teatro La Fenice in Venedig eine neue Oper zu komponieren. Er entwarf für den gewählten Simon Boccanegra den Prosaentwurf zur Oper, auf dessen Basis das Libretto von Francesco Maria Piave gedichtet wurde. Ende des Jahres 1856 war die Oper fertiggestellt, die Uraufführung erfolgte dann am 12. März 1857, bei der das Werk durchfiel. Auch eine Aufführung in Mailand im Jahr 1859 überzeugte das Publikum nicht. Daraufhin verschwand die Oper von den Spielplänen für mehrere Jahre. Erst ca. 25 Jahre später erfolgte nach einer umfassenden Überarbeitung des Werks durch Verdi eine neue Aufführung am 24. März 1881 im Teatro alla Scala in Mailand, die nun großen Beifall fand. Diese überarbeitete zweite Fassung der Oper wird heute in der Regel aufgeführt.

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com