We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ruta Nacional 40 (Argentinien) – Wikipedia

Ruta Nacional 40 (Argentinien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Ruta Nacional 40 (La Quiaca - Cabo Vírgenes bei Río Gallegos) ist die längste Nationalstraße Argentiniens und eine der berühmtesten Fernstraßen auf dem amerikanischen Kontinent. Sie durchquert den gesamten Westen Argentiniens mit der Ausnahme der Insel Feuerland von Süd nach Nord.

Die Straße ist trotz mehrerer Verbesserungen in den letzten 30 Jahren des 20. Jahrhunderts auf einigen Streckenabschnitten nur mit geländegängigen Fahrzeugen befahrbar, was ihre Bezwingung zu einer besonderen Herausforderung bei Abenteuertouristen macht. Sie überquert unter anderem den höchsten befahrbaren Straßenpass der Welt, den Abra del Acay (4.905 m hoch) und durchquert sehr vielfältige, touristisch interessante Landschaften. Ihre extrem unterschiedlichen Bedingungen machen sie auch zu einer beliebten Teststrecke bei Automobilherstellern. Ihren derzeitigen Bekanntheitsgrad verdankt diese Nord-Süd-Magistrale den Büchern ("Ruta Cuarenta", "Mágica Ruta 40") und zahlreichen Artikeln in Zeitschriften des deutsch-argentinischen Reiseschriftstellers Federico B. Kirbus, Buenos Aires.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Verlauf von Süd nach Nord

Die Straße durchquert in ihrem Verlauf mehrere Großlandschaften: das feuchte West-Patagonien, den Cuyo, die Pampinen Sierren, die Hochtäler der Zentral-Anden und die Puna.

[Bearbeiten] Patagonien

Die Straße beginnt am Leuchtturm vom Cabo Vírgenes (Jungfrauenkap) an der Atlantikküste bei Río Gallegos (Provinz Santa Cruz). Sie führt zunächst nach Westen bis zur Minenstadt Río Turbio, dann weiter nach Norden. Nahe El Calafate beim berühmten Nationalpark Los Glaciares kreuzt sie den Río Santa Cruz und führt in Schlangenlinien nordwärts bis Perito Moreno. Etwa 40 km hinter dieser Stadt tritt sie in die Provinz Chubut ein, wo sie über Río Mayo, Alto Río Senguer und Gobernador Costa bis nach Esquel führt. Nur die ersten 35 km (Punta Loyola-Río Gallegos) und die letzten 230 km (Nueva Lubecka-Esquel) sind dabei asphaltiert, der Rest ist Schotterstraße in wechselndem Zustand. Außerdem gibt es auf mehreren Streckenabschnitten besser ausgebaute Alternativstrecken.

Nach Esquel folgt ein kurzer geteerter und gut ausgebauter Streckenabschnitt nach Norden, in Leleque zweigt dann nordwestlich die Hauptstrecke Ruta Nacional 258 nach Bariloche ab. Die Ruta 40 verläuft östlich parallel zu dieser Straße als weitgehend unbedeutende Schotterpiste. Erst ab der Grenze zur Provinz Neuquén ist sie wieder geteert, hier wird sie zu einer bedeutenden Fernstraße. Sie führt durch Zapala und Chos Malal durch die Voranden. Bei Barrancas kreuzt sie den Río Colorado, der die Grenze zur Provinz Mendoza bildet.

[Bearbeiten] Cuyo

In der westargentinischen Region des Cuyo ist die Straße am besten ausgebaut und am stärksten befahren. Von Süd nach Nord führt sie zunächst über eine dürre Hochebene durch Malargüe, bevor sie, die Großstadt San Rafael weiträumig umfahrend, in den Ballungsraum Gran Mendoza eintritt. Dort ist sie auf einer Länge von 50 km autobahnähnlich ausgebaut.

Die Straße führt danach weiter nach Norden durch den Ballungsraum San Juan. Sie umfährt San José de Jáchal und überquert westlich des Nationalparks Ischigualasto die Grenze zur Provinz La Rioja.

[Bearbeiten] Pampine Sierren

Im weiteren Verlauf, der durch die trockenen Gebirgszüge der Pampinen Sierren führt, ist die Straße ebenfalls gut ausgebaut. Sie durchzieht Chilecito, ein beliebtes Touristenzentrum, und kreuzt bei Salicas die Grenze zur Provinz Catamarca.

In Catamarca ist die Straße bis Belén geteert. Danach beginnt ein schlecht ausgebautes, geschottertes Teilstück bis ins Valle Calchaquí, einem Hochtal der Voranden.

[Bearbeiten] Valle Calchaquí

In Santa María del Yocavil trifft die Straße auf eine wichtige Querverbindung nach Osten, nach San Miguel de Tucumán. Hier überquert sie die Grenze zur Provinz Tucumán und führt - nun wieder geteert - weiter nach Norden an den Ruinen von Quilmes vorbei bis zur Grenze nach Salta.

Mit Cafayate durchquert die Straße nun ein wichtiges Touristenzentrum der Region. Der weitere Verlauf durchs Valle Calchaquí ist geprägt von einer farbenfrohen, trockenen Landschaft und kleinen kolonialen Städtchen wie Molinos und Cachi.

[Bearbeiten] Abra del Acay

Hinter der kleinen Ortschaft La Poma verschlechtert sich der Straßenzustand rapide, die Strecke ist ab hier nur mit geländegängigen Fahrzeugen und im Winter überhaupt nicht befahrbar. Dort hört das Valle Calchaquí auf, es beginnt der Aufstieg zum Abra del Acay, dem höchsten Straßenpass der Welt. Der höchste Punkt liegt auf 4.905 (bzw. nach einer anderen Schätzung 4.895) Metern Höhe. Dort verbessert sich der Straßenzustand wieder, und die Straße schlängelt sich abwärts nach San Antonio de los Cobres, der trotz ihrer nur 3.500 Einwohner größten Stadt der südlichen Puna-Region.

[Bearbeiten] Puna

Bei San Antonio de los Cobres kreuzt die Straße auch die berühmte Eisenbahnstrecke des Tren a las Nubes, eines Touristenzuges, der bis auf eine Höhe von 4.200 m gelangt. Die Straße führt weiter an den Salzseen Salinas Grandes und Laguna Guayatayoc vorbei in nördlicher Richtung.

Der Endpunkt der Ruta Nacional 40 liegt bei der Stadt Abra Pampa in der Provinz Jujuy, wo sie sich mit der Ruta Nacional 9 vereinigt, die weiter nach La Quiaca und nach Bolivien führt.


[Bearbeiten] Literatur

  • Guía del viajero Ruta 40 : de la Patagonia al norte : 5000 km de pura aventura. - 1a.ed. - Buenos Aires : La Nación, 2006. 200 S. (ISBN 987-23200-0-4)
  • Mágica Ruta 40 : Federico B. Kirbus. - 2a.ed. - Buenos Aires : Ediciones Del Eclipse, 2006. 112 S. (ISBN 987-9011-54-6)

[Bearbeiten] Weblinks

Ansicht der Ruta Nacional 40
Ansicht der Ruta Nacional 40
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com