We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Renato Cesarini – Wikipedia

Renato Cesarini

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Renato Cesarini
Spielerinformationen
Voller Name Renato Cesarini
Geburtstag 11. April 1906
Geburtsort SenigalliaItalien
Sterbedatum 24. März 1969
Sterbeort Buenos AiresArgentinien
Position Mittelfeldspieler
Vereine in der Jugend
bis 1925 Borgata Palermo
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
1925–1927
1928
1929
1929
1929–1935
1935–1936
1936–1937
Chacarita Juniors
Alvear
Ferrocarril
Chacarita Juniors
Juventus Turin
Chacarita Juniors
CA River Plate
0
0
0
0
129 (46)
0
0
Nationalmannschaft
1926
1931–1934
Argentinien
Italien
2 0(1)
11 0(3)
Stationen als Trainer
1940–1942
1946–1948
1949
1950
1950–1958
1959–1961
1967–1968
CA River Plate
Juventus Turin
CA Banfield
CA Boca Juniors
CA River Plate (Jugendtrainer)
Juventus Turin
Argentinien

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Renato Cesarini (* 11. April 1906 in Senigallia (AN), Italien; † 24. März 1969 in Buenos Aires, Argentinien) war ein argentinisch-italienischer Fußballspieler und Fußballtrainer.

Einige Monate nach seiner Geburt wanderte seine Familie nach Argentinien aus. In einige Biografien wird deshalb auch Buenos Aires als sein Geburtsort angegeben.

Renato Cesarini war ein berühmter Vertreter der Oriundi, einer Generation von Spielern mit italienischen Vorfahren, die im Ausland aufwuchsen und später in ihre alte Heimat zurückkehrten und auch für die dortige Nationalmannschaft spielten. Während seiner aktiven Laufbahn spielte er als offensiver Flügelspieler, seine Stärken waren seine großartige Technik und seine intuitive Spielintelligenz.

Cesarini starb am 24. März 1969 im Alter von 62 Jahren nach kurzer Krankheit in Buenos Aires.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Spielerkarriere

[Bearbeiten] Im Verein

Renato Cesarini begann seine Karriere bei Borgata Palermo, dem Verein des Stadtviertels in dem er wohnte, in Buenos Aires. Im Jahr 1925 stieg er mit den Chacarita Juniors in die erste Liga auf. Ein Jahr später wechselte er zu Alvear, danach spielte er 1929 für kurze Zeit noch für Ferrocarril und wiederum für Chacarita.

Im Jahr 1929 wurde Renato Cesarini dann von Juventus Turin verpflichtet, für die er am 23. März 1930 beim 2:2 gegen den SSC Neapel sein Serie A-Debüt feierte. Er absolvierte in der Saison 1929/30, der ersten Serie A-Spielzeit überhaupt, 16 Spiele für Juve und schoss dabei 10 Tore. In der Saison 1930/31 gewann er mit Juventus seine erste von insgesamt fünf italienischen Meisterschaften und steuerte neun Tore bei. In den folgenden Jahren war er Stammspieler in der legendären Mannschaft des Quinquennio d'Oro, die unter Trainer Carlo Carcano zwischen 1931 und 1935 fünf Meisterschaften in Folge gewann. Insgesamt absolvierte er 147 Partien für Juve und schoss dabei 53 Tore.

Auf Grund seines rebellischen Charakters und seiner Extrovertiertheit ist er bis heute wohl einer der atypischsten Spieler in der Geschichte von Juventus Turin, die bis heute großen Wert auf Seriosität und Anpassung bei ihren Spielern legen. Im Sommer 1935 ging er zurück nach Argentinien, erst zu den Chacarita Juniors, später zum CA River Plate, mit denen er 1936 und 1937 die argentinische Meisterschaft gewinnen konnte.

Cesarini beendete seine aktive Laufbahn Ende der 1930er Jahre.

[Bearbeiten] In der Nationalmannschaft

Renato Cesarini absolvierte zuerst für Argentinien zwei Länderspiele in denen ihm ein Tor gelang. Sein Debüt gab er am 29. Mai 1926.

Später spielte er dann für Italien. Er feierte debütierte am 25. Januar 1931 in der italienischen Nationalmannschaft im Spiel gegen Frankreich. Die Partie endete mit 5:0 und Cesarini konnte auf Anhieb seinen ersten Länderspieltreffer erzielen. Am 13. Dezember 1931 schoss er gegen Ungarn in der letzten Minute des Spiels das Siegtor zum 3:2. Da er zuvor schon in einigen Meisterschaftsspielen kurz vor Schluss getroffen hatte, sprach der Reporter von der "Zona Cesarini". Dieser Ausdruck wird in Italien auch heute noch für Ereignisse in den letzten Minuten eines Spiels gebraucht.

Zwischen 1931 und 1932 war Cesarini Stammspieler in der italienischen Nationalmannschaft, eine Verletzung und sein späterer Wechsel nach Argentinien setzten seiner Nationalmannschaftskarriere jedoch früh ein Ende. Am 11. Februar 1934 beim 2:4 gegen Österreich absolvierte er sein letztes Länderspiel. Insgesamt spielte Cesarini elfmal für Italien und erzielte dabei drei Tore.

[Bearbeiten] Trainerkarriere

Nach seinem Karriereende baute Renato Cesarini die legendäre Jugendabteilung vom CA River Plate mit auf, sein Fußballstil gilt heute noch als einer der am besten organisierten der Welt. Bei River brachte er u.a. Größen wie Omar Sívori hervor. Später war er auch Trainer von River Plate und führte die Mannschaft zu zwei Meisterschaften. Sein legendäres Team dieser Zeit ist heute noch als La Maquina bekannt.

Cesarini arbeitete in Argentinien später noch beim CA Banfield (1949), dem CA Boca Juniors (1950) und in der Jugendabteilung von River Plate (1950–1958) als Trainer.

Zwischen 1946 und 1948 sowie von 1959 bis 1961 war Cesarini Cheftrainer von Juventus Turin. In seiner zweiten Amtszeit bei Juve konnte er in der Saison 1959/60 zum Gewinn der italienischen Meisterschaft und der Coppa Italia führen.

Von 1967 bis 1968 arbeitete Renato Cesarini als Nationaltrainer Argentiniens.

[Bearbeiten] Erfolge

[Bearbeiten] Als Spieler

[Bearbeiten] Als Trainer

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com