We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Raumkrankheit – Wikipedia

Raumkrankheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Raumkrankheit ist das Unwohlsein, das Raumfahrer erleben, bis sich ihr Körper an die Schwerelosigkeit angepasst hat. Wie die Seekrankheit wird die Raumkrankheit durch eine Störung des Gleichgewichtsorgans verursacht.

Die Raumkrankheit trat während der ersten Raumflüge praktisch nicht auf, da diese Flüge unter sehr beengten Bedingungen stattfanden. Sie wird verstärkt, wenn man in der Lage ist, sich frei umherzubewegen, und tritt deshalb in größeren Raumfahrzeugen häufiger auf. Etwa 60% aller Space-Shuttle-Astronauten erleben sie während ihres ersten Fluges. Der erste Fall in der Raumfahrt ist, wie man heute vermutet, 1961 bei German Titow aufgetreten, der von Schwindelgefühlen und Übelkeit berichtete. Die ersten deutlichen Fälle sind bei den frühen Apollo-Flügen aufgetreten. Frank Borman bei Apollo 8 und Russell Schweickart bei Apollo 9 hatten beide deutliche und mäßig schwere Fälle von Raumkrankheit; bei Schweickart hatte dies eine Änderung des Einsatzplanes zur Folge.

Wie bei der Seekrankheit können die Symptome von leichter Übelkeit und Desorientierung bis zu Erbrechen und starkem Unwohlsein reichen; Kopfschmerzen und Übelkeit in unterschiedlicher Intensität werden oft berichtet. Etwa die Hälfte der Erkrankten haben leichte Symptome, nur etwa zehn Prozent leiden sehr. Die schwerste bisher berichtete Form war die, die Jake Garn beim Flug mit der STS-51-D 1985 erlebte. Nach diesem Flug entwickelte die NASA die Garn-Skala, um die Stärke von Reaktionen auf die Raumkrankheit zu messen. Die Skala erfasst die meisten bekannten Fälle mit Werten von eins bis zehn; Garns Fall wurde mit dreizehn bewertet. In den meisten Fällen hält die Raumkrankheit zwei bis vier Tage an.

Moderne Medikamente gegen Seekrankheit wirken auch gegen Raumkrankheit, werden aber selten eingesetzt. Man geht davon aus, dass es besser ist, wenn die Astronauten sich während einiger Tage an die Schwerelosigkeit gewöhnen, als wenn sie während der Dauer ihres Einsatzes den Nebenwirkungen einer Medikation ausgesetzt sind. Allgemein wird nun so vorgegangen, daß während der ersten Tage der Mission keine kritischen Tätigkeiten stattfinden, insbesondere keine Außenbordarbeiten, bei denen ein Erbrechen tödliche Folgen haben könnte. Man lässt den Mannschaften Zeit, sich zu akklimatisieren.

Auch sonst ist ein längerer Aufenthalt im Zustand der Schwerelosigkeit, also außerhalb des Bereichs der Erdanziehung, eine starke Belastung für den Körper. Man hat bei den Astronauten festgestellt, dass er sich nachteilig auf das Herz und den Kreislauf, auf die Muskeln, auf den Flüssigkeitshaushalt im Körper und auf die Körperfunktionen auswirkt. Er bewirkt einen Kalziumverlust in den Knochen.

Im Jahre 1964, nachdem zwei amerikanische Astronauten vier Tage lang die Erde umkreist hatten, bemerkte man eine weitere unangenehme Folge. Die Ärzte, die sie nach ihrer Rückkehr zur Erde untersuchten, stellten fest, dass sich die zirkulierende Blutmenge vermindert hatte. Experimente auf dem nächsten Flug bestätigten den Blutverlust. Auf dem achttägigen Flug des Raumschiffs Gemini 5 verringerte sich die Anzahl der roten Blutkörperchen der Astronauten um 8% — entsprechend etwa einem Viertelliter Blut. Auf einem späteren, vierzehntägigen Flug verloren zwei andere Astronauten fast einen halben Liter Blut. Dasselbe stellte man bei den Astronauten fest, die zu dem die Erde umkreisenden Weltraumlaboratorium (Skylab) flogen. Die erste Mannschaft erlitt einen 15-prozentigen Verlust an roten Blutkörperchen, die zweite einen 12-prozentigen. Die erste Mannschaft verlor etwa 10 Prozent ihres Blutplasmas, die zweite etwa 13 Prozent. Auch die dritte Mannschaft erlitt einen Blutverlust. Darüber konnte man in der in Atlanta erscheinenden Zeitschrift Journal and Constitution lesen: „Der Verlust an roten Blutkörperchen und an Blutplasma sowie an zellulärer Körperflüssigkeit ist ein ernstes weltraummedizinisches Problem, ganz gleich, welche Ursache diese Erscheinung hat. Es mag übertrieben sein, zu sagen, die Zukunft der bemannten Raumfahrt hänge von seiner Lösung ab, aber die Wahrheit ist nicht allzuweit davon entfernt.“ Einer der Astronauten, die solche Flüge ausführen sollen, sagte deshalb: „Aufgrund dessen, was wir heute wissen, bin ich nicht bereit, morgen zum Mars zu fliegen.“

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com