We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Queen’s House – Wikipedia

Queen’s House

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Queen’s House ist ein ehemaliges königliches Schloss im Londoner Stadtteil Greenwich.

[Bearbeiten] Geschichte

Inigo Jones entwarf das Haus ursprünglich für Anna von Dänemark (die Frau von König Jakob I.) um 1616. Die Königin starb jedoch schon bald darauf und Jones war die nächsten Jahre mit dem Bau von Banqueting House beschäftigt.

Das Queen’s House mit Blick zur Themse
Das Queen’s House mit Blick zur Themse

Karl I beauftragte Jones dann in den 1630er Jahren die alten Pläne wiederaufzunehmen und nun für Königin Henrietta Maria das Haus zu errichten. Die Königin nutzte das 1635 fertiggestellte Haus als Rückzugsraum vom nahegelegenen Palace of Placentia für ihre engere Hofgesellschaft.

Queen's House, Greenwich
Queen's House, Greenwich

Nur sieben Jahre später (1642) beendete der Englische Bürgerkrieg die königliche Nutzung des Hauses. Unter der Regierung von Maria II und Wilhelm III. erfolgte der Abriss des alten Palace of Placentia. Sir Christopher Wren erhielt den Auftrag an dieser Stelle das Greenwich Hospital für Seeleute zu errichten. Maria II. gab Wren jedoch die Anweisung das Queen’s House in diese Anlage miteinzubeziehen und die Blickachse zur Themse freizuhalten. Die heutige Anlage mit zwei gegenüberliegenden Gebäudekomplexen, welche das Queens House einrahmen, entstand zwischen 1696 und 1752. Nach der Nutzung als Marinehospital und als Marineakademie, wird der Gebäudekomplex heute als Nationales Marine Museum genutzt. Im Queen’s House werden jetzt vorwiegend Marinegemälde und Porträts von Persönlichkeiten der Seefahrtsgeschichte ausgestellt.

[Bearbeiten] Architektur

Grundriss des Queen’s House
Grundriss des Queen’s House

Oberhalb des alten Palace of Placentia verlief durch den königlichen Park die öffentliche Straße von Deptford nach Woolwich. Um vom Schloss in den oberen Teil des Parks zu gelangen, ohne jedoch diese Straße überqueren zu müssen, entwarf Inigo Jones einen geistreichen Plan. Parallel zur Straße sollten zwei rechteckige Gebäudeteile das Erdgeschoss bilden, während der erste Stock durch eine Art überdachter Brücke verbunden wird. Die Straße verlief also durch das Erdgeschoss des neuen Hauses. Erst 1807 wurde Queen’s House durch zwei Kolonadengängen mit den von Christopher Wren entworfenen Gebäuden verbunden.

Queen’s House ist eines der bedeutendsten Gebäude der britischen Architekturgeschichte, da es der erste wirkliche klassizistische Bau in Großbritannien war. Frühere Gebäude, wie etwa Longleat House, hatten bereits klassizistische Anleihen, aber diese waren eher auf kleine Details beschränkt. Inigo Jones hatte zwar die Architektur von Andrea Palladio studiert, aber das Vorbild für Queens House scheint eher Giuliano da Sangallos Villa Medici in Poggio a Caiano gewesen zu sein. Während der weitläufige Palace of Placentia mit seiner Fassade aus roten Ziegelsteinen eher unscheinbar wirkte, strahlte das viel kleinere Queen’s House in frischgestrichenem Weiß und ergab so einen beeindruckenden Kontrast. Das Verständnis für klassizistische Architektur war seinerzeit in Großbritannien wenig verbreitet und Queen’s House erschien den Zeitgenossen als revolutionär.

Der Park von Greenwich einschließlich aller Gebäude wurde 1997 als Maritime Greenwich zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt.

Blick von der Themse zum Queen’s House mit National Marine Museum
Blick von der Themse zum Queen’s House mit National Marine Museum
Greenwich Park mit Blick zu den Docklands
Greenwich Park mit Blick zu den Docklands

Als „Queen’s House“ bezeichnete man ebenfalls das Buckingham House, den Vorgängerbau des heutigen Buckingham Palace, als dieses von Königin Charlotte genutzt wurde.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Queen’s House – Bilder, Videos und Audiodateien


Koordinaten: 51° 28' 52" N, 0° 0' 14" W

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com