We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Platanen – Wikipedia

Platanen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Platanen

Amerikanische Platane (Platanus occidentalis)

Systematik
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige
(Rosopsida)
Ordnung: Silberbaumartige (Proteales)
Familie: Platanengewächse
Gattung: Platanen
Wissenschaftlicher Name der Familie
Platanaceae
T.Lestibudois ex Dum.
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Platanus
L.

Die Platanen (Platanus, von gr. πλάτανος [plátanos], die Platane) sind die einzige Gattung in der Familie der Platanengewächse (Platanaceae) und zählen zu den Arzneipflanzen. Es werden etwa zehn Arten unterschieden. Der Name leitet sich wohl vom griechischen Wort platanos, beziehungsweise platys ab für breit, wegen der breiten Blätter.

Sie kommen vorwiegend auf der Nordhalbkugel in den gemäßigten Klimazonen Europas, Asiens und Nordamerikas vor (Holarktis). Die Art Platanus wyomingensis ist fossil bereits aus dem Eozän bekannt.

Die Ahornblättrige Platane wird aufgrund ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Luftverschmutzung gerne in Städten gepflanzt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Beschreibung

Platanen-Arten sind laubwerfende bis halbimmergrüne Bäume, die Wuchshöhen von 25 bis zu 50 Meter erreichen. Die Borke blättert jährlich in dünnen Platten ab und hinterlässt ein typisches Mosaik aus weißlichen und grünlichen Bereichen. Junge Blätter, die Rinde der jungen Zweige und die Blütenstände sind behaart. Die wechselständigen, gestielten Laubblätter sind handförmig gelappt (selten null-, sonst drei- bis siebenlappig). Das Blatt ist leicht mit dem bestimmter Ahorn-Arten zu verwechseln. Es sind Nebenblätter vorhanden.

Platanen-Arten sind einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch). Die meist gestielten, kugeligen Blütenstände stehen achselständig zu meist ein bis fünf (selten zwölf) an kurzen Zweigen, jeweils nur mit Blüten eines Geschlechtes. Die männlichen Blütenstände fallen früh ab. Die männlichen Blüten enthalten je drei bis mehr als sechs (bis acht) Kelch- und Kronblätter und gleich viele Staubblätter wie Kelchblätter. Die weiblichen Blüten enthalten drei bis vier Kelchblätter und keine Kronblätter, drei bis vier Staminodien und drei bis neun freie Fruchtblätter (Stempel). Die Bestäubung erfolgt durch Wind. Die Früchte sind einsamige Nüsse und stehen zu vielen in den Fruchtständen zusammen. [1]

[Bearbeiten] Nutzung

Die Platane wird häufig als Straßenbaum verwendet (Zier- und Parkbaum). Die vor allem in den Städten angepflanzte Platane Platanus × hispanica ist eine erbfeste Kreuzung zwischen einer vorderasiatischen und einer nordamerikanischen Art. Dieser Hybride (aus Kreuzungen hervorgegangen) ist sehr widerstandsfähig gegen Umweltstress und ein geeignetes Stadtgehölz für die Beschattung von Parkplätzen und Straßen.

Platanen wurden erst um 1700 in Europa eingeführt. Nach Deutschland kamen die ersten Exemplare über England und Frankreich im Jahre 1743. Die Platanen am Rondell in Dessau wurden 1781 von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (* 1740 † 1817) gepflanzt. Sie zählen zu den ältesten ihrer Art in Deutschland und sind somit eine dendrologische Seltenheit mit ihrem Alter von mehr als 225 Jahren.[2]

Ihr Holz wird häufig im Innenausbau als Deckfurniere oder auch für Massivholzmöbel verwendet.

[Bearbeiten] Arten

Es gibt acht bis zehn Platanus-Arten:[3][4]:

  • Platanus chiapensis
  • Kerrs Platane (Platanus kerrii Gagnepain): Es ist die einzige tropische, immergrüne Art in Laos und Vietnam.
  • Platanus lindeniana
  • Mexikanische Platane (Platanus mexicana Moric.)
  • Platanus oaxacana
  • Amerikanische oder Westliche Platane (Platanus occidentalis L.)
  • Morgenländische oder Orientalische Platane (Platanus orientalis L., Syn.: Platanus cuneata Willd., P. orientalior Dode)
  • Kalifornische Platane (Platanus racemosa Nuttall)
  • Platanus rzedowskii
  • Arizona-Platane (Platanus wrightii S.Watson)
  • Ahornblättrige, Gemeine oder Bastard-Platane (Platanus × hispanica, Syn.: Platanus × acerifolia (Aiton) Willd.) (eine Hybride aus P. occidentalis und P. orientalis)

Ausgestorben sind:

  • Platanus aceroides
  • Platanus dissectum
  • Platanus wyomingensis

[Bearbeiten] Bilder

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Beschreibung in der Flora of North America. (engl.)
  2. Kaevan Gazdar: Herrscher im Paradies. Fürst Franz und das Gartenreich Dessau-Wörlitz. Aufbau-Verlag, Berlin 2006, ISBN 978-3351026332.
  3. Missouri Botanical Garden (Hrsg.): Tropicos - Platanus. (Stand: 27. Mai 2008).
  4. Botany of plane trees. (Stand: 27. Mai 2008).

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Platanengewächse – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com