We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Patroklos – Wikipedia

Patroklos

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
Trinkschale: Achilleus verbindet den verwundeten Patroklos
Trinkschale: Achilleus verbindet den verwundeten Patroklos

Patróklos (griech. Πάτροκλος; „Ruhm des Vaters“, lat. Patroclus) ist in der griechischen Mythologie einer der griechischen Kämpfer vor Troja, Sohn des Menoitios und der Sthenele, der Freund[1] und Waffengefährte des Achilleus.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Als Kind tötet er in seiner Heimatstadt Opus beim Würfelspielen Kleitonymos, den Sohn des Amphidamas. Sein Vater entzieht ihn der Rache durch die Flucht und bringt ihn nach Phthia zu Peleus, der den Knaben freundlich aufnimmt und als seines Sohnes Genossen erzieht.

Patroklos folgt dem Achilleus nach Troja und bleibt lange Zeit tatenlos wie dieser, der sich grollend vom Kampf zurückgezogen hatte (vgl. Briseis, Ilias und Achilleus). Selbst als die Trojaner bedrohlich die Oberhand gewinnen und gar die Schiffe der Achäer bedrängen, lässt sich Achilleus nicht umstimmen. In einem Moment äußerster militärischer Not gestattet er Patroklos, an seiner Statt einzugreifen. In der Rüstung des Achilleus [2] wirft Patroklos sich an der Spitze der Myrmidonen in die Schlacht. Es gelingt ihm, die Trojaner zurückzutreiben, wobei er viele von ihnen erschlägt, so auch den Sarpedon, den König der Lykier, und Kebriones, den Halbbruder und Streitwagenfahrer Hektors. Doch wird er schließlich von Apollon betäubt und zum Teil entwaffnet, woraufhin ihn Euphorbos von hinten mit der Lanze durchbohrt. Hektor tötet ihn schließlich, der dem Gefallenen die strahlende Rüstung Achills abnimmt und als Beute beansprucht. Mit schützender Hilfe Ajax des Großen entreißt Menelaos den Feinden die Leiche des Patroklos, wobei dieser den Euphorbos tötet.

Achilleus, außer sich vor Schmerz über den Tod seines geliebten Freundes, entsagt dem Zorn und kehrt in den Kampf zurück, um Patroklos zu rächen. Er tötet Hektor vor den Mauern Trojas im Kampf, da er die Schwachstelle seiner alten Rüstung kannte, und leitet damit die Wende des Krieges ein. Am Scheiterhaufen des Patroklos opferte Achilleus zwölf junge Trojaner und zog die Leiche Hektors hinten an seinen Streitwagen gebunden zwölf Tage lang um das Grabmal seines Freundes. Von den Heldentaten des Patroklos erzählt das 16. Buch, von den feierlichen Wettkämpfen zu seinem Gedenken das 23. Buch.

[Bearbeiten] Beziehung zwischen Achill und Patroklos

In Homers Ilias wird die Beziehung zwischen Achill und Patroklos als eine enge Freundschaft beschrieben. Bei Aischylos ist erstmals von einer homosexuellen Beziehung die Rede. Im antiken Griechenland war Homosexualität vor allem in Form der Knabenliebe (Paiderastie) gang und gäbe. Der "Liebhaber" (erastés) war in der Regel mindestens dreißig Jahre alt und war für den zwölf- bis achtzehnjährigen "Geliebten" (eromenos) auch eine Art Erzieher.[3] Aischylos zufolge nimmt Achill die Rolle des "Liebhabers", Patroklos die des "Geliebten" ein. Platon kritisiert Aischylos im "Symposion" dahingehend, dass er das Verhältnis zwischen Achill und Patroklos umgekehrt deutet: Achill sei der "Geliebte", da er jünger und schöner sei als Patroklos. Achills Rache für Patroklos' Tod deutet Platon als Folge von Achills Abhängigkeit von seinem "Liebhaber".[4]

[Bearbeiten] Rezeption

Nach ihm ist der am 17. Oktober 1906 von A. Knopff in Heidelberg entdeckte Asteroid (617) Patroclus benannt. „Patroklos“ ist der Titel eines 1944 erschienenen Theaterstücks von Robert Hohlbaum, das in der Zeit des Nationalsozialismus nicht aufgeführt wurde.

[Bearbeiten] Anmerkungen

  1. Achilleus' „glühende Freundschaft zu Patrokles“ führten – wie Sextus Empiricus zu berichten weiß – später einige antike Denker auf Männerliebe zurück. (Aeschylos, Platon)
  2. Die Rüstung hatte ursprünglich Peleus, der Vater Achills, von den Göttern als Geschenk anlässlich seiner Hochzeit mit Thetis erhalten (Schildbeschreibung im 18. Buch).
  3. Hartmann, Elke: "Homosexualität. B. Männliche Homosexualität" in: Der Neue Pauly. Onlineversion (Juni 2008)
  4. Stenger, Jan: "Patroklos. Gefährte des Achilleus" in: Der Neue Pauly. Onlineversion (Juni 2008)

[Bearbeiten] Literatur


Commons
 Commons: Patroklos – Bilder, Videos und Audiodateien

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com