We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Otto Siffling – Wikipedia

Otto Siffling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Otto Siffling (* 3. August 1912 in Mannheim-Waldhof; † 20. Oktober 1939) war ein deutscher Fußballspieler.

Sein Heimatverein war der SV Waldhof Mannheim. Er war einer der ersten Fußball-Spieler seines Vereins, der in die Nationalmannschaft berufen wurde (zuvor gab es bereits Handball-Nationalspieler aus diesem Club).

Er bestritt zwischen 1934 und 1938 31 Spiele für die Deutsche Fußballnationalmannschaft und erzielte dabei 17 Treffer. Sein größter Erfolg war der Dritte Platz bei der Fußball-WM in Italien. Prof.Dr. Otto Nerz setzte im Startspiel der DFB-Elf bei der Weltmeisterschaft 1934 in Italien gegen Belgien am 27. Mai auf den 22-jährigen Debütanten Otto Siffling. "Holz", der Waldhof-Bube, überzeugte den gestrengen System-Trainer (er führte in der Nationalmannschaft erfolgreich das WM-System ein) bei dem 5:2 Erfolg nicht nur wegen seines Treffers so umfänglich, so dass er in allen noch folgenden WM-Spielen (Schweden, Tschechoslowakei, Österreich) zum Einsatz kam. Siffling ist bis heute der Spieler mit den meisten Nationalmannschaftsberufungen für Waldhof Mannheim.

Mit seinen zehn Toren, die er in den Länderspielen des Jahres 1937 erzielte, gehörte er zu den Spielern, die den größten Anteil am Ruhm der Breslau-Elf hatten, die 1937 in Breslau gegen Dänemark 8:0 gewann. Alleine gegen die Dänen traf Siffling fünf mal ins Schwarze. Das am 16. Mai 1937 in Breslau ausgetragene Spiel gegen Dänemark begründete einen legendären Ruhm der DFB-Elf, der noch Jahrzehnte anhielt und auch nach dem sensationellen Gewinn des WM-Titels 1954 von dem Bundestrainer Sepp Herberger des Öfteren beispielhaft angeführt wurde. Die Formation der "Breslau-Elf" lautete: Jakob - Janes, Münzenberg - Kupfer, Goldbrunner, Kitzinger - Lehner, Gellesch, Siffling, Szepan und Urban. Eine wesentliche taktische Variante war dabei die Position und Aufgabe von Otto Siffling in der Sturmmitte. Er spielte nicht wie es gewohnt war als vorgeschobener "Keilstürmer" in der Angriffsmitte, sondern hing zurück, lockte damit den gegnerischen Stopper aus dem Abwehrzentrum und verteilte die Bälle auf die schnellen Flügel. Die aufgerissene Deckung der Dänen ermöglichte es ihm dann noch zusätzlich blitzschnell in die freien Räume vorzustoßen und selbst zum Abschluss zu kommen. Möglich war diese taktische Variante nur, da Otto Siffling ein überragender Techniker mit ausgeprägter Kombinationsgabe war und dazu auch noch das Toreschießen verstand. Er war durch seine technisch und taktische Vielseitigkeit an keine klassische Position gebunden.

Otto Siffling starb im Alter von nur 27 Jahren 1939 an einer Rippenfellentzündung. Sein letztes Länderspiel bestritt er am 24. April 1938 in Frankfurt/M. beim 1:1 Remis gegen Portugal. Den Treffer für Deutschland steuerte "Holz" wie selbstverständlich bei. Es spielte die "Breslau-Elf", nur auf Linksaußen stürmte der Wormser Seppl Fath für den Schalker Urban. Als ihn der tragische Tod ereilte (20. Oktober 1939), befand sich die DFB-Elf auf einer Länderspielreise im Balkan. Seine Nationalmannschaftskameraden spielten am 15. Oktober in Zagreb gegen Jugoslawien und am 22. Oktober in Sofia gegen Bulgarien. Fußball-Deutschland verlor einen Großen, Waldhof und Mannheim darüber hinaus einen unverfälschten und wahrhaftigen Sohn der Stadt und Region.

[Bearbeiten] Stimmen zu Otto Siffling

  • KIRN/NATAN, "Fussball",1958, Ullstein-TB-Verlag, Frankfurt/M.

Ein goldener Stürmername. Herbergers Vorläufer, Prof. Nerz, schätzte ihn so, wie Herberger Fritz Walter schätzte. Als Halbstürmer und Mittelstürmer gleich erfolgreich, an manchen Tagen schoß er die Tore serienweise.

  • Jürgen BITTNER,"Deutschlands Fußball-Nationalspieler", 1997 Sportverlag Berlin

Der frühe Tod eines Fußballgenies. Otto Siffling war auf dem Spielfeld ein Virtuose mit Fußballinstinkt und einem verblüffenden Einfallsreichtum. Spätestens beim grandiosen Auftritt der "Breslauer Elf", als er beim 8:0 gegen Dänemark zwischen der 33. und der 65. Minute fünf Tore hintereinander erzielte, rühmte Fußballdeutschland das körperlose Spiel dieses Ausnahmetalents.

  • Karl-Heinz SCHWARZ-PICH, "Otto Siffling", 1999, AGON-Verlag Kassel

Vorwort des 8maligen Nationalspielers Wilhelm Simetsreiter von Bayern München: Otto Siffling war ein hervorragender Techniker mit einem phänomenalen Raumverständnis. Sein Spiel war elegant und körperlos. Er war einer der besten Fußballer, der mir jemals begegnet ist.

[Bearbeiten] Ehrungen

Seine Heimatstadt Mannheim benannte eine Straße im Stadtteil Waldhof nach ihm.

Siehe auch:

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com