We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Mikwe – Wikipedia

Mikwe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Becken einer mittelalterlichen Mikwe von 1128 in Speyer
Becken einer mittelalterlichen Mikwe von 1128 in Speyer
Modell der historischen Mikwe von Speyer
Modell der historischen Mikwe von Speyer
Moderne Mikwe
Moderne Mikwe

Die Mikwe (hebr. Mikwaeh, מקװה, Mehrzahl Mikwaot מקװאות, von קוה, zusammenfließen) ist das rituelle Tauchbad in einer jüdischen Gemeinde.

Fast jede jüdische Gemeinde ist oder war im Besitz eines solchen rituellen Tauchbades. In Deutschland lassen sich heute noch an über 400 Orten, z. B. in Köln, Speyer, Worms und Friedberg (Hessen), Mikwaot nachweisen. Das Wasser einer Mikwe muss reinstes fließendes Wasser sein, daher wurden vielerorts so genannte Grundwassermikwaot gebaut. Diese befinden sich meist tief unter der Erde, auf der Höhe des lokalen Grundwasserspiegels.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Sinn und Gebrauch

Der Zweck der Mikwe ist nicht das Erlangen hygienischer, sondern allein das ritueller Reinheit. Als rituell unrein gilt nach jüdischer Tradition zum Beispiel Blut oder das Berühren von Toten. Ist keine Mikwe vorhanden kann nach talmudischer Tradition die Pflicht zum Untertauchen auch im Meer, in einem See, einem Fluss oder tieferem Bach erfüllt werden.

Der Besuch der Mikwe ist nach orthodoxer Tradition vorgeschrieben, wenn eine verheiratete Frau ihre Menstruation oder eine Entbindung hinter sich gebracht hat. Den ersten Besuch in der Mikwe absolviert die Frau als Braut, meistens am Vorabend des Hochzeitstages. Dieses Ereignis feiert sie mit ihren Freundinnen und weiblichen Mitgliedern der Familie. Die Braut wird beim Eintauchen mit Bonbons beworfen und besungen. Auch in nichtreligiösen Familien, in denen die Frauen nicht jeden Monat die Mikwe besuchen, ist es durchaus üblich, dieses Brautritual abzuhalten. Das Gebot „Nidda we`Twila“ (Trennungszeit und Untertauchen in der Mikwe) gilt, sobald eine jüdische Frau Sex mit einem Mann hat bzw. haben will - unabhängig vom Status der Beziehung oder Zugehörigkeit zu bestimmten Strömungen des Judentums. Hierzu findet sich im Talmud eine längere Debatte. Die Mikwe wird in traditionellen Kreisen auch von Männern vor Beginn des Schabbats oder von Feiertagen zum Untertauchen benutzt. Das Ritual des Untertauchens wird zunehmend auch von nicht-orthodoxen jüdischen Kreisen entdeckt und ausgestaltet, z. B. in Berlin.

Ein Sofer (Schreiber religiöser Schriften) ist verpflichtet, sich durch Untertauchen in der Mikwe in einen Zustand vollständiger ritueller Reinheit zu versetzen, bevor er in einer Torarolle den Gottesnamen schreibt. Bereits in der Zeit der Rabbinen wurden die Gesetze über die Reinheit verändert, so dass nur noch Frauen diese aufsuchen mussten, nicht aber Männer. Die Vorschriften in der Tora sind jedoch so, dass auch Männer die Mikwe aufsuchen müssten.

Ein weiterer Anlass, in der Mikwe unterzutauchen, ist die Konversion zum Judentum, was sowohl für Männer als auch Frauen Bedingung für eine gültige Konversion ist.

Um eine erfolgreiche rituelle Reinigung durchführen zu können, darf nichts Fremdes am Körper vorhanden sein. Den vollständigen Kontakt des reinen Wassers mit dem Körper darf nichts verhindern, so ist z. B. Schmuck, Lippenstift, Nagellack und jegliche Art von Bekleidung vor dem Baden abzulegen. Es muss auch darauf geachtet werden, dass der gesamte Körper mitsamt den Haaren untergetaucht wird. Der Vorgang des vollständigen Untertauchens bezeichnet man mit Tewila.

[Bearbeiten] Sicht des Reformjudentums

Im Reformjudentum und teilweise im Liberalen Judentum wird der Begriff der rituellen Reinheit vielfach abgelehnt. Deshalb ist bei Reform- und liberalen Jüdinnen der Besuch der Mikwe unüblich. Verpflichtend ist aber für Männer und Frauen der Besuch der Mikwe beim orthodoxen Übertritt zum Judentum.

Andererseits lässt sich in Amerika zunehmend eine Wiederentdeckung der Mikwe beobachten. Mit der zweiten Welle des Feminismus (seit etwa 1968) kam auch die Mikwe zurück, die bis dahin den Orthodoxen und den zum Judentum Konvertierenden überlassen war. Unter dem Aspekt der Frauengesundheit, der Möglichkeit eines Rückzugraumes, der spirituellen Erneuerung und der Rückbesinnung auf traditionelle Frauenräume im Judentum wird die Mikwe zunehmend im Kontext der vielfältigen Lebenserfahrungen von Frauen gesehen und genutzt.

[Bearbeiten] Exemplare

[Bearbeiten] Literatur

  • Peter Guttkuhn: Zores um eine Mikwe. Wie die jüdische Gemeinde Lübeck 1852 einen Rechtsstreit um den Betrieb ihres Ritualbades gewann. In: Allgemeine jüdische Wochenzeitung. Jg. 51, Nr. 18. Bonn 05. 09. 1996.
  • Thea Altaras: Synagogen und jüdische Rituelle Tauchbäder in Hessen - Was geschah seit 1945?. Eine Dokumentation und Analyse aus allen 264 hessischen Orten, deren Synagogenbauten die Pogromnacht 1938 und den zweiten Weltkrieg überstanden: 276 architektonische Beschreibungen und Bauhistorien. Aus d. Nachlass hrsg. v. Gabriele Klempert u. Hans-Curt Köster. Die Blauen Bücher. Königstein i. Ts. 2007 (S. 31-59 Grundsätzliches zu Mikwa'ot). ISBN 978-3-7845-7794-4.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Category:Mikvah – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com