We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Max Lange – Wikipedia

Max Lange

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt den Schachspieler Max Lange, für den Künstler siehe Max Lange (Künstler), für den Berliner Politiker siehe Max Lange (Politiker).
Max Lange
Max Lange

Max Lange (* 7. August 1832 in Magdeburg; † 8. Dezember 1899 in Leipzig) war ein deutscher Schachspieler und Schachfunktionär.

Zwischen 1862 und 1868 zählte er zu den stärksten deutschen Schachmeistern. 1862 gewann er in Düsseldorf das erste deutsche Schachturnier.

Max Lange war sowohl Dr. iur. als auch Dr. phil. und von 1894 bis zu seinem Tode Bundesverwalter des Deutschen Schachbundes (DSB). In seiner Amtszeit führte ein Streit mit Siegbert Tarrasch allerdings dazu, dass mehrere Vereine aus dem DSB austraten.

Er verfasste mehrere Schachbücher, unter anderem ein Werk über Paul Morphy, von dem zwischen 1858 und 1894 drei Auflagen erschienen. Auch die Eröffnungstheorie hat er bereichert. Im Zweispringerspiel im Nachzuge ist der verwickelte Max-Lange-Angriff nach ihm benannt und bis heute in allen Theoriebüchern zu finden. Er entsteht durch die Zugfolge 1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lc4 Sf6 4.d4 exd4 5.0-0 Lc5 6.e5

In die Schachgeschichte eingegangen ist eine glanzvolle Kombination, welche einer tatsächlich gespielten Partie Langes zugeschrieben wurde. Der vermeintliche Partieverlauf kam aber nur „gelegentlich [in] einer analytischen Untersuchung zwischen Anderssen (Weiss) und M. Lange (Schwarz) zu Breslau 1859[1] als denkbares Abspiel vor, entsprang also einer Analyse Anderssens und Langes.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Kombination

a b c d e f g h
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
a b c d e f g h
Nach 13. … h7-h5!!

Analyse: Adolf Anderssen und Max Lange, Breslau 1859

1. e2-e4 e7-e5 2. Sg1-f3 Sb8-c6 3. Lf1-b5 Sc6-d4
Die Bird-Verteidigung der Spanischen Partie
4. Sf3xd4 e5xd4 5. Lb5-c4 Sg8-f6 6. e4-e5?! d7-d5 7. Lc4-b3 Lc8-g4 8. f2-f3 Sf6-e4!
Der Läufer darf wegen 9. … Dh4+ nicht geschlagen werden. Gegen das Damenschach sollte Anderssen nun 9. g3 ziehen.
9. O-O d4-d3!
Hemmungsopfer (der Läufer auf c1 wird „kaltgestellt“) und Räumungsopfer (Freilegen der Diagonale a7-g1) zugleich.
10. f3xg4?
10. De1! hätte die Kombination widerlegt.
10 … Lf8-c5+ 11. Kg1-h1 Se4-g3+!
Ein Standardmotiv: Die h-Linie wird unter Springeropfer geöffnet, wonach eine Schwerfigur auf dieser Linie sofort Matt setzt.
12. h2xg3 Dd8-g5
Es droht Dh6#
13. Tf1-f5 h7-h5!! (siehe Diagramm)
Nachdem der Tf5 das Matt der Dame auf h6 abwendet (Th5), wird der Turm auf h8 in den Angriff eingeschaltet, es droht hxg4 matt, weshalb die schwarze Dame nicht geschlagen werden darf.
14. g4xh5 Dg5xf5 15. g3-g4 Df5-f2
Weiß kann aufgeben, gegen Dh4+ gibt es keine vernünftige Verteidigung (16. g3 Dg3: 17. Df1 (sonst Dh3#) Dh4+ 18. Kg2 Dg4:+ samt Th5:+ und matt).

[Bearbeiten] Werke

  • Sammlung neuer Schachpartien mit kritischen und historischen Noten. J. J. Weber, Leipzig 1857. Online bei Google Books
  • Handbuch der Schachaufgaben. Veit & Comp., Leipzig 1862. Online-Ausgabe (PDF-Datei)

[Bearbeiten] Quellen

  1. E. Winter: Chess Note 3888. An Anderssen loss (C.N.s 954, 3412 & 3885) (englisch)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com