We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Lou van Burg – Wikipedia

Lou van Burg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lou van Burg (* 25. August 1917 in Den Haag, Niederlande; † 26. April 1986 in München; bürgerlich Loetje van Weerdenburg; Spitznamen Mister Wunnebar und Onkel Lou) war ein niederländisch-deutscher Showmaster und Entertainer.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Anfänge

Lou van Burg begann seine Entertainerlaufbahn in den 1950er Jahren als Sänger und Tänzer in diversen Pariser Nachtclubs. Sein bekanntester Schlagertitel erschien 1954 mit Nicolo, Nicolo, Nicolino. Er entwickelte sich zu einem der bekanntesten Conférenciers und Showmaster im deutschsprachigen Raum.

[Bearbeiten] Markenzeichen

Ein Menjoubärtchen und der Ausruf Wunnebar.

[Bearbeiten] Erste Fernsehauftritte

Seine erste Fernsehshow Jede Sekunde ein Schilling, ausgestrahlt vom ORF, war ein großer Erfolg. Daraufhin engagierte ihn die ARD für Sing mit mir - spiel mit mir, eine allerdings vorzeitig abgebrochene Reihe: Die Münchener Frisörin Brigitte Frank beantwortete ungewöhnlich viele Fragen, woraufhin sich herausstellte, dass ihre Tante in der Redaktion der Sendung arbeitete.

[Bearbeiten] Karriere beim ZDF

Nach zögerlichen Verhandlungen mit dem ZDF moderierte Lou ab 1964 die TV-Show Der goldene Schuss mit gigantischem Erfolg. Dennoch beendete der Sender am 11. Juli 1967 die Zusammenarbeit, nachdem seine Lebensgefährtin und Managerin Angèle Durand (eine Ehefrau namens Julchen in den Niederlanden gab es auch noch) der BILD-Zeitung und mehreren Illustrierten berichtete, dass er mit seiner Assistentin Marianne ein Verhältnis habe und diese bereits schwanger sei. Der Intendant Prof. Karl Holzamer sagte hierzu, dass nicht das Privatleben, sondern die Publikation in allen Boulevardmedien ausschlaggebend gewesen sei. Später einigten sich das ZDF und Lou van Burg auf eine Entschädigung von 120.000 DM. Lou ließ sich nach 20 Jahren Ehe von seiner Frau scheiden und heiratete Marianne sogar – das Ehepaar hatte zwei gemeinsame Kinder.

Wim Thoelke schreibt hierzu in seinem Buch Stars, Kollegen und Ganoven – eine Art Autobiographie, dass die weitverbreitete Geschichte, das ZDF habe van Burg hinausgeworfen, nicht stimme, zumal dieser gar keinen Vertrag mit dem ZDF gehabt habe. Vielmehr habe die Schweizer Firma Schmid Productions die Sendereihe im ZDF-Auftrag hergestellt. Diese Firma habe auch auch Musicals produziert und deswegen überlange Ausschnitte, einmal sogar 40 Minuten davon in Der goldene Schuss untergebracht, wobei das ZDF die Ausstattung dafür auch noch bezahlen musste. Die Zuschauer und das ZDF seien unzufrieden gewesen, worauf man sich, um die Situation zu retten, unter dem Vorwand der Affäre von van Burg getrennt und Vico Torriani als Nachfolger präsentiert habe.

[Bearbeiten] Karriereende

Von nun an musste Lou sich auf seinen Nebenberuf als Conférencier beim Zirkus Althoff konzentrieren, in Einkaufszentren und bei Butterfahrten auftreten. Erst 1976 holte ihn das ZDF für die Evergreensendung Wir machen Musik auf den Bildschirm zurück.

Ende der 1970er Jahre holte ihn der damalige Programmdirektor Frank Elstner zum deutschen Hörfunkprogramm von Radio Luxemburg, wo er von 1979 an jeweils sonntags zur Mittagszeit (12 bis 14 Uhr) die Show Familientag mit Onkel Lou live aus dem damaligen Traumlandpark Bottrop/Kirchhellen moderierte.

Diese Show wurde damals auch zur Entwicklung der Liveübertragung fürs Fernsehen und zu Versuchszwecken von dem heutigen TV-Sender RTL genutzt.

1986 starb Lou van Burg an den Folgen einer Leukämie, an der er viele Jahre gelitten hatte. Sein Leichnam wurde auf dem Neuen Südfriedhof in München bestattet (Grab Nr. 305-1-140).

[Bearbeiten] Literatur

  • Lou van Weerdenburg: Lou van Burg erzählt: Aus dem Leben eines Fernsehstars. Kranich-Verlag: Berlin-Zehlendorf 1961.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com