We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Kurt Wilhelm – Wikipedia

Kurt Wilhelm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kurt Wilhelm (* 8. März 1923 in München) ist ein deutscher Regisseur und Autor, der für das Theater und den Rundfunk arbeitete.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ausbildung

Seine Ausbildung erhielt Kurt Wilhelm am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Nach ersten Rollen am Burgtheater und am Theater in der Josefstadt ging er ans Schauspielhaus Stuttgart, wo er sowohl als Schauspieler, Dramaturg als auch in der Regieassistenz tätig war.

[Bearbeiten] Rundfunk

Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Abteilungsleiter und Regisseur beim Bayerischen Rundfunk in München und blieb es bis 1988. Eine Anzahl erfolgreicher Hörfunksendungen und -serien wie die Inszenierungen der Mundarthörspiele Brummelg'schichten, die er zusammen mit dem später als Leiter des Fernseh-Komödienstadel bekannt gewordenen Olf Fischer oder mit Ellis Kaut auch großteils selbst mitverfasste, und die Fleckerlteppich-Folgen machten Wilhelm bei der Hörerschaft bekannt und beliebt. Aber auch die Kritik zeichnete ihn mehrfach für seine Sendungen aus.

Für das junge deutsche Fernsehen spielte Wilhelm ab den 50er-Jahren ebenfalls eine tragende Rolle. Besonders seine sorgsam für das Fernsehen eingerichten Opern- und Operetteninszenierungen (zusammen mit den Radioinszenierungen auf diesem Gebiet kommt Wilhelm auf annähernd 600 für den Rundfunk eingerichtete Werke des Musiktheaters), aber auch seine Regien bei den ersten Zeichengeschichten des deutschen Fernsehens, die aus der Feder von Reiner Zimnik stammten und bei denen der bekannte Schauspieler Joachim Fuchsberger als Sprecher fungierte, sind aus dieser Phase seines Wirkens als besonders prägend zu erwähnen. Letztere sind Teil vieler Zusammenarbeiten Kurt Wilhelms mit seinem Bruder, dem Komponisten Rolf Wilhelm. Kurt Wilhelm war mit der Schauspielerin Gerlinde Locker (* 1938 verheiratet. Aus dieser Ehe stammt Sohn Anatol (* 1963.

[Bearbeiten] Theater

Nachdem er bereits auch erfolgreich Theaterstücke an verschiedenen Münchener Theatern inszeniert hatte, schrieb er für die Spielzeit 1974/75 für das Staatsschauspiel München eine äußerst erfolgreiche Bühnenadaption der volkstümlichen Kurzgeschichte um den Brandner Kaspar, die sein Ururgroßonkel Franz von Kobell 1871 in den Fliegenden Blättern veröffentlichte. Wilhelms Komödie Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben wurde nach ihrer Uraufführung am Residenztheater von verschiedenen Bühnen übernommen und auch im deutschen Fernsehen ausgestrahlt und von Wilhelm selbst für den Hörfunk bearbeitet. Diese Bearbeitung, in der mit Fritz Strassner, Gustl Bayrhammer und Toni Berger im wesentlichen das Ensemble der Theateraufführung sprach, wurde später auch als Sprechplatte herausgegeben und ist heute als Hörbuch erhältlich. Das Stück war von der Uraufführung an ein großer Erfolg für das Münchener Staatsschauspiel und befand sich fortan bis in die 90er Jahre hinein ununterbrochen auf dem Spielplan. Für Toni Berger wurde die Darstellung des Tod in Kurt Wilhelms Komödie der größte Erfolg seiner Theaterkarriere und auch soetwas wie die Rolle seines Lebens, die er annähernd 20 Jahre ununterbrochen auf der Bühne darstellte.

Mit Wolf im Nerz brachte Wilhelm 1984 neben vielen anderen Bühneninszenierungen vom Schauspiel bis zur Oper ein weiteres eigenes Stück auf die Bühne.

[Bearbeiten] Schriftsteller

Auch als Schriftsteller war Wilhelm tätig. Er schrieb Romane, Erzählungen und veröffentlichte Arbeiten über Richard Strauss und sein Werk.

[Bearbeiten] Diskografie

  • Kurt Wilhelm's Brummlg'schichten ISBN 3-934044-55-7
  • Jonas der Angler/Lektro: Die verschwundene Melodie. Joachim Fuchsberger liest moderne Märchen von Reiner Zimnik. Regie: Kurt Wilhelm ISBN 3-8291-1103-7
  • Kurt Wilhelm - Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben. Komödie nach einer Erzählung, Motiven und Gedichten von Franz von Kobell. ISBN 3-934044-21-2
  • Hugo Hartung - Ich denke oft an Piroschka. Regie: Kurt Wilhelm ISBN 3-550-09092-7

[Bearbeiten] Auszeichnungen

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com