We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Können – Wikipedia

Können

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Als Können wird die Gesamtheit dessen bezeichnet, was ein Mensch, Tier oder Maschine beherrscht oder vollbringen kann. Können ist nicht auf das Lebewesen Mensch begrenzt. Weiterhin eine in die Wiege gelegte Gabe, häufiger aber die im Laufe eines Lebens erworbene Fähigkeit oder Fertigkeit, mit Sachverstand oder Kunstfertigkeit auf einem bestimmten Gebiet etwas Besonderes zu vollbringen. Andererseits bezeichnen Fähigkeiten „auch schon vorhandenes Können“, wie die Fähigkeit zu sehen, hören, schmecken oder die Motorik, usw.

Können ist ein Teilbereich des Wissens und meint die praktischen Fertigkeiten und steht deshalb im Gegensatz zu theoretischen Kenntnissen. Man spricht hier auch von der Praxis, die man hat. Beispiele dafür sind die Berufspraxis bzw. Berufserfahrung, die Sprachpraxis oder die Fahrpraxis. "Können" wird deshalb auch als die Summe aller Erfahrungen bezeichnet. Die Fähigkeit, etwas besonders einfach zu bewältigen, wird dabei als Geschicklichkeit bezeichnet. Man spricht auch von „Potenzial“ oder „Leistungsvermögen“, um die Fähigkeit, Leistungen zu vollbringen, zu kennzeichnen.

Personen mit einer ausgeprägten Fähigkeit - etwa in der Kunst, in Angelegenheiten der Wirtschaft oder im Sport - werden als Könner, Meister oder als Talent bzw. begabt bezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Erwerb von Fähigkeiten und Fertigkeiten:

Wem eine entsprechende Gabe nicht "in die Wiege gelegt" ist, der kann sie bis zu einem gewissen Grad durch Bildung, durch Übung, durch Ausdauer und Fleiß, durch Interesse oder durch Intuition erwerben. In den meisten Fällen ist eine Kombination dieser Wege am vielversprechendsten. In der Pädagogik bzw. allgemeinen Didaktik spricht man in diesem Fall von einer Fertigkeit, wobei die Lernpsychologie zahlreiche Methoden zum qualitätsvollen Erlernen von Fertigkeiten bietet.

Von Kindheit an gehört der Erwerb von "Fähigkeiten" und "Fertigkeiten" zur schulischen Bildung, wie z.B. im Musik- und Sportunterricht. Kritisiert wurde oft, dass in Schulen der Schwerpunkt auf theoretische Kenntnisse gelegt ist und weniger auf die Praxis. Vermehrt werden Schlüsselqualifikationen, wie Handlungskompetenz gefordert, die in einem handlungsorientierter Unterricht vermittelt werden sollen.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Im Bereich der Wirtschaft können die Möglichkeiten zum Erwerb herausragenden Könnens durch vorhandenes Vermögen erweitert oder erhöht werden. Weiterhin wichtig in diesem Zusammenhang ist, dass in vielen Wirtschaftssektoren das "Können" ein entscheidender Grund für die Übernahme von Mitarbeitern ist. Das Individuelle Können ist ein bestimmender Faktor für Erfolg. Aber auch volkswirtschaftlich betrachtet überleben nur die Unternehmen die ihre Fähigkeiten, z.B. Technologien, usw. ausbauen und verbessern und dadurch konkurrenzfähig bleiben.

Wirtschaftliche Führungskräfte benötigen verschiedene Fähigkeiten zur Erfüllung ihres Führungsanspruchs:

1. Technical Skills - Technical Skills sind die "handwerklichen" Fähigkeiten zur Erfüllung der Führungsaufgaben. Erworben werden diese in der Regel zunächst durch eine Ausbildung (Studium) und dann durch Praxiserfahrungen

2. Human Skills - Human Skills beinhalten die sozialen Fähigkeiten im Umgang mit Menschen. Bei Führungskräften gehören hierzu insbesondere das Anleiten und die Motivation von Mitarbeitern. Human Skills werden durch Erfahrung erworben.

3. Conceptual Skills - Conceptual Skills ermöglichen es das Unternehmen als Teil eines Gesamtsystems zu sehen und die daraus resultierenden Schlüsse zu ziehen und in Aktionen zu wandeln: - Unternehmen als Gesamtsystem bestehend aus kleinen Teilsystemen - Unternehmen selbst als Subsystem innerhalb der Volkswirtschaft - Ableitung der Chancen und Risiken - Kreativität zur Erstellung des Führungskonzeptes


In der freien Wirtschaft wird oft bei Stellenausschreibungen vom Bewerber ein Skillprofil verlangt. Hierbei handelt es sich um eine selbst durchgeführte Einschätzung des persönlichen Könnens.

[Bearbeiten] Ingenieurwissenschaften

Im Bereich der Ingenieurwissenschaften, besonders im Qualitätsmanagement und der Produktion spricht man von der Prozessfähigkeit und der Maschinenfähigkeit.

[Bearbeiten] Kunst

Im Bereich der Kunst ist im Regelfall eine angeborene Gabe vonnöten, die aber meist erst durch Förderung und geeignete Lehrer zur Blüte kommt.

Zitate von Künstlern

[Bearbeiten] Sport

Fähigkeiten sind individuell unterschiedlich ausgeprägte Handlungsmöglichkeiten eines Menschen. Sie sind die Grundlage der Handlung und werden dem Einzelnen durch Vererbung mitgegeben. Sie sind in der Regel latent vorhanden.

Fertigkeiten entwickeln sich erst auf Grundlage von Lernprozessen und können durch Übung automatisiert werden.

Voraussetzung für körperliche Leistungen ist die Gesamtheit der motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten. Durch Training können die allgemeinen motorischen Fähigkeiten im Sport gesteigert werden und sich zu Fertigkeiten entwickeln.

So wird aus der Fähigkeit zum aufrechten Gang durch spezielle Trainingsmethoden der Sprint, der Langstreckenlauf, der Sprung (hoch/weit), usw.

[Bearbeiten] Siehe auch:

[Bearbeiten] Weblinks

Wikiquote
 Wikiquote: Können – Zitate
Wiktionary
 Wiktionary: können – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik
Wiktionary
 Wiktionary: Können – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen und Grammatik
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com