Juri Schewzow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Juri Schewzow (russisch Ю́рий Анато́льевич Шевцо́в/Juri Anatoljewitsch Schewzow; eigentlich weißrussisch Юры Шаўцоў/Jury Schauzou; * 16. Dezember 1959 in Weißrussland; gelegentlich wird auch die französische Transkription Iouri Chevtsov in deutschen Publikationen verwendet) ist ein weißrussischer Handballtrainer und ehemaliger Handballspieler.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Laufbahn
Mit 14 Jahren wechselte er aus Sluzk in das Handballinternat von SKA Minsk. Dort spielte er mit 18 Jahren in der ersten Mannschaft auf Rechtsaußen. Mit Alexander Karschakewitsch bildete er eine „Flügelzange“, die im Weltklubhandball für Jahre ihresgleichen suchte[1]. Mit 23 Jahren wurde er Stammspieler der Nationalmannschaft der UdSSR.
[Bearbeiten] Erfolge als Vereinsspieler
- 6 x Sowjetischer Meister (SKA Minsk)
- 3 x Sowjetischer Pokalsieger (SKA Minsk)
- 3 x Europapokalsieger der Landesmeister (SKA Minsk)
- 2 x Europapokalsieger der Pokalsieger (SKA Minsk)
[Bearbeiten] Erfolge als Spieler der UdSSR
- 250facher Nationalspieler
- Weltmeister 1982 in Deutschland
- Olympiasieger 1988 in Seoul
[Bearbeiten] Stationen als Trainer
- 1993–1996 Blau-Weiß Spandau Berlin
- 1996–2001 TBV Lemgo
- 2001–2005 TUSEM Essen
- seit 2005 Rhein-Neckar Löwen (früher SG Kronau/Östringen)
[Bearbeiten] Erfolge als Trainer
- 1 x Deutscher Meister 1997 mit dem TBV Lemgo
- 1 x Wahl zum Trainer des Jahres 1997
- 1 x DHB-Pokalsieger
- 2 x Supercupsieger
- 1 x EHF-Pokalsieger 2005 mit TUSEM Essen
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Handballwoche Nr. 16 vom 17. April 2007, S. 6
Karol Bielecki | Dániel Buday | Henning Fritz | Uwe Gensheimer | Patrick Groetzki | Sjarhej Harbok | Mariusz Jurasik | Andrej Klimovets | Oliver Roggisch | Serhij Schelmenko | Christian Schwarzer | Sławomir Szmal | David Szlezak | Grzegorz Tkaczyk | Trainer: Juri Schewzow
Simon Schobel (1984) | Horst Bredemeier (1985) | Jóhann Ingi Gunnarsson (1986) | Petre Ivanescu (1987, 1988) | Horst Bredemeier (1989–1991) | Velimir Kljaić (1992) | Arno Ehret (1993) | Zvonimir Serdarušić (1996) | Juri Schewzow (1997) | Heiner Brand (1998) | Zvonimir Serdarušić (1999) | Martin Schwalb (2000) | Alfreð Gíslason (2001) | Heiner Brand (2002–2004) | Zvonimir Serdarušić (2005) | Heiner Brand (2006, 2007) | Zvonimir Serdarušić (2008)
Andere deutsche Trainer des Jahres: Basketball | Fußball | Hockey
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schewzow, Juri |
ALTERNATIVNAMEN | Schauzou, Jury (Transkription aus dem Weißrussischen); Chevtsov, Iouri (frz. Transkription) |
KURZBESCHREIBUNG | weißrussischer Handballtrainer |
GEBURTSDATUM | 16. Dezember 1959 |