We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
John Charles – Wikipedia

John Charles

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

John Charles
Spielerinformationen
Voller Name William John Charles
Geburtstag 27. Dezember 1931
Geburtsort SwanseaWales
Sterbedatum 21. Februar 2004
Sterbeort WakefieldEngland
Position Stürmer
Vereinsinformationen
Verein Karriere beendet
Vereine in der Jugend
1946–1948 Swansea Town
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
1948–1957
1957–1962
1962
1962–1963
1963–1966
1966–1971
1972–1974
Leeds United
Juventus Turin
Leeds United
AS Rom
Cardiff City
Hereford United
Merthyr Tydfil
297 (150)
150 (093)
011 (003)
010 (004)
069 (018)
0
0
Nationalmannschaft
1950–1965 Wales 038 (015)
Stationen als Trainer
1967–1971
1972–1974
Hereford United (Spielertrainer)
Merthyr Tydfil (Spielertrainer)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

William John Charles (* 27. Dezember 1931 in Swansea, Wales; † 21. Februar 2004 in Wakefield, England) war ein bekannter walisischer Fußballer.

John Charles wurde als 16-jähriger Schuhputzer der lokalen Fußballmannschaft Swansea Town von Frank Buckley, seinerzeit Teammanager bei Leeds United, entdeckt. Buckley war von der spielerischen Leichtigkeit Charles’ begeistert und von seinem Talent überzeugt.

Der damals nur 1,63 m große 16-Jährige war zu jung um einen Profivertrag zu unterzeichnen. Während seiner Wehrdienstzeit wuchs Charles dann auf 1,87 m heran, was ihm später zum Teil den Spitznamen „gentle giant“ bzw. „gigante buono“ also „sanfter Riese“ einbrachte. Nach seinem 17. Geburtstag wurde er schließlich von Leeds United unter Vertrag genommen. Er debütierte als 18-jähriger in der walisischen Nationalmannschaft, womit er jedoch beim 0:0 gegen Irland keine Erfolg hatte. Auf seine nächste Berufung musste er zwei Jahre warten. In der Zwischenzeit wurde er vom „Stopper“, also Verteidiger, zum Mittelstürmer „umgeschult“.

Seine Erfahrungen in der Abwehr waren Charles in seiner neuen Position sehr dienlich. In der Saison 1952/53 erzielte er in 21 Ligaspielen 30 Tore, was er in der darauffolgenden Spielzeit sogar auf 42 Treffer verbessern konnte.

1955 machte er seine beiden besten Nationalspiele, da er beim 3:2 gegen Irland alle drei Tore schoss und Wales in Unterzahl gegen den schier übermächtigen Nachbarn England „nur“ 2:3 verlor, wobei auch hier beide walisischen Tore auf sein Konto gingen.

1956 wechselte Charles, zu dem ihm unbekannten Verein Juventus Turin. Für Charles war das neue Leben in Italien gleichbedeutend mit einem Kulturschock. Bei Leeds United war er ein einfacher Spieler, während er bei der „Alten Dame“ wie ein Gentleman behandelt wurde. Es gibt einige Anekdoten dazu. Beispielsweise soll er einmal gesagt haben: „Als ich mit einem Teller Spaghetti konfrontiert wurde, landete das Zeug überall hin, statt mir den Hals runter“. Obwohl er ein „messy eater“, also ein ziemlich schlampiger Esser war, war er als Spieler mit der Nummer 9 sogar bei Juventus’ erbittertem Stadtrivalen AC Torino sehr beliebt, eine Tatsache die er seinem Sportsgeist zu verdanken hat:

„Ich wollte sie ja in meinem ersten Turiner Derby nicht fertigmachen, aber leider traf ich unglücklicherweise den centre-half (Libero) mit meinem Ellbogen und knockte ihn aus. Jetzt hatte ich nur noch den goalie (Torwart) vor mir, aber es erschien mir nicht fair, also trat ich den Ball ins Seitenaus, sodass der fella (Kumpel) behandelt werden konnte.“

„Jedenfalls, von dem Zeitpunkt an wurde ich von den Torino-Fans mit sehr viel Respekt behandelt. Ich erinnere mich, an einem Sonntagnachmittag schlugen sie uns mit 2:3 und ich verschoss einen Elfmeter -vielleicht war ich ja gerade deshalb so populär- und wurde gegen 3 Uhr in der früh von diesem unglaublichen Hupkonzert geweckt. Als ich auf den Balkon hinausging waren da rote Fahnen schwingende Massen von Torino-Fans.“ Typisch Charles bat er sie herein, nicht wissend, dass diese Fans seinen wertvollen Weinkeller „auftranken“ und die ganze Zeit versuchen würden ihm nahezulegen, Juve zu verlassen und beim AC Turin zu spielen.

Juve hatte damals eine Menge großartige Spielern wie Giampiero Boniperti und den Argentinier Omar Sívori („Wann immer er traf, rannten wir alle in die andere Richtung weil er so ein ugly bugger (hässlicher Kerl) war und ihn deshalb niemand küssen wollte.“), aber es war der Buon Gigante den die Fans als ihren Liebling auserkoren hatten. „Warum? Wahrscheinlich weil ich ein paar Tore gemacht habe“ gab Charles gewohnt bescheiden von sich. Insgesamt beliefen sich diese „paar“ Tore auf 93 in 150 Serie A Spielen, in 5 Spielzeiten. Bei der Wahl des Fußballers des Jahres Europas 1959 kam er auf den 3. Platz.

Er gewann mit Juventus drei italienische Meisterschaften und zweimal den italienischen Pokal. Später wechselte er wieder zu Leeds United zurück, um dann wieder in Italien, diesmal beim AS Rom zu spielen. Seine Karriere beendete der Waliser nach einer Knieoperation bei Cardiff City.

Beachtenswert ist, dass John Charles in seiner gesamten Profikarriere niemals die gelbe, geschweige denn die rote Karte gesehen hat. Diese Tatsache trug wesentlich zu seinen Spitznamen bei. Diese Philosophie zu spielen hatte er seinem Vater zu verdanken, der ihm immerzu sagte „Holz sie nicht um, spiel einfach Fußball“. Auf die Frage, ob er je einen Schiedsrichter getäuscht habe, antwortete er mit einem schlichten aber ehrlichen no. Er wurde 1997 von den Juvefans zum großartigsten Stürmer der je für Juventus gespielt hat, gewählt und erlag im Jahre 2004 einem Krebsleiden.

Die Tatsache, dass er in Wales und vor allem in Italien noch heute für seine Art und seinen Charakter geschätzt, sogar geliebt wird, spiegelt die herausragende Stellung dieses nicht nur sprichwörtlich großen Spielers wider.

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com