Johann Albrecht I. (Mecklenburg)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Albrecht I. von Mecklenburg
Johann Albrecht I. von Mecklenburg
Prinzessin Anna Sophia von Brandenburg
Prinzessin Anna Sophia von Brandenburg

Johann Albrecht I., Herzog zu Mecklenburg (* 23. Dezember 1525 in Güstrow; † 12. Februar 1576 in Schwerin), Herzog zu Mecklenburg [-Güstrow] von 1547-1556 und Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] von 1556-1576.

[Bearbeiten] Leben

Er war der älteste Sohn des Herzogs Albrecht VII. zu Mecklenburg [-Güstrow]. Er wurde nach dem Tode seines Vaters im Jahr 1547 mit seinen Brüdern Ulrich und Georg von Mecklenburg († 1552) gemeinschaftlich vom Kaiser mit dem Herzogtum belehnt, verwaltete den Güstrower Teil aber vorerst alleine, da sein Bruder Ulrich als Nachfolger seines Vetters Magnus III. von Mecklenburg († 1550) Administrator des Bistums Schwerin und Georg im Schmalkaldischen Krieg 1552 tödlich verwundet wurde. Im Schweriner Teil herrschte sein Onkel Heinrich V.

Johann Albrecht I. trat 1551 in den Schmalkaldischen Krieg gegen den Kaiser ein. Er galt als Mäzen von Kunst und Wissenschaft. Nach dem Tod seines Onkels Heinrich V. im Jahr 1552 erhob sein Bruder Ulrich Ansprüche auf das Erbe und erhob bei Kaiser Karl V. Protest. Es entbrannte ein heftiger Erbschaftsstreit, der erst 1556 mit dem "Ruppiner Machtspruch" des brandenburgischen Kurfürsten Joachim II. beigelegt wurde. Ulrich erlangte, dass Johann Albrecht gezwungen wurde, am 11. März 1555 in den Vertrag zu Wismar zu willigen.

In diesem "Machtspruch" erhielt er unter Beibehaltung der gemeinsamen Landesregierung mit seinem Bruder "Amt und Hauß" Schwerin überwiesen als Regent des westlichen Landesteils, während Ulrich den östlichen Landesteil, die ehemalige Herrschaft Werle mit der Residenz Güstrow wählte. Zu seinen wichtigen Leistungen gehört die Gründung mehrerer höherer Schulen in Güstrow (Domschule 1552), in Schwerin (1553) und in Parchim (1564).

[Bearbeiten] Ehe und Nachkommen

Am 14. Februar 1555 vermählte er sich mit Anna Sophia von Preußen, der Tochter von Herzog Albrecht von Preußen (11. Januar 1527; † 6. Februar 1591).

  • Albrecht von Mecklenburg [-Schwerin] (1556-1561)
  • Johann VII., Herzog zu Mecklenburg [-Schwerin] von 1576-1592
  • Sigismund August von Mecklenburg [-Schwerin] (*1560-†1600)

[Bearbeiten] Weblinks