Jo Conrad
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johannes Conrad, besser bekannt als Jo Conrad, (* 1958 im Landkreis Osterholz-Scharmbeck) ist ein Autor antisemitisch-verschwörungstheoretischer Bücher. Er hält heute vereinzelt Vorträge zu esoterischen und verschwörungstheoretischen Themen in verschiedenen Sprachen. Bisherige Vorträge fanden in Spanien, Österreich und in Deutschland statt.
Inhaltsverzeichnis |
Leben
Nachdem Jo Conrad ohne Abschluss die Schule verlassen hatte, begann er eine Fotografenlehre, brach diese aber ab. Er fotografierte über zehn Jahre lang Landschaftsfotos für diverse Kalender. Zwischenzeitlich war er als Musiker aktiv. Aufgrund einer von ihm 1991 aufgenommenen Demokassette wurde Jo Conrad von Jürgen Roland für die musikalische Komposition zu drei Folgen der Polizeiserie Großstadtrevier beauftragt. Jo Conrad geriet öfters in finanzielle Nöte, sodass er anfing als Taxifahrer zu arbeiten.
Sein erstes Buch "Entwirrungen" wurde 1996 verlegt. Heute ist Jo Conrad ein selbstständiger Autor, Seminarleiter, Komponist und Moderator in Jan Udo Holeys eigenem Fernsehsender.
Kritik
Kritiker werfen Jo Conrad Antisemitismus und eine Nähe zum Rechtsextremismus vor, der sich in Passagen seiner Bücher äußere. Allerdings distanzierte er sich oberflächlich von Extremismus und jeglicher Form von Intoleranz. Für eine Nähe zum Rechtsextremismus spricht hingegen laut einer Broschüre der Hamburger Behörde für Inneres, dass er zum Beispiel bei der Zurückweisung der Kriegsschuld Deutschlands am Zweiten Weltkrieg rechtsextreme Positionen und Argumentationen übernimmt [1]. So reiht er sich ein in den Kanon derer, die bestreiten, dass das Deutsche Reich vor 1939 den Krieg gegen seine europäischen Nachbarn forciert hat. Weiter relativiert er die Politik der NS-Diktatur im Vergleich mit der parlamentarischen Demokratie.[2] Ferner finden Quellen aus der Zeit des Nationalsozialismus unkritische Verwendung in seinen Werken. Conrad verbreitet antisemitische Verschwörungstheorien, indem er beispielsweise Kernthesen seiner Theoriegebäude "unter Bezugnahme auf die Fälschung Die Protokolle der Weisen von Zion mit antisemitschen Klischees [verknüpft]"[3]. Aber "neben den eher diffusen Verschwörungstheorien findet sich in dem esoterischen Werk auch ungefilterter Antisemitismus. So ist vom negativen Einfluss „von Juden auf ihre Wirtsländer“ die Rede und von ihrem völkermordenden „merkwürdigen Gott Jahwe“" [4]. Ebenso spricht für diese Sichtweise, dass er mit dem ebenso rechtsgerichteten Autor mehrerer inzwischen verbotener Bücher, Jan van Helsing, alias Jan Udo Holey, zusammenarbeitet und etwa "in seinem theoretischen Gebäude ... direkt bezug auf die Diffamierungen in den Bänden Jan v. Helsings [nimmt], die er [Conrad] „jedem nur wärmsten ans Herz“ legen möchte" [5]. Auch sein Forum im Internet dient als Anlaufplatz für rechtsgerichtete Esoteriker und Verschwörungsgläubige. Jo Conrad vertritt ebenfalls antifreimaurerische und antikommunistische Einstellungen.
Veröffentlichte Werke
Bücher:
- Entwirrungen, ISBN 3980458652
- Zusammenhänge (1998), ISBN 3933718007
- Ursprünge, ISBN 3933718015
- Wendungen, ISBN 3933718023
- Bignose Media (1996)
Hörbücher:
- Die unerwünschte Wahrheit - Interview mit Jo Conrad, ISBN 3938656042
Einzelnachweise
- ↑ nach Christiansen, I.; Fromm, R.;Zinser, H.; Brennpunkt Esoterik: Okkultismus, Satanismus, Rechtsradikalismus, URL: http://fhh.hamburg.de/stadt/Aktuell/behoerden/inneres/landesjugendbehoerde-bfi/downloads/brennpunkt-esoterik-pdf,property=source.pdf (abgerufen 14. Juni 2008), S. 223
- ↑ Vgl. hierzu: Symposium des Thüringer Verfassungsschutzes 2002; Stefan Meining, Rechte Esoterik in Deutschland. Ideenkonstrukte, Schnittstellen und Gefahrenpotentiale, S. 61 (Seitenabruf 15.06.2008)
- ↑ Christiansen, I.; Fromm, R.;Zinser, H.; Brennpunkt Esoterik: Okkultismus, Satanismus, Rechtsradikalismus, S. 222.
- ↑ Christiansen, I.; Fromm, R.;Zinser, H.; Brennpunkt Esoterik: Okkultismus, Satanismus, Rechtsradikalismus, S. 223, nach dortiger Angabe Zitat von Jo Conrad aus: Entwirrungen, S. 82, 83 und 84f.
- ↑ Christiansen, I.; Fromm, R.;Zinser, H.; Brennpunkt Esoterik: Okkultismus, Satanismus, Rechtsradikalismus, S. 222, nach dortiger Angabe Zitat von Jo Conrad aus: Entwirrungen, S. 66
Weblinks
- Literatur von und über Jo Conrad im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Private Webseite von Jo Conrad
- Freigeist-Forum (ehemals Jo Conrad-Forum)
- Kritische Seite zu Jo Conrad auf Holocaust-Referenz
- Bildungsserver Mecklenburg-Vorpommern, zu Jo Conrad siehe Seite 4.
- Text vom Verfassungsschutz Thüringen zu Jo Conrad siehe Seite 22.
- Matthias Pöhlmann: Neues Denken auf alten Wegen? Braune Esoterik zwischen Weltverschwörungstheorien und Neuheidentum. Vortrag, gehalten am 7.5.2002 auf der Tagung „Neuheidentum. Zurück zu einem neuen Anfang“ der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Berlin (ebd.: S. 12ff)
- Noch ein Text vom Verfassungsschutz Thüringen, zu Jo Conrad siehe Seite 60.
- Artikel in der Süddeutschen Zeitung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Conrad, Jo |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor |
GEBURTSDATUM | 1958 |
GEBURTSORT | Osterholz-Scharmbeck |