Jeunesse Esch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jeunesse Esch
Voller Name Association Sportive la
Jeunesse d'Esch/Alzette
Gegründet 13. August 1907
Stadion Stade de la Frontière, Esch-sur-Alzette
Plätze 5.400
Präsident Jean Cazzaro
Trainer Jacques Muller
Liga Nationaldivision, Luxemburg
2006/07 9. Platz
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Heim
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Trikotfarben
Auswärts

Jeunesse Esch (offiziell: Association Sportive la Jeunesse d'Esch/Alzette) ist ein luxemburgischer Fußballverein aus Esch-sur-Alzette.

Der Verein ist mit 27 Meistertiteln Rekordmeister Luxemburgs. Erstmals errang man 1921 die Meisterschaft, zuletzt 2004. Den Luxemburgischen Pokal gewann der Verein bislang 12-mal.

Die Verein wurde 1907 als Jeunesse la Frontière d'Esch gegründet. 1918 erhielt der Club seinen jetzigen Namen. Zwischen 1939 und 1944 hieß der Verein SV Schwarz-Weiß 07 Esch.

In den Jahren 1941 bis 1944 spielte der Verein in der Gauliga Moselland, Staffel West und wurde in der Saison 1943/44 Staffelsieger. Die Teilnahme an der deutschen Endrunde verpasste man allerdings, da man dem Sieger der Staffel Ost, TuS Neuendorf, nach einem 4:1 Hinspielsieg im Rückspiel mit 0:8 unterlag.

Die größten internationalen Erfolge gelangen im Europapokal der Landesmeister 1959 mit einem 5:0 gegen LKS Lodz und am 19. September 1973 mit einem Heimunentschieden 1:1 gegen den FC Liverpool, dem amtierenden Englischen Meister und UEFA-Pokal Sieger; das Rückspiel verlor Esch mit 0:2.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Erfolge

  • Luxemburgischer Meister: 1921, 1937, 1951, 1954, 1958, 1959, 1960, 1963, 1967, 1968, 1970, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1980, 1983, 1985, 1987, 1988, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2004
  • Luxemburgischer Pokalsieger: 1935, 1937, 1946, 1954, 1973, 1974, 1976, 1981, 1988, 1997, 1999, 2000

[Bearbeiten] Jugend

Seit Jahren setzt der luxemburgische Rekordmeister auf die Jugend. Dies bestätigt auch der niedrige Altersdurchschnitt in der 1. Mannschaft. Die Jugendmannschaften gehören in ihren Altersklassen jeweils zu den besten Mannschaften Luxemburgs. Etwas erfahrenere Spieler fehlen jedoch der 1.Mannschaft. Den Scolaire Spielern der Saison 2006/07 gelang es zum ersten Mal in der Geschichte von der Jeunesse Esch das Double zu holen.

[Bearbeiten] Kader 2007/08

Stéphane Gillet, Gilles Krecké, Sebastien Scherer -- Yannick Affoun, Olivier Baudry, Clayton De Sousa Moreira, Tim Lehnen, Laurent Pellegrino, Meris Ramdedovic, Christopher Rein, Damian Stoklosa -- Céderic Clerc, Claudio Lombardelli, Kevin Martin, Ernad Sabotic, Niki Wagner -- Loïc Cantonet, Dan Collette, Illario Deidda, Rudy Marchal, Stéphane Piron, Levy Rougeaux, Chris Sagramola

[Bearbeiten] Bekannte frühere Spieler

[Bearbeiten] Stadion

Das Stadion „Op der Grenz“, das 1920 gebaut wurde, gilt als eines der schönsten und meistbesuchten Stadien Luxemburgs und fasst 5.400 Zuschauer.

Nahe am Stadion liegen drei verschiedene Trainingsplätze für Jugendmannschaften und für die 1. Mannschaft.

[Bearbeiten] Jeunesse Esch - E Stoakt Stéck Minett

Zu Ehren des 100-jährigen Jubiläums des Vereins wurde ein Dokumentarfilm über die Geschichte des Traditionsklubs realisiert und hat eine Dauer von 52 Minuten. Regisseurin dieses Filmes ist Julie Schroell.

[Bearbeiten] Weblinks