Jürgen Moll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jürgen Moll (* 16. November 1939; † 16. Dezember 1968) war ein deutscher Fußballspieler.

[Bearbeiten] Erfolge

[Bearbeiten] Spielerlaufbahn

Moll absolvierte als Allroundspieler in Abwehr, Sturm und anderen Positionen in der 1. Bundesliga für Eintracht Braunschweig von 1963 bis 1968 162 Spiele und schoss dabei 28 Tore. Sein erstes Bundesligator beim 1:0 gegen Preußen Münster entschied zugleich Eintrachts erstes Bundesliga-Heimspiel. Zu Eintracht Braunschweig kam er 1958 und spielte zunächst in der damals höchsten Spielklasse, der Oberliga Nord. Schon 1958 war er an den Endrundenspielen um die Deutsche Meisterschaft beteiligt. Insgesamt bestritt er für Eintracht von 1958 bis 1968 278 Punktspiele. Seine dabei erzielten 101 Tore sind Platz 2 der ewigen Vereinsbestenliste.

Außerdem spielte er für Eintracht Braunschweig fünfmal im Europacup. Er wurde 1966/67 mit Eintracht Braunschweig deutscher Fußballmeister. Er war in der Meistersaison Stammspieler und zugleich einer der Führungsspieler der Mannschaft.

Am 16. Dezember 1968 verunglückten seine Ehefrau und er auf einer Urlaubsheimfahrt tödlich. Ihr Wagen war in der Nähe von Evendorf wegen Schneeglätte von der Autobahn abgekommen. Zugunsten seiner beiden verwaisten Töchter wurden am 14. April 1969 vor 21000 Zuschauern im Braunschweiger Eintracht-Stadion Benefizspiele ausgetragen: im ersten Match spielte die Weltmeister-Auswahl von 1954 (das erste Spiel dieser Mannschaft nach 1954) und im zweiten trat eine kombinierte Mannschaft von Eintracht Braunschweig/Hannover 96 gegen eine Bundesliga-Bestenauswahl an.