We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ivica Vastić – Wikipedia

Ivica Vastić

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ivica Vastić
Spielerinformationen
Geburtstag 29. September 1969
Geburtsort SplitJugoslawien
Position Mittelfeld, Sturm
Vereinsinformationen
Verein LASK Linz
Vereine als Aktiver1
Jahre Verein Spiele (Tore)
1990–1991
1991–1992
1992–1993
1993
1994
1994–2002
2002–2003
2003–2005
seit 2005
NK Split
First Vienna FC 1894
VSE St. Pölten
FC Admira/Wacker
MSV Duisburg
SK Sturm Graz
Nagoya Grampus Eight
FK Austria Wien
LASK Linz
22 (05)
11 (06)
34 (18)
17 (07)
10 (00)
250 (124)
27 (13)
67 (14)
90 (55)
Nationalmannschaft
1996- Österreich 50 (15)

1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Ivica Vastić (* 29. September 1969 in Split, Jugoslawien, heute Kroatien) ist ein österreichischer Fußballspieler kroatischer Herkunft. Er wurde mit dem SK Sturm Graz zwei Mal österreichischer Meister und war Teilnehmer an der Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich. Zur Zeit spielt er für den LASK Linz in der Bundesliga.

Inhaltsverzeichnis

Vereinskarriere

Ivica Vastić wuchs in Split auf und lernte dort Schiffbau. Durch seine Begabung wurde der kroatische Großklub Hajduk Split auf ihn aufmerksam. Vastić wollte jedoch keinen Vertrag, da er fürchtete in die zweite Auswahl abgeschoben zu werden und so spielte er zunächst beim kleineren NK Split. 1991, als Kroatien nach der Unabhängigkeit im Krieg mit Rest-Jugoslawien verstrickt war, kam er durch Kontakte seines Vaters nach Wien und spielte dort ein Jahr lang für den First Vienna FC in der 1. Division. Der Techniker konnte bald auf seine Fähigkeiten aufmerksam machen, und 1992/93 beim VSE St. Pölten bereits 18 Saisontreffer in der 1. Division erzielen. Es folgte ein Wechsel zum damaligen österreichischen Spitzenklub FC Admira/Wacker, von wo er nach nur einer halben Saison vom MSV Duisburg im Jänner 1994 in die deutsche Fußball-Bundesliga geholt wurde.

Im Sommer 1994 wurde Vastić von SK Sturm Graz in die österreichische Liga zurückgeholt wo er seine größten Erfolge feierte. Als Kapitän, Spielmacher und Torjäger wurde er mit dem SK Sturm unter Trainer Ivica Osim zweimal Österreichischer Meister, dreimal ÖFB-Cupsieger und dreimal Supercupsieger. Außerdem qualifizierten sich die Grazer dreimal hintereinander für die Champions League (1998 bis 2000), davon in der Saison 2000/01 sogar für die 2. Gruppenphase. In dieser Zeit wurde Vastić mehrmals zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt. 1996 und 2000 wurde er österreichischer Torschützenkönig.

2002 entschloss er sich zu einem Wechsel nach Japan zu Nagoya Grampus Eight. 2003 kam er wieder zurück nach Österreich und spielte zwei Jahre beim FK Austria Wien, wo er 2005 erneut ÖFB-Cupsieger wurde.

Am 30. Mai 2005 unterschrieb er einen Vertrag beim zweitklassigen LASK Linz, der mittlerweile bis 2009 verlängert wurde. Als Kapitän führte er die Mannschaft 2005/06 auf den zweiten Tabellenrang, wurde mit 19 Toren Schützenkönig und zum besten Spieler in der Ersten Liga gewählt. In der Saison 2006/07 gelang ihm mit dem LASK Linz der Aufstieg in die Bundesliga, er selbst wurde abermals Torschützenkönig (23 Tore) und bester Spieler. Die Saison 2007/08 beendete der LASK als sechster der Bundesliga. Ivica Vastić war mit 13 Treffern drittbester Torschütze.

Nationalmannschaft

Ivica Vastić wurde zwar einmal in das kroatische Nationalteam einberufen aber nicht eingesetzt. Deswegen war er, nachdem ihm 1996 die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen wurde, für Österreich spielberechtigt. Sein erstes Spiel bestritt er am 27. März beim 1:0-Sieg gegen die Schweiz, sein erstes Tor gelang ihm im fünften Einsatz gegen Estland. Er nahm an der Fußballweltmeisterschaft 1998 teil und schoss dort im zweiten Vorrundenspiel gegen Chile das Tor zum 1:1 in der Nachspielzeit. Während seinem Gastspiel in Japan wurde er aufgrund der langen Anreisezeit nicht ins Team einberufen. In seiner Austria-Zeit kam es auch zu einem Comeback in der Nationalmannschaft, Teamchef Hans Krankl setzte während der WM-Qualifikation '06 wieder auf den Routinier, wo er eine tragende Figur beim 2:0-Auswärtssieg gegen Wales war.

Am 28. Mai 2008 wurde er von Josef Hickersberger in den Kader für die Europameisterschaft 2008 einberufen. Er war der älteste Spieler des Bewerbs. Seinen ersten Einsatz bei der Europameisterschaft feierte er im Auftaktspiel gegen Kroatien als Wechselspieler. Beim Spiel gegen Polen wurde er ebenfalls eingewechselt und erzielte per Elfmeter in der Nachspielzeit den Ausgleich zum 1:1 Endstand. Es war das erste – und bislang einzige – Tor der österreichischen Nationalmannschaft bei einer Europameisterschaftsendrunde. Vastić ist damit auch der älteste Torschütze bei einer EM-Endrunde.

Privates

Vastic ist seit über 20 Jahren mit seiner Frau Anni verheiratet, die beiden haben drei Kinder.[1] Sein ältester Sohn Anton ist ebenfalls begeisterter und talentierter Fußballspieler, er wurde bereits in den ÖFB-Kader für die Unter 16 Auswahl einberufen.[2]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. OÖN: Strenge Mama Vastic: Die Schule hat Vorrang, 12. Juni 2008
  2. laola.at: Vastic in ÖFB-Kader einberufen, 2. April 2008
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com