We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ithaka – Wikipedia

Ithaka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschreibt eine Region in Griechenland; für den gleichnamigen Himmelskörper siehe Ithaka (Asteroid).

f10

Gemeinde Ithaka
Δήμος Ιθάκης
Ithaka (Griechenland)
DEC
Basisdaten
Staat: Griechenland
Verwaltungsregion: Ionische Inseln
Präfektur: Kefallinia
Geographische Koordinaten: 38° 22′ N, 20° 43′ O7Koordinaten: 38° 22′ N, 20° 43′ O
Höhe ü. d. M.: 0–809 m
Ionisches Meer–Niritos
Fläche: 117,8 km²
Einwohner: 3.084 (2001[1])
Bevölkerungsdichte: 26,2 Ew./km²
Sitz: Ithaka
LAU-1-Code-Nr.: 230400
Gemeindegliederung: 8 Gemeindebezirke
Website: www.ithaki.gr
Lage in der Präfektur Kefallinia
Bild:Dimos Ithakis.png

Ithaka (griechisch Ιθάκη (f. sg.), Ithaki) ist eine der ionischen Inseln vor der Westküste Griechenlands und bildet zusammen mit einigen unbewohnten Inselchen die Gemeinde Ithaka (griechisch Δήμος Ιθάκης, Dimos Ithakis) in der Präfektur Kefallinia. Die Insel hat eine Fläche von 96 km². Höchste Erhebung ist der Niritos mit 809 m, Hauptort und wichtigster Hafen ist die gleichnamige Ortschaft. Die Insel ist sehr grün und hat viele Buchten. Große Teile der Insel wurden 1953 bei einem Erdbeben zerstört. Die Insel ist heute mit der Fähre von Lefkada, Kefalonia und Patras aus zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Bevölkerung

Die Insel hat heute etwa 3.000 Bewohner. Als Heinrich Schliemann die Insel 1868 besuchte, hatte sie noch rund 12.000 Einwohner. Viele der Bewohner sind im Laufe der Zeit ausgewandert, hauptsächlich nach Australien, USA und Südafrika.

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] Heimat des Odysseus

Odysseus und die Sirenen, von John William Waterhouse (1849–1917)
Odysseus und die Sirenen, von John William Waterhouse (1849–1917)

Ithaka ist die legendäre Heimat des Odysseus. Schliemann glaubte, auf dem Berg Aetos den Palast des Odysseus entdeckt zu haben, weil sich einige Ortsbeschreibungen Homers mit der Landschaft in Deckung bringen lassen und der Gipfel mit einer ausgedehnten kyklopischen Mauer befestigt ist, was auf eine mykenische Siedlung schließen lässt. Die Schlussfolgerungen Schliemanns sind aber umstritten und ein anderer Platz auf der Insel konkurriert um die antike Palaststätte.

[Bearbeiten] Ithaka oder Kefalonia, Zweifel in jüngerer Zeit

Es ist umstritten, ob Ithaka überhaupt die Heimat Odysseus’ gewesen ist. Der britische Unternehmer und Amateurhistoriker Robert Bittlestone sucht diese vielmehr auf der Halbinsel Pali an der Westküste der Nachbarinsel Kefalonia, da sich die Beschreibung der Odyssee (neunter Gesang):

„[…] Ithakas sonnige Höh’n sind meine Heimat. […] Ringsum/Dicht aneinander gesät, sind viele bevölkerte Inseln; Same, Dulichion und die waldbewachsene Zakynthos; Ithaka liegt in der See am höchsten hinauf an die Feste; gegen den Nord; die anderen sind östlich und südlich entfernt […]“

kaum in Einklang bringen lässt mit der heutigen Natur der Insel.

Paliki dagegen ist zwar heute keine selbständige Insel, sondern ein Teil von Kefalonia (Dimos Palikis ist die amtliche Bezeichnung der Stadt Lixouri). Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass sie dies in archaischer Zeit einmal war. So spricht etwa Strabon im 1. Jahrhundert v. Chr. von einer Stelle auf Kefalonia, die oft vom Meer überflutet werde. Sollte Paliki tatsächlich eine eigenständige Insel gewesen sein, so kommt ihr die Beschreibung bei Homer am nächsten.

Diese Theorie wird unterstützt von dem britischen Geologen John Underhill, der sie durch bisher (Februar 2007) noch nicht abgeschlossene geologische Untersuchungen zu bestätigen versucht.

[Bearbeiten] Literarische Könige von Ithaka

[Bearbeiten] Verbürgte Geschichte

Die Insel wurde 1185 von den Normannen erobert und gehörte anschließend zum „Königreich“ des Margaritos von Brindisi. Nach dessen Blendung 1194 fiel sie an seinen Schwiegersohn Maio Orsini, der sich schließlich 1209 Venedig unterwarf.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Informationen des griechischen Innenministeriums

[Bearbeiten] Literatur

  • Robert Bittlestone: Odysseus Unbound. The Search for Homer’s Ithaca. Cambridge University Press, Cambridge 2005.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com