We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Inmarsat – Wikipedia

Inmarsat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inmarsat-3 Satellit
Inmarsat-3 Satellit
Satellitentelefon des Inmarsat-Systems
Satellitentelefon des Inmarsat-Systems

Die Organisation Inmarsat (Abkürzung für International Maritime Satellite) wurde 1979 von der UN-Unterorganisation International Maritime Organization (IMO) gegründet mit der Aufgabe, die Sicherheit auf See in den Bereichen zu erhöhen, die nicht durch HF- und MF-Funk abgedeckt wurden. Ein weiterer Vorteil war die Möglichkeit, Nachrichtenverbindungen für die Hochseeschifffahrt über diese geostationären Satelliten herzustellen. Zunächst mietete Inmarsat Satelliten an. Seit 1983 betreibt sie eigene, die sie über mehr als 20 Bodenstationen steuert. Im April 1999 wurde Inmarsat privatisiert und unter Aufsicht der International Mobile Satellite Organization (IMSO) gestellt.

Das Inmarsat-Satelliten-System ist ein aus zwölf Satelliten (davon elf in Betrieb) auf einer stationären Umlaufbahn bestehendes Satellitenkommunikationsnetz. Das System deckt fast den gesamten Globus ab, mit Ausnahme der Gebiete ober- bzw. unterhalb von 70°N/S. Drei Satelliten sind permanent von Europa aus erreichbar. Neben kommerziellen Diensten bot Inmarsat auch ein mittlerweile eingestelltes Notrufsystem an. Seit 1996 sind die Satelliten mit Transpondern ausgestattet, um die satellitengestützte Positionsbestimmung (GPS oder Galileo) zu verbessern (EGNOS).

Um eine Verbindung mit einem der Satelliten aufzubauen, muss er mit einer speziellen Parabolantenne angepeilt werden, in manchen Fällen reicht auch eine einfache Antenne. Ein entsprechendes Gerät ist in einem Gehäuse in der Größe eines Laptops untergebracht. Es ermöglicht nicht nur Telefonieren, sondern alle anderen Arten der Datenübertragung wie E-Mail, Video, etc.

Das Inmarsat-Netz hat die Vorwahl +87.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Satelliten und ihre Kennung

Die Position der Inmarsat-Satelliten kann sich mit der Zeit ändern (hier angegebener Stand: September 2004). Alle Satelliten befinden sich in einer geostationären Umlaufbahn in ca. 35.786 km Höhe (mit kleinen Abweichungen durch Bahnstörungen).

Kennung Position Gewicht
(mit Treibstoff)
Gewicht
(ohne Treibstoff)
Start Startrakete
Inmarsat 2-F1 143°33'E 1.310 kg 690 kg 30.10.1990 23:16:00 Uhr (UTC) Delta-6925
Inmarsat 2-F2 98°2'W 1.310 kg 800 kg 08.03.1991 23:03:00 Uhr (UTC) Delta-6925
Inmarsat 2-F3 142°2'W 1.310 kg 800 kg 16.12.1991 23:19:48 Uhr (UTC) Ariane-44L
Inmarsat 2-F4 109°2'E 1.310 kg 800 kg 15.04.1992 23:25:27 Uhr (UTC) Ariane-44L
Inmarsat 3-F1 64°E 2.068 kg ? 03.04.1996 23:01:00 Uhr (UTC) Atlas-2
Inmarsat 3-F2 15°23'W ? ? 06.09.1996 17:37:00 Uhr (UTC) Proton-K Blok-DM1
Inmarsat 3-F3 178°12'E 2.068 kg ? 18.12.1996 01:57:00 Uhr (UTC) Atlas-2
Inmarsat 3-F4 53°56'W 2.068 kg ? 03.06.1997 23:20:06 Uhr (UTC) Ariane-44L
Inmarsat 3-F5 24°56'E 2.068 kg ? 04.02.1998 23:29:00 Uhr (UTC) Ariane-44LP
Inmarsat 4-F1 63°58'E 5.959 kg ? 11.03.2005 21:42 Uhr (UTC) Atlas-5(431)
Inmarsat 4-F2 52°48'W 5.959 kg ? 08.11.2005 14:07 Uhr (UTC) Zenit-3SL
Inmarsat 4-F3 / 5.959 kg ? April/Mai 2008 Geplant Proton-M/Breeze-M

[Bearbeiten] Dienste

Im Laufe der Zeit hat Inmarsat verschiedene Dienste entwickelt:

  • Inmarsat-A stellt Sprachverbindungen, Telex und Fax sowie Notverkehr mit 9,6 – 64 kbit/s bereit. Dieser einzige analoge Dienst von Inmarsat soll Ende 2007 eingestellt werden.
  • Inmarsat-B stellt die gleichen Dienste mit digitaler Datenübertragung bereit.
  • Inmarsat-C ist ein paketbasierter Dienst, über den z. B. E-Mail-Verkehr und Telex abgewickelt oder Wetterinformationen empfangen werden können. Weiterhin bietet Inmarsat-C einige Sicherheitsfunktionalitäten im Rahmen des GMDSS an, wie den Empfang von nautischen Warnmeldungen.
  • Inmarsat-D+ bietet ähnliche Dienste an wie Inmarsat-C, aber mit geringeren Übertragungsraten.
  • Inmarsat-E/E+ dient dem Empfang von Notsignalen, die von Notfunkbaken ausgesendet werden. Diese Signale werden über Inmarsat-E-Satelliten an eine Bodenstation weitergeleitet. Inmarsat-E+ ist eine Erweiterung von Inmarsat-E, bei der eine Empfangsbestätigung an die Notfunkbake zurückgesendet wird. Dieser Dienst wurde durch Beschluss der IMO (MSC/Circ.1171 - 11/8/2005) am 1. Dezember 2006 eingestellt.
  • Inmarsat-M bietet die Übertragung von Sprache, Fax und Daten mit geringen Übertragungsraten (2,4 – 4,8 kbit/s).
  • Inmarsat-Mini-M bietet die gleichen Dienste, aber mit stärker gebündelten Signalen (spot beam im Gegensatz zu global beam).
  • IsatPhone ist ein aus der Kooperation mit dem Satellitennetz ACeS entstandenes Produkt, welches mit einem kompakten GSM900/Satelliten-Handgerät Sprach- und Datendienste (2,4 kbit/s (Satelliten-Modus)/ 9,6 kbit/s (GSM-Modus)) bietet.
  • Inmarsat-Fleet umfasst mehrere Netze: Inmarsat-Fleet77, Inmarsat-Fleet55 und Inmarsat-Fleet33. Diese Netze stellen verschiedene Dienste von langsamer Sprachübertragung bis zu paketbasiertem ISDN-Service mit 128 kbit/s bereit.
  • Inmarsat-BGAN steht für Broadband Global Area Network und ist ein Sprach- sowie Datendienst mit hohen Übertragungsraten. Die Übertragungsgeschwindigkeit beträgt bis zu 492 kbit/s
  • SwiftBroadband (SBB) wird voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2008 für Flugzeuge paketorientierte Dienste mit einer Datenrate von 432 kbps und leitungsorientierte Dienste (ISDN) mit 64 kbps bereitstellen. Im Mai dieses Jahres wird der dritte I-4 Satellite in den Orbit geschossen, um eine globale Abdeckung zu schaffen (außer extreme Polarregionen).

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com