We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Gimmeldinger Mandelblütenfest – Wikipedia

Gimmeldinger Mandelblütenfest

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mandelblüte am Gimmeldinger Neuberg, der zum Mandelblüten-Panoramaweg gehört
Mandelblüte am Gimmeldinger Neuberg, der zum Mandelblüten-Panoramaweg gehört

Das Gimmeldinger Mandelblütenfest findet jedes Frühjahr im ehemaligen Winzerdorf Gimmeldingen statt, das heute ein Ortsteil der pfälzischen Stadt Neustadt an der Weinstraße ist. Trotz seines Namens gilt das Mandelblütenfest als Winzerfest; im Jahresablauf ist es das erste in Deutschland[1].

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Voraussetzungen

Wegen des milden Klimas gedeiht in der Vorderpfalz zwischen Rhein und Haardt nicht nur Wein, hier wachsen im Freiland auch Mandeln, Esskastanien, Feigen, Kiwis und Zitrusfrüchte. Die frühe Mandelblüte – in der Regel mehrere Wochen vor dem Blattaustrieb der Bäume – taucht vor allem Gimmeldingen, das auf 150 m ü. NN mitten in den Rebenhügeln an der Deutschen Weinstraße liegt und dessen enge Straßen von unzähligen Mandelbäumchen gesäumt sind, meist ab Anfang März in ein zartrosa Blütenmeer. Dann wird an einem Wochenende das Gimmeldinger Mandelblütenfest gefeiert.

[Bearbeiten] Ablauf

Das Mandelblütenfest ist das größte Volksfest im Ort. Es zieht alljährlich tausende Menschen an, die in Weinstuben und Winzerhöfen bei Pfälzer Wein und kulinarischen Spezialitäten das Erwachen der Natur nach dem Winter feiern wollen. Der genaue Termin (spätestens im April) hängt vom Eintritt der Mandelblüte ab und kann sich daher von Jahr zu Jahr verschieben.

Kurz vor dem Gimmeldinger Mandelblütenfest wird eine Mandelblütenkönigin gewählt, die, unterstützt von ihrer Mandelblütenprinzessin, den Ort für ein Jahr bei Festen und offiziellen Anlässen repräsentiert. In letzter Zeit wurde es üblich, dass die Mandelblütenprinzessin jeweils im Folgejahr zur neuen Mandelblütenkönigin gewählt wird.

Am Festsamstag um 14 Uhr beginnt die Eröffnungsfeier auf dem Kirchplatz. Unter Mitwirkung von Trachtengruppe und Gesangverein werden die neue Mandelblütenkönigin und ihre Prinzessin den Gästen vorgestellt. Fahrgeschäfte und Jahrmarktstände sprechen vor allem Kinder an, Bewirtung erfolgt zunächst in der nahegelegenen Meerspinnhalle und am König-Ludwig-Pavillon.

Sonntags findet nach dem Festgottesdienst (10 Uhr) ab 11 Uhr auf dem Kirchplatz, bei ungünstiger Witterung in der Meerspinnhalle, das traditionelle Frühschoppenkonzert der Freiwilligen Feuerwehr statt. Ab 14 Uhr ziehen die Mandelblütenkönigin und ihre Prinzessin mit großem Gefolge durch den Ort, der sich auch Jahrzehnte nach der Eingemeindung seinen Dorfcharakter bewahrt hat.

An beiden Festtagen wird bis weit in die Nacht gefeiert, im Freien, in der Meerspinnhalle und in den zahlreichen Weingütern und Weinstuben.

[Bearbeiten] Festtermine und Repräsentantinnen

Blühende Keilmandel, Züchtung aus dem Gimmeldinger Nachbarort Mußbach
Blühende Keilmandel, Züchtung aus dem Gimmeldinger Nachbarort Mußbach

Die Termine decken sich mit dem ungefähren Höhepunkt der Mandelblüte an der Weinstraße.

Mandelblütenfest Mandelblütenkönigin Mandelblütenprinzessin
2008 15./16. März Susanne Sander Maria Grill
2007 10./11. März Simone Reiß[2] Susanne Sander
2006 22./23. April Aurelia Laubscher Simone Reiß
2005 2./3. April Anna Schmidt Aurelia Laubscher
2004 20./21. März Sabine Ferckel Anna Schmidt
2003 22./23. März Jessica Seuffert Sabine Ferckel
2002 16./17. März Nina Schlieper Jessica Seuffert
2001 17./18. März Miriam Reiß Nina Schlieper
2000 18./19. März Nina Hahn Miriam Reiß
1999 06./07. März Clarissa Fischer Nina Hahn
1998 09./10. März Nina Kühner Clarissa Fischer
1989   Susanne Mugler  
1968   Edeltraud Hammel  

[Bearbeiten] Sonstiges

König-Ludwig-Pavillon am Mandelblüten-Panoramaweg
König-Ludwig-Pavillon am Mandelblüten-Panoramaweg

Am westlichen und nordwestlichen Rand von Gimmeldingen wurde der Mandelblüten-Panoramaweg eingerichtet, der über die Haberackerstraße, den Fürstenweg und den Weinlehrpfad zum König-Ludwig-Pavillon in der Neubergstraße führt[1]. Ähnlich sehenswert ist der Mandelblüten-Lehrpfad am nördlichen Ortsausgang in Richtung Hildenbrandseck und Königsbach[1].

Zu der französischen Gemeinde Mittelwihr im Oberelsass, die ebenfalls ein Mandelblütenfest feiert, werden Verbindungen gepflegt[3].

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. a b c Frühling.Pfalz
  2. Foto der beiden Repräsentantinnen des Mandelblütenfestes 2007
  3. Deutsche Städte
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com