We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Gemeinden Christi – Wikipedia

Gemeinden Christi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Gemeinden Christi (engl. Churches of Christ) sind eine christliche Glaubensgemeinschaft.

Die heutigen Gemeinden Christi kommen aus dem "Restoration Movement" und haben sich 1906 von den Disciples of Christ getrennt. In den USA nennen sie sich "Churches of Christ". In Mitteleuropa gibt es sie vermehrt seit 1947. Ihr Ziel ist die Wiederherstellung des neutestamentlichen Christentums in seiner ursprünglichen Form.

Für die Gemeinden Christi ist die Bibel das inspirierte Wort Gottes und alleinige Richtschnur im Glauben und Leben. Sie erstreben ein Gemeindeleben im Sinn der Urgemeinde im Kontext des 21. Jahrhunderts. Dies entspricht dem Anspruch vieler anderer freier Gemeinden.

Es gibt bei den Gemeinden Christi keine übergeordnete Organisation. Die Selbständigkeit der einzelnen, örtlichen Gemeinde wird sehr betont. Die örtlichen Gemeinden werden von Ältesten, Diakonen und Evangelisten geleitet.

Das sonntägliche Abendmahl wird als Gedenkfeier verstanden. Sie praktizieren die Gläubigentaufe, in der sich Jugendliche und Erwachsene zur Vergebung der Sünden untertauchen lassen, und sehen sie als heilsnotwendigen Bestandteil der Nachfolge Christi. Ihre Auffassung beruht u.a. auf Mk. 16,16; Apg. 2,38 und 1. Petrus 3,21. Demnach geschieht in der Taufe des an Jesus Gläubigen die Vergebung der Sünden und die Beschenkung mit dem Heiligen Geist. Sie bedeutet damit für die Gemeinden Christi die "Wiedergeburt aus Wasser und Geist" nach Joh 3,5.

Gesungen wird a cappella, instrumentale Kirchenmusik wird als Teil der Anbetung abgelehnt, da sie im Neuen Testament weder gelehrt noch praktiziert wird. Dies bedeutet jedoch nicht den generellen Verzicht auf Instrumente zum Zweck der Unterhaltung oder Ausübung von Hobbys. Ähnliches gilt für die Einstellung zu kirchlichen Feiertagen.

Die Gemeinden Christi verstehen große Teile der Schrift in beiden Testamenten als wörtlich. Ausnahmen bilden viele prophetische Texte und Bücher wie z.B. die Offenbarung, wo sie eine allegorische Exegese im Sinne des Amillennialismus vertreten. Die ursprünglichen Verheißungen an das Volk Israel werden auf die christliche Gemeinde selbst übertragen, die sich nach diesem Verständnis aus einem Überrest gläubiger Juden und gläubigen Nichtjuden aus vielen Völkern zusammensetzt. Im Sinne von Mat.24,35f und 1. Thess. 4,16-5,3 wird auf die Wiederkunft des Herrn und die gleichzeitige Entrückung der Gläubigen gewartet, womit die Weltgeschichte endet.

Die Gemeinden Christi sehen sich nicht als die einzigen Christen an, aber sie wollen einzig Christen sein. Bis heute gehören die meisten örtlichen Gemeinden keiner ökumenischen Organisation an. Diese Abgrenzung besteht u.a. wegen der Tauflehre, da viele Kirchen aus Sicht der Gemeinden Christi die Menschen nicht zur biblisch wahren Wiedergeburt führen. Diese Position wird allerdings nicht in allen Ortsgemeinden vertreten.

Obwohl die Gemeinden Christi biblische Lehre vertreten und deshalb nicht als Sekte abgetan werden sollten, mag ihre Abgrenzung von Andersdenkenden einen sektiererischen Eindruck vermitteln. Allerdings sind viele Glieder der Gemeinden Christi durchaus zu einem Dialog auf Grundlage der Bibel bereit.

In den 1960er Jahren spalteten sich die Gemeinden Christi in den USA in zwei Lager, die sich bis heute z.B. in Fragen zur Finanzierung überregionaler kirchlicher Projekte und zur Ehescheidung bzw. erneuter Heirat gegenüber stehen. Diejenigen, welche überregionale Projekte ablehnen, sind weltweit die kleinere Gruppe. Im deutschsprachigen Teil Europas (Deutschland, Österreich, Schweiz) tritt diese Trennung nicht zu Tage.

In den 1980er Jahren haben sich im so genannten "Boston Movement" die Internationalen Gemeinden Christi von den Gemeinden Christi abgespalten. Beide Gruppen weisen zwar viele Ähnlichkeiten miteinander auf, dürfen jedoch nicht miteinander verwechselt werden. Besonders in Fragen der Organisationsstruktur gehen internationale Gemeinden andere Wege.

Die gesamte Mitgliederzahl aller Gemeinden Christi im deutschsprachigen Raum lag im Jahr 2006 bei ca. 1000 mit einer durchschnittlichen Mitgliederzahl zwischen 5 und 80. Aufgrund dieser geringen Zahlen sind viele örtliche Gemeinden nicht in der Lage, sich und ihr Personal finanziell zu tragen. Sie sind auf finanzielle Unterstützung aus Churches of Christ in den USA angewiesen. Auch viele Evangelisten sind keine Deutsche, sondern US-Amerikaner. Weltweit gibt es einige Millionen Glieder. Genaue offizielle Statistiken existieren jedoch nicht.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com