We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
François Rabbath – Wikipedia

François Rabbath

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: weitere Angaben fehlen und sollten eingearbeitet werden

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.


François Rabbath (* 12. März 1931 in Aleppo) ist ein französischer Komponist und Kontrabassist syrischer Herkunft.

Er wurde in eine musikalische Familie hineingeboren. Er hatte sechs Brüder und drei Schwestern; mit 13 Jahren entdeckte er den Kontrabass, als einer seiner Brüder ein Instrument nach Hause brachte und ihm erlaubte, damit zu experimentieren.

Als die Familie nach Beirut im Libanon zog, fand er eine alte Ausgabe von Édouard Nannys Kontrabassschule in einer Schneiderei und begann, sich das Spielen mit großer Mühe selbst beizubringen, da er weder Noten lesen konnte noch die Französische Sprache beherrschte. Nachdem er sechs Jahre in Beirut gearbeitet hatte, hatte er genügend Geld gespart, um nach Paris zu fliegen. Er wollte unbedingt ins Pariser Konservatorium, um Edouard Nanny zu treffen und bei ihm das Bassspiel zu studieren. Als er dort jedoch eintraf, musste er erfahren, dass Nanny bereits 1942 gestorben war. Man teilte ihm außerdem mit, dass die Probevorspiele bereits in drei Tagen begännen und dass er es niemals im vorgegebenen Zeitrahmen schaffen würde, die erforderlichen Stücke einzustudieren. Er bat dennoch um die Noten; er erschien drei Tage später wieder und schnitt von allen Teilnehmern als Bester ab. Sein Aufenthalt am Konservatorium war jedoch nur von kurzer Dauer, da er schnell merkte, dass er nicht nur den anderen Studenten, sondern auch den Dozenten meilenweit voraus war.

In Paris begann er, seinen Lebensunterhalt als Begleiter für Musiker wie Jacques Brel, Charles Aznavour, Gilbert Bécaud, Michel Legrand und einige weitere zu verdienen. 1963 nahm er sein erstes Soloalbum auf. Obwohl nie dafür geworben wurde, wurde "Bass Ball" eines der meistgesuchten Alben seiner Zeit.

Von 1964 an begann er, Musik für Film und Theater zu komponieren. Gleichzeitig begann er, zuerst in Frankreich, dann in ganz Europa Solovorträge zu spielen. Sein Amerikadebüt gab er 1975 in der Carnegie Hall.

Rabbath's Einzigartigkeit gründet sich darauf, dass er sich weigert, die traditionellen Grenzen zu beachten. Ob er seine faszinierenden Eigenkompositionen, die Musik von Anderen oder das klassische Repertoire vorträgt, ist man immer wieder von seiner überwältigenden Virtuosität hingerissen.

1978 traf Rabbath den amerikanischen Komponisten und Kontrabassisten Frank Proto. Als die zwei bemerkten, dass sie viele gemeinsame Musikerfahrungen und -philosophien hatten, entwickelte sich schnell eine enge Freundschaft. Keiner von beiden hatte irgendwelchen Respekt für die Grenzen, die klassische, Jazz- und ethnische Musiker voneinander trennen. Beide konnten am einen Tag auf einem gewöhnlichen Konzert Kammermusik spielen und trotzdem am nächsten mit Jazzmusikern improvisieren. 1980 bat Cincinnati Symphony Proto, extra für Rabbath ein Konzert zu schreiben. Das daraus entstandene "Concerto No. 2" für Kontrabass und Orchester wurde 1981 in Cincinnati uraufgeführt. Zwei Jahre später bat Houston Symphony Proto, ein weiteres Werk für Rabbath zu schreiben. "The Fantasy for Double Bass and Orchestra" feierte 1983 in Houston Premiere. Rabbath führte das Werk seitdem rund um den Globus auf. Ihre dritte Zusammenarbeit, "Carmen Fantasy", war als Werk für Kontrabass und Klavier konzipiert; Rabbath trug es erneut zuerst in Cincinnati im Juli 1991 mit Protos Begleitung am Klavier vor. Proto orchestrierte das Werk im Frühling 1992.

François Rabbaths Bedeutung für die Entwicklung des Kontrabassspiels kann mit der von Paganini auf die Geige verglichen werden. Seit dem frühen 19. Jahrhundert, als Paganini die Geige als virtuoses Instrument etablierte, haben Sologeiger das Brillanteste der instrumentellen Kunst einstudiert. In der gleichen Zeit wurde die Entwicklung des Basspieles ernsthaft vernachlässigt. Die großen und bedeutenden Komponisten des 18. Jh. hielten den Bass nicht ihrer Aufmerksamkeit für würdig, und im Gegenzug fiel die Nachfrage nach virtuosen Solobassisten. Es erforderte einen genialen Künstler mit einzigartigen Fähigkeiten wie François Rabbath, um diesen Missstand zu beseitigen.

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com