We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Don Williams – Wikipedia

Don Williams

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Don Williams (* 27. Mai 1939 in Floydada, Texas) ist ein US-amerikanischer Country-Sänger.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Anfänge

Don Williams begann bereits als Kind Gitarre zu spielen. Mit Lofton Kline und Susan Taylor gründete er 1964 die Band Pozo-Seco Singers, die eine Mischung aus Folk und Pop spielte. Ein Jahr später hatten sie mit Time einen ersten Hit. Nach einigen weiteren kleineren Erfolgen löste sich die Gruppe 1971 auf.

[Bearbeiten] Karriere

Don Williams kehrte zunächst nach Texas zurück. Susan Taylor versuchte unterdessen eine Solo-Karriere, und Williams ging nach Nashville, um sie bei der Produktion ihres ersten Albums zu unterstützen. Eine Zeitlang arbeitete er dort für Jack Clement, dem Produzenten von Susan Taylor, als Songwriter. 1973 spielte er bei dessen Label ein eigenes Album ein: Don Williams Volume I. Eine kurz zuvor veröffentlichte erste Single verkaufte sich nur schlecht, aber bereits seine zweite, The Shelter Of Your Eyes, konnte sich in der Country-Hitparade platzieren. 1975 erreichte er mit We Should Be Together Position 5.

Der großgewachsene Texaner - der "Gentle Giant" - hatte den Durchbruch geschafft. Mit seiner warmen, tiefen Stimme erschloss er sich eine Anhängerschaft, die weit über die Country-Szene hinausging. Nur wenige verkauften in den siebziger Jahren mehr Platten als er. Don Williams füllte die Lücke, die der frühe Tod von Jim Reeves gerissen hatte. Mit Songs wie Amanda (1973), Some Broken Hearts Never Mend (1977), Tulsa Time (1978) oder I Believe In You (1980) eroberte er weltweit Spitzenpositionen in den Hitparaden. Besonders erfolgreich war er in England, wo er 1978 die Alben-Bestsellerlisten anführte und 1976 mit I Recall A Gipsy Woman einen Single-Hit hatte (In den USA war Tommy Cash mit diesem Song erfolgreich). 1978 gewann er den CMA Award Country Vocalist Of The Year. Im gleichen Jahr trat er zusammen mit Eric Clapton, der sich selbst als Don Williams Fan bezeichnete, bei einem Konzert auf. Vor der Show spielte Williams dem Blues-Mann den kürzlich von Danny Flowers geschriebenen Titel Tulsa Time vor und Clapton war so begeistert, dass sie den Song wenig später zusammen im Studio einspielten. Tulsa Time erreichte die Spitzenposition der US Country Charts und wurde schließlich zur Single des Jahres gekürt. Clapton war 1980 mit seiner eigenen Interpretation des Titels ebenfalls erfolgreich. 1982 erschien das Album Listen To The Radio mit der gleichnamigen Single, die bei Erscheinen Platz 3 der Country Charts belegen konnte und mit den Jahren zu einer oft gespielten Radio-Hymne avancierte.

Williams Erfolgssträhne hielt auch in den achtziger Jahren an. Aufgrund von verstärkten Rückenproblemen und einer folgenden Operation (1987) zog er sich mehr und mehr auf seine in der Nähe von Nashville gelegene Ranch zurück, doch er tritt auch heute noch bei verschiedenen Country Veranstaltungen in den USA auf. Seinen letzten Hiterfolg hatte er 1992 mit Lord Have Mercy On A Country Boy. Alles in allem gesehen war Don Williams in den Popcharts in England und in Deutschland wesentlich erfolgreicher als in den USA. Obwohl erstaunliche 17 Nummer eins Hits in den Billboard Country Charts auf sein Konto gehen, konnte sich nur der Titel I Believe In You (1980) in den US-Pop-Charts platzieren (Höchstposition: 24).

2004 erschien erstmals ein Konzertfilm von Don Williams. Die DVD mit dem Titel "Into Africa" zeigt ein 1997 in Simbabwe aufgezeichnetes Konzert, bei welchem Williams 16 seiner größten Hits präsentierte. Dass der Countrysänger auch in Afrika eine breite Fangemeinschaft hat, bestätigt die große Freude des Publikums über seinen ersten Besuch in ihrem Land.

[Bearbeiten] Diskografie

[Bearbeiten] Alben

  • 1973 - Don Williams Volume 1
  • 1974 - Don Williams Volume 2
  • 1974 - Don Williams Volume 3
  • 1975 - You're My Best Friend
  • 1976 - Harmony
  • 1976 - Visions
  • 1977 - Country Boy
  • 1978 - Expressions
  • 1979 - Portrait
  • 1980 - I Believe In You
  • 1981 - Especially For You
  • 1982 - Listen To The Radio
  • 1983 - Yellow Moon
  • 1984 - Cafe California
  • 1986 - New Moves
  • 1987 - Traces
  • 1989 - One Good Well
  • 1990 - True Love
  • 1992 - Currents
  • 1992 - Lord I Hope This Day Is Good
  • 1993 - In My Life
  • 1994 - An Evening With Don Williams: Best Of Live
  • 1995 - I've Got A Winner In You
  • 1995 - Borrowed Tales
  • 1996 - Flatlands
  • 1998 - I Turn The Page

[Bearbeiten] Compilations

  • 1975 - Best 1 - Greatest Hits
  • 1979 - Best 2
  • 1984 - Best 3
  • 1986 - Best 4 - Greatest Hits
  • 1986 - Sings Bob McDill
  • 1986 - Lovers And Best Friends
  • 1986 - Don't You Believe
  • 1987 - 20 Greatest Hits
  • 1989 - Prime Cuts
  • 1990 - Greatest Country Hits
  • 1992 - Till The River All Runs Dry
  • 1992 - The Very Best Of
  • 1993 - Some Broken Hearts Never Mend
  • 1993 - I've Got A Winner In You
  • 1993 - Lord, I Hope This Day Is Good
  • 1993 - In My Life
  • 1995 - The Best
  • 1995 - Love Songs
  • 1995 - Don Williams (Universal)
  • 2000 - Millennium Collection
  • 2000 - Anthology
  • 2002 - Follow Me Back Home
  • 2002 - Silver Turns To Gold
  • 2003 - Some Broken Hearts
  • 2004 - The Definitive Collection
  • 2004 - My Heart To You

[Bearbeiten] Pozo-Seco Singers Alben

  • 1966 - Time
  • 1967 - I Can Make It With You
  • 1968 - Shades Of Time
  • 1970 - Spend Some Time With Me

[Bearbeiten] DVDs

  • 2004 - Into Africa

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com