We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Das süße Jenseits – Wikipedia

Das süße Jenseits

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filmdaten
Deutscher Titel: Das süße Jenseits
Originaltitel: The Sweet Hereafter
Produktionsland: Kanada
Erscheinungsjahr: 1997
Länge (PAL-DVD): ca. 107 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 12
Stab
Regie: Atom Egoyan
Drehbuch: Atom Egoyan
Produktion: Atom Egoyan
Camelia Frieberg
Musik: Mychael Danna
Jane Siberry
Kamera: Paul Sarossy
Schnitt: Susan Shipton
Besetzung

Das süße Jenseits (The Sweet Hereafter) ist ein zweifach Oscar-nominiertes Filmdrama des kanadischen Regisseurs Atom Egoyan aus dem Jahr 1997. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman von Russell Banks.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

In der kanadischen Gemeinde Sam Dent kommt eines Tages der Schulbus von der Straße ab, fährt auf einen zugefrorenen See, bricht ein und versinkt. Nur die Fahrerin Dolores und die älteste Schülerin Nicole Burnell überleben. Mit einem Schlag hat die Gemeinde fast alle ihre Kinder verloren. Der Familienvater Billy Ansel, der es sich zur Gewohnheit gemacht hatte, täglich eine Weile hinter dem Bus herzufahren und dabei seinen eigenen Kindern auf der Rückbank des Busses zu zuwinken, wird ein hilfloser Zeuge dieser Trägodie.

Die trauernden Hinterbliebenen erhalten Besuch von einem energisch wie vordergründig einfühlsam auftretenden Anwalt. Mitchell Stephens hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihrem Schmerz und „Zorn eine Richtung zu geben“. Er möchte sie vertreten und schützen „vor einer Batterie von Anwälten“ auf der Gegenseite, die nur darauf aus seien, die Schmerzensgeldzahlungen an die Eltern herabzumindern. Zögerlich gehen nur einige der verbitterten Eltern auf die beharrlichen Überzeugungsversuche des Anwalts ein. Schnell wird durch Telefongespräche des Anwalts mit seiner Tochter klar, dass er selbst schon lange seine drogensüchtige Tochter verloren hat und damit eigene Gefühle verarbeitet.

Billy Ansel möchte seinen Schmerz nicht in einer langwierigen Gerichtsverhandlung vertiefen und boykottiert Stephens Arbeit. Er kann auch Nicole überzeugen die darauf mit einer Falschaussage eine erfolgreiche Klage unmöglich macht. Stephens verlässt daraufhin die Stadt, deren Bewohner nun versuchen alleine mit ihrer Trauer umzugehen.

[Bearbeiten] Hintergrund

Das Drama nimmt immer wieder Bezug auf die Sage des Rattenfängers von Hameln, in der eine Stadt all ihre Kinder beraubt wird.

Der Film besticht durch wunderbare Landschaftsaufnahmen (z. T. mit Helikopter) schneebedeckter Berge, lange ruhige Einstellungen und eine behutsame, poetisch-musikalische Untermalung. Wie ein roter Faden durchzieht die Erzählerstimme von Nicole mit der Sage vom Rattenfänger von Hameln den Fortgang des Films. Die Kamera nimmt dabei close ups von den Illustrationen Kate Greenaways in einem alten Bilderbuch, während Nicole dieses den Kindern von Billy Ansel als Gutenachtgeschichte vorliest. Eine weitere Bedeutungsebene des Films behandelt die unausgesprochene Frage, wie ein funktionierendes und harmonisches Zusammenleben möglich ist und wie rasch es zusammenbrechen kann. U. a. wird dies deutlich am Kontrast durch die örtlichen „Hippie“-Eltern, den Ottos, die sich besonders liebevoll um ihren Sohn kümmerten. Der Filmtitel spielt auf das an, was die Kinder von Hameln an Wunderbarem im Berg sehen durften.

[Bearbeiten] Kritiken

  • Die Zeitschrift Cinema bezeichnete den Film als schmerzhaftes Drama, bitter wie heilsam und als Meisterwerk. [1]
  • Dirk Jasper FilmLexikon: „'Das süße Jenseits' ist ein bewegender Film über Verlust und Trauer und die Verantwortung, die wir alle für das Schicksal unserer Kinder tragen.“ [2]
  • Lexikon des internationalen Films: „Ein intensiver, eindringlicher Film über Verlust und Leid, der als Lehrbuch in Sachen überlebenswichtiger Trauerarbeit verstanden werden kann. Trotz des bewegenden Themas hält die sehr artifizielle Machart den Zuschauer zugleich auf eine gewisse Distanz und ermöglicht ihm so eine weitgehend emotionsfreie Auseinandersetzung mit existentiellen Sinnfragen. (Kinotipp der katholischen Filmkritik)“ [3]
  • James Berardinelli: „Film kann kraftvoller nicht sein: Ein Drama, das die Seele erschüttert, und doch ganz frei von jeder Spur der Manipulation, Sentimentalität oder Süßlichkeit.“ [4]

2003 erstellte die Bundeszentrale für politische Bildung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Filmschaffenden einen Filmkanon für die Arbeit an Schulen und nahm diesen Film in ihre Liste mit auf.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

Das süße Jenseits erhielt unter anderem folgende Auszeichnungen:

[Bearbeiten] Literatur

  • Russell Banks: Das süße Jenseits. Der Roman zum preisgekrönten Film von Atom Egoyan. Goldmann, München 1998, ISBN 3-442-44083-1 (287 S. Originaltitel: The Sweet Hereafter. Deutsch von Kerstin Gleba).
  • Russell Banks: The Sweet Hereafter. Harpercollins, 1991, ISBN 0-06016703-3.
  • Eberhard Ostermann: ‚The Sweet Hereafter‘ oder das Leben nach dem Trauma. In: Eberhard Ostermann (Hrsg.): Die Filmerzählung. Acht exemplarische Analysen. Fink, München 2007, ISBN 978-3-7705-4562-9, S. 79-94.

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Zeitschrift Cinema
  2. Dirk Jasper FilmLexikon
  3. Lexikon des internationalen Films
  4. James Berardinelli
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com