We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Concept Art – Wikipedia

Concept Art

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel beschäftigt sich mit Illustrationen; für den Kunststil siehe Konzeptkunst

Concept Art bezeichnet eine Form der Illustration, die ein Konzept visuell veranschaulichen soll, bevor es in ein Endprodukt umgesetzt wird. Zum Einsatz kommen diese visuellen Umsetzungen von Ideen, Designvorstellungen oder Stimmungen in der Produktion von Kinofilmen, Videospielen oder Comics.

Der Begriff Concept Art stammt aus dem amerikanischen Englisch. Die Zeichentrickfilmindustrie verwendet ihn seit den 1930er Jahren für gezeichnete oder gemalte Bilder, die das Design, den generellen Look, die Stimmungen, die Farben u.a. eines geplanten Trickfims illustrieren sollen. Später übernahm die Spieleindustrie den Begriff, als sich Computerspiele mit visuellen Anforderungen solcher Illustrationen entwickelten.

Concept Art bezeichnet eine vorbereitende visuelle Beschreibung innerhalb der Unterhaltungsindustrie. Bevor Charaktere, Spielwelten oder Einzelheiten ausgearbeitet werden, zeigen Bilder, meist basierend auf den Angaben der Drehbuchautoren, wie diese Dinge einmal aussehen könnten. Concept Art meint damit die visuellen Umsetzung von Ideen.

Ein wichtiges Element in der Entwicklung der Ideen ist für die Illustratoren und Animationskünstler die Anfertigung von Standfotos von gebauten Modellen. Auf diesem Wege wurden z.B. die Elfenschwerter für die Verfilmung des Herrn der Ringe aus Blattformen entwickelt.

Seit Mitte der 1990er Jahre arbeiten die meisten Illustratoren überwiegend digital. Hier ist als neue Darstellungsform eine 3D-Modellierung möglich.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Entstehung von Concept Art ist eng verbunden mit der Geschichte der Filmgestaltung.

Die Erscheinung von „Das Cabinet des Dr. Caligari“(1920) leistete einen wesentlichen Beitrag zur Anerkennung des Films als eine eigene Kunstgattung[1] . Das außergewöhnliche Production Design dieses Films zeichnete sich nicht nur dadurch aus, die Handlung sinnvoll zu unterstützen sondern zugleich auch wirkungsvoll den expressionistischen Kunsttrend der damaligen Zeit widerzuspiegeln. Robert Wienes Entwürfe dienten dabei als Concept Designs für die Filmarchitektur. Diese wird selbst zur Metapher und die Räume symbolisieren Schreie, Angst und Furcht[2].

Überhaupt wird von nun an den Skizzen, Gemälden und Modellen der Concept Artists eine größere Aufmerksamkeit zuteil und technische Neuerungen, wie Kamerabewegung, Überblendung und Montage bereiten den Weg für gestalterische Freiheit[3]. Sorgfältig geplante Set Designs werden nicht selten zu einem zentralen Bestandteil des Films(Metropolis 1927). Dabei wird die reale Entwicklung der Architektur schnell überholt und dient den Concept Artists als Experimentierfeld. Zukunftsvisionen und deren Design entpuppen sich als Kassenmagneten(Der letzte Mann/Asphalt). Eine Entwicklung die bis in die 70er Jahre anhält und mit Ralph McQuarries Concept Paintings für Star Wars(1977) seinen Höhepunkt erreicht.

Eine allgemeine Enttäuschung durch die Resultate der Moderne kippt die Zukunftsbegeisterung der Künstler bald ins Gegenteil. Negative Utopien rücken in den Vordergrund und mit „Bladerunner“(1982) wird der Cyberpunk geboren. Ridley Scott[4] setzt auf Reizüberflutung als Ausdruck des Grauens und sein Visual Futurist Syd Mead überzeugt durch bildliche und assoziative Vielschichtigkeit[5]. Die Wirklichkeit wird übersteigert aber nicht mehr idealisiert dargestellt.

Weitere künstlerische Stilmittel entstehen, wie zum Beispiel Paralleluniversen. Nach dem Motto: Was wäre wenn...(zB.)sich New York ohne Bauvorschriften Entwickelt hätte(Batman 1989),oder...wenn die amerikanische Wirtschaftskrise oder der zweite Weltkrieg nicht stattgefunden hätten[6] (Dick Tracy 1990, siehe auch Raymond Loewy, Luigi Colani).

Damit geht auch die Ära der traditionellen Filmeffekte zu Ende und die der am Computer generierten beginnt. Parallel dazu entstehen immer komplexer gestaltete Computerspiele. Sowohl im künstlerischen als auch technischen Bereich entstehen hier neue Anforderungen an den Concept Artist. Zu Gunsten eines effektiveren workflows verdrängt der Computer die klassischen Handwerkszeuge wie Stift und Papier.

[Bearbeiten] Bekannte Illustratoren

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Quellen

  1. Virginia Woolf: The Movies and Reality, S. 308-310, The New Rebublic August 1926
  2. Dietrich Neumann, Vidler, Kaes, Albrecht, Webb: Filmarchitektur, S. 7, Prestel Juni 1996
  3. Heinrich de Fries: Raumgestaltung im Film, S. 63-82, Wasmuths Monatshefte für Baukunst 1/2 Januar 1920/21
  4. Interview mit Ridley Scott. The Ladd Company 1982
  5. Joaquin Montalvan: Visual Futurist(DVD) 107 mins. Syd Mead 2007
  6. Dietrich Neumann, Vidler, Kaes, Albrecht, Webb: Filmarchitektur, S. 8, Prestel Juni 1996, ISBN 3791316052

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com