We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Brigitte Reimann – Wikipedia

Brigitte Reimann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Brigitte Reimann (* 21. Juli 1933 in Burg; † 20. Februar 1973 in Ost-Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach dem Abitur arbeitete Brigitte Reimann zunächst als Lehrerin. 1955 begann sie zu schreiben. Als Schriftstellerin vertrat sie den Bitterfelder Weg, nach dem Autoren versuchen sollten, durch Arbeit in Betrieben einen engeren Kontakt zum Volk herzustellen. 1960 zog sie nach Hoyerswerda, wo sie bis 1968 wohnte. 1965 wurde sie mit dem Heinrich-Mann-Preis geehrt. Während der Jahre in Hoyerswerda arbeitete sie im Kombinat Schwarze Pumpe. Aus dieser Tätigkeit heraus schrieb sie 1961 den Kurzroman Ankunft im Alltag. Er gab der so genannten Ankunftsliteratur den Namen. Sie war in dieser Zeit (1959 bis 1964) mit Siegfried Pitschmann verheiratet, mit dem sie mehrere gemeinsame Werke schuf. Von 1968 bis 1973 wohnte sie in Neubrandenburg.

Im Alter von 39 Jahren starb Brigitte Reimann an Krebs. Den Roman Franziska Linkerhand ließ sie unvollendet zurück. Einige Literaturwissenschaftler hegten den Verdacht, dass dieses Werk vor der Veröffentlichung 1974 im Auftrag von SED-Funktionären teilweise verändert und einzelne Teile gestrichen wurden. Im Jahre 1981 wurde der DEFA-Film Unser kurzes Leben nach Motiven des Romans gedreht und aufgeführt. Eine nach dem überlieferten Typoskript herausgegebene vollständige Ausgabe erschien 1998. Das Nachwort von Withold Bonner beschäftigt sich sehr detailliert mit den Abweichungen zwischen der Ausgabe von 1974 und dem Typoskript. Tatsächlich waren etwa 4% des Gesamttextes gestrichen worden, darunter viele Passagen, die sich kritisch mit der DDR auseinandersetzten. Im Jahr 2003 erfuhr Brigitte Reimann posthum zahlreiche Ehrungen anlässlich ihres 70. Geburtstags; unter anderem wurde in Hoyerswerda eine Bibliothek nach ihr benannt und in Neubrandenburg eine Brigitte-Reimann-Gedenkstätte eingerichtet. Die Stadtbibliothek der Stadt Burg trägt schon seit dem 20. Februar 1986 den Namen "Brigitte Reimann". 2004 wurde ihr Leben in der Fernsehproduktion Hunger auf Leben mit Martina Gedeck in der Hauptrolle verfilmt.

Werke

  • 1956: Die Frau am Pranger (Erzählung), Kinder von Hellas (Erzählung)
  • 1957: Wenn die Stunde ist, zu sprechen und Das Mädchen auf der Lotusblume (unvollendete Romanfragmente)
  • 1960: Das Geständnis (Erzählung), Ein Mann steht vor der Tür und Sieben Scheffel Salz (Hörspiele, Co-Autor Siegfried Pitschmann)
  • 1961: Ankunft im Alltag (Erzählung)
  • 1963: Die Geschwister (Erzählung)
  • 1965: Das grüne Licht der Steppen (Hörspiel)
  • 1974: Franziska Linkerhand (Roman, unvollendet)
  • 1983: Brigitte Reimann in ihren Tagebüchern und Briefen (Auswahl, hrsg. von Elisabeth Elten-Krause und Walter Lewerenz)
  • 1993: Sei gegrüßt und lebe (Briefwechsel 1964 bis 1973 mit Christa Wolf)
  • 1997: Ich bedaure nichts (Tagebücher 1955 bis 1963)
  • 1998: Alles schmeckt nach Abschied (Tagebücher 1964 bis 1970)
  • 1998: Franziska Linkerhand (Roman, vollständige Ausgabe nach dem überlieferten Typoskript mit einem Nachwort von Withold Bonner und einem Beitrag von Angela Drescher)
  • 1999: Aber wir schaffen es, verlaß Dich drauf! (Briefe an eine Freundin im Westen)
  • 2001: Mit Respekt und Vergnügen (Briefwechsel mit Hermann Henselmann, Co-Autor Hermann Henselmann , Hrsg. v. Ingrid Kirschey-Feix)
  • 2003: Grüß Amsterdam (Briefwechsel 1956 - 1973 mit Irmgard Weinhofen)

Hörbücher

  • 2000: Ich bedaure nichts - Tagebücher 1955-1963 von Brigitte Reimann (gelesen von Jutta Hoffmann)
  • 2000: Alles schmeckt nach Abschied - Tagebücher 1964-1970 von Brigitte Reimann (gelesen von Jutta Hoffmann)
  • 2004: Ich bin so gierig nach Leben - akustisches Porträt (Tagebuchauszüge und Passagen aus Franziska Linkerhand)

Biografie

  • Dorothea von Törne: Brigitte Reimann - Einfach wirklich leben, Berlin 2001
  • Margrid Bircken und Heide Hampel (Hrsg.): Brigitte Reimann - Eine Biographie in Bildern, Berlin 2004
  • Sabine Ranzinger: Und trotzdem haben wir immerzu geträumt davon (Siegfried Pitschmann über Leben, Lieben und Arbeiten mit B.R.), 1998 (Hörbuch)

Literatur

  • Heide Hampel (Hrsg.): Wer schrieb Franziska Linkerhand? - Brigitte Reimann 1933-1973 - Fragen zu Person und Werk, Literaturzentrum Neubrandenburg e.V., Neubrandenburg 1998

Film

  • Unser kurzes Leben, DEFA 1981 (Film nach Motiven des Romans Franziska Linkerhand, Regie: Lothar Warneke, mit Simone Frost als Franziska Linkerhand)
  • Hunger auf Leben - Das Leben der Brigitte Reimann, MDR 2003 (Regie: Markus Imboden, mit Martina Gedeck als Brigitte Reimann)

Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com