We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Brandýs nad Labem-Stará Boleslav – Wikipedia

Brandýs nad Labem-Stará Boleslav

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Brandýs nad Labem-Stará Boleslav
Wappen von ????
Brandýs nad Labem-Stará Boleslav (Tschechien)
DEC
Brandýs nad Labem-Stará Boleslav
Brandýs nad Labem-Stará Boleslav
Basisdaten
Staat: Tschechien
Region: Středočeský kraj
Bezirk: Praha-východ
Fläche: 2267 ha
Geographische Lage: 50° 11′ N, 14° 40′ OKoordinaten: 50° 11′ 22″ N, 14° 40′ 2″ O
Höhe: 169 m n.m.
Einwohner: 16.314 (2006)
Postleitzahl: 250 01
Struktur
Status: Stadt
Ortsteile: 3
Verwaltung (Stand: 2006)
Bürgermeister: Ondřej Přenosil
Adresse: Masarykovo náměstí 1/6
25001 Brandýs n.Labem-Stará Boleslav 1
Website: www.brandysko.cz

Brandýs nad Labem-Stará Boleslav (deutsch Brandeis-Altbunzlau) ist die Stadt mit dem längsten Namen in Tschechien. Sie hat 15.518 Einwohner (2005) und befindet sich im Středočeský kraj. Die Doppelstadt entstand durch den Zusammenschluss zweier ursprünglich selbständiger Städte im Jahr 1960. Die Geschichte der beiden Teile, Brandýs nad Labem und Stará Boleslav, ist jedoch viel älter, im Fall Stará Boleslavs reicht sie bis tief ins Mittelalter. Obwohl beide Teile eine unterschiedliche kulturhistorische Entwicklung erlebten und sie die Elbe voneinander trennt, wuchsen sie zu einem logischen Komplex heran, und die Stadtleitung vertritt stets die Interessen beider Teile. Diese Tatsache bestätigte auch ein im Jahr 1998 vollzogenes Referendum, wo sich die Mehrheit der Bürger gegen die Trennung der beiden Teile aussprach.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Brandýs nad Labem entstand als Marktflecken um das Jahr 1300. Die Gründung hängt mit dem Handelsweg Lausitz-Prag zusammen. Im Unterschied zum katholischen Stará Boleslav war Brandýs auch anderen Glaubensbekenntnissen offen. An der Stelle des heutigen Schlosses stand ursprünglich eine Wehrbrückenfestung auf einem Felsvorsprung über der Elbe. Diese Festung gründete das Geschlecht von Michalovice, das sie bis zum Jahr 1420 im Besitz hatte. Danach folgten die Adelsgeschlechter von Cimburk, Šemberk und Kraiger von Kraigk (Krajíř z Krajku), das letztere hatte an der Entwicklung der Stadt großen Anteil. Nach dem Aufstand des Konrad Kraiger von Kraigk gegen Kaiser Ferdinand I. 1547 fiel die Stadt der königlichen Krone zu. Mit Hilfe italienischer Meister ließ Ferdinand die Burg in ein Renaissance-Schloss umbauen. Auch Kaiser Rudolf II. weilte oft im Schloss. Dieser erhob 1581 Brandýs zur königlichen Kammerstadt. Eines der außerordentlichen Ereignisse in Brandýs war 1813 das Treffen dreier Herrscher – des österreichischen Kaisers Franz I., des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. (Preußen) und des russischen Zaren Alexander I. zusammen mit dem Oberbefehlshaber während der Koalitionskriege, Fürst Schwarzenberg. Sie erörterten hier das gemeinsame Vorgehen gegen Napoleon I.. 1860 wurde das Schloss von Leopold II. aus dem toskanischen Geschlechts der Habsburger ersteigert.

Stará Boleslav ist etwa vier Jahrhunderte älter als Brandýs. Es war ursprünglich eine frühmittelalterliche Burgstätte der Přemysliden, die an der Wende des neunten und zehnten Jahrhunderts entstand. Einer der ersten Přemyslidenherrscher, der Heilige Wenzel, wurde hier am 28. September 935 von seinem Bruder Boleslav ermordet. Die Wälder um Stará Boleslav waren im Mittelalter ein beliebtes Jagdrevier. Auch Kaiser Karl IV. hielt sich oft hier auf. Er ließ die alte Burgbefestigung aus dem 10. Jahrhundert durch eine neue Steinmauer mit zwei Toren ersetzen, von denen sich eines bis heute erhalten hat. Ein düsterer Zeitraum waren für Stará Boleslav die Hussitenkriege, in denen die meisten Bauwerke niederbrannten. Seitdem verfiel die Bedeutung des Ortes. Erst Mitte des 16. Jahrhunderts mit dem Antritt der Jesuiten blühte die Stadt wieder auf. Sie schufen hier den so genannten Palladium-Kult der böhmischen Länder. Die Achtung vor diesem Palladium war so groß, dass Zehntausende von Pilgern an den Wallfahrten teilnahmen. Großen Schaden entstand im Dreißigjährigen Krieg. Die Stadt wurde zunächst durch Schweden, dann durch Sachsen besetzt gehalten. In dieser Zeit wurde auch das Palladium entwendet und später zurückgekauft. Während des Preußisch-Österreichischen Krieges im Jahr 1757 fiel ein Teil von Stará Boleslav Feuersbrünsten zum Opfer. In der Schlacht in Boleslav fiel auch der preußische General von Wartenberg, der hier begraben ist.

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten in Brandýs nad Labem

[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten in Stará Boleslav

  • Frühbarocke Mariä-Himmelfahrts-Kirche (1613), Baumeister war Jacoppo de Vaccani. Im 18. Jahrhundert wurde um den Dom ein Kreuzgang und der zweite südliche Turm vom Baumeister K. I. Dientzenhofer gebaut. Zu ihm führten von Prag 44 kleine Kapellen, die um das Jahr 1680 entstanden sind.
  • Domherrenhäuser
  • Dekanei
  • Ehemalige Propstei
  • Kapelle des seligen Podivens
  • Kaiserliches Einkehrgasthaus Slawischer Hof

[Bearbeiten] Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten] Weitere Persönlichkeiten

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com