We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Audrey Landers – Wikipedia

Audrey Landers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Audrey Landers (* 18. Juli 1956 in Philadelphia, Pennsylvania, USA), ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Sängerin, Komponistin und Texterin.

Ihre bekannteste Rolle war die der aufstrebenden Sängerin Afton Cooper in der Fernsehserie Dallas (1980-1984). Eine ihrer denkwürdigsten Rollen war die der Val Clarke im Film A Chorus Line von 1985.

Nicht nur in „Dallas“, sondern auch im richtigen Leben begann Audrey Landers eine Karriere als Sängerin. Ihr größter Hit war 1983 „Manuel Goodbye“, der sogar die Top 10 in Deutschland und Platz 3 in Frankreich erreichte. „Honeymoon in Trinidad“, „Little River“ und „Playa Blanca“ hießen weitere Erfolge der US-Amerikanerin parallel zu ihrer Wirkzeit in DALLAS. Einige ihrer Songs waren Coverversionen bereits da gewesener Hits wie "Silverbird", „Fernando“ oder „San Francisco“. Leider konnte die in Deutschland produzierte Landers den Erfolg nicht auf die wichtigen Märkte Großbritannien oder ihr Heimatland USA ausweiten, so das ihre Popularität auf Deutschland und Frankreich beschränkt blieb. Dieses Schicksal teilte sie mit weiteren singenden Soapstars der 80er Jahre wie Al Corley (Denver-Clan), Patrick Duffy (Dallas), Don Johnson (Miami Vice) oder David Hasselhoff (Knight Rider), deren kommerzielle Erfolge sich ebenso auf Deutschland und Frankreich beschränkten.

In den 90-er-Jahren folgte die Zusammenarbeit mit deutschen Künstlern wie Bernhard Brink, mit dem sie 1997 das sehr erfolgreiche Duett „Heute habe ich an Dich gedacht“ aufnahm.

Seit Mai 1988 ist Audrey mit Donald Berkowitz verheiratet, mit dem sie 1993 die Zwillinge Adam und Daniel bekam. Zusammen mit Daniel tritt Audrey Landers seit 2004 wieder öfter im deutschen Fernsehen auf. Im September 2004 erschien die Single „Weil wir alle die gleiche Sonne sehen“ im Duett mit Daniel, im August 2005 erschien das Album „Spuren eines Sommers“ mit ausschließlich deutschsprachigen Schlagern.

[Bearbeiten] Diskografie

  • 1983: Little River
  • 1984: Wo der Südwind weht
  • 1985: Paradise Generation
  • 1986: Weites Land
  • 1988: Secrets
  • 1990: Meine Träume für Dich
  • 1991: Rendez-Vous
  • 1992: Das Audrey Landers Weihnachtsalbum
  • 2005: Spuren eines Sommers
  • 2006: Dolce Vita

[Bearbeiten] Singles

  • 1983: Manuel Goodbye (D #10, FRA #3, CH #4)
  • 1983: Little River (D #28, A #6, CH #15)
  • 1984: Playa Blanca (D #38)
  • 1984: Honeymoon in Trinidad
  • 1984: Mi Amor (mit Camilo Sesto) (D #52)
  • 1985: Summernight in Rome
  • 1985: Paradise Generation
  • 1985: Jim, Jeff & Johnny
  • 1986: Yellow Rose of Texas
  • 1986: Tennessee Nights
  • 1987: These silver wings
  • 1987: Bella Italia
  • 1987: Teach me how to rock (mit Judy Landers als "Rock Candy")
  • 1987: Hurricane man (mit Judy Landers als "Rock Candy") (produziert von Drafi Deutscher)
  • 1988: Silverbird (geschrieben von Renate Vaplus alias Drafi Deutscher)
  • 1988: Never wanna dance
  • 1989: Gone with the wind
  • 1989: Sun of Jamaica
  • 1990: Shine a light
  • 1990: Shadows of love
  • 1991: Santa Maria Goodbye
  • 1991: Monte Carlo
  • 1997: Heute habe ich an Dich gedacht (mit Bernhard Brink) (D #100)
  • 2004: Weil wir alle die gleiche Sonne sehen (mit Sohn Daniel)
  • 2005: Sommernacht am Lago Maggiore
  • 2006: In Deinen Augen lag Dolce Vita
  • 2007: Sommertraum

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com